Straßenverkehr Telematik, Apps und IKT

ZMP baut elektrisch betriebenes Roboterauto RoBoCar

Der japanische Roboterhersteller ZMP hat ein einsitziges Elektroauto entwickelt, das vollständig vom Computer gesteuert wird. ZMP hat einige Erfahrung auf dem Gebiet der Automatisierung und Robotertechnik. So baute das japanische Unternehmen einen der ersten Mini-Humanoiden weltweit. Bereits im Februar 2010 stellte das Unternehmen ein Elektroauto für Forschungszwecke im Maßstab 1:10 vor.

ZMP RoBoCar MeV Roboterauto Elektroauto aus JapanDas RoBoCar MeV ist die Weiterentwicklung des bereits vorgestellten Prototyps. Es ist 2,4 Meter lang, 1 Meter breit und 1,6 Meter hoch. Angetrieben wird es durch zwei 0,29kW starke Elektromotoren, die sich in den Hinterrädern befinden. Durch eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren, einer Stereokamera zur Aufnahme von Raumbildern, eines Inertialsystems, GPS, Geschwindigkeitssensoren, Sonar und Millimeter-Radar kann das Fahrzeug vollständig ohne menschliches Eingreifen auf ein bis zwei Zentimeter genau rangieren und fahren. Obwohl es eigentlich keinen Fahrer braucht, bietet es einen Sitzplatz für eine Person.

Das Unternehmen hofft, dass das RoBoCar zur Entwicklung einer verbesserten Straßenverkehrssicherheit, Fortschritte beim autonomen Fahren und zur Kommunikation zwischen Autos beitragen kann.

Das RoBoCar wird in drei unterschiedlichen Varianten angeboten:

  • Einheit A: eine Drive-by-Wire-Version, die die Geschwindigkeit automatisch anpassen können soll und umgerechnet 25.000 Euro kosten soll. Bei Driv-by-Wire (kurz DBW)-Fahrzeugen werden die Fahrerbefehle nur noch elektronisch weitergeleitet. Das bedeutet, dass bei der Steuerung keinerlei mechanische Teile genutzt werden. Stattdessen werden die Fahrbefehle über elektrische Leitungen und Servomotoren bzw. elektromechanischer Aktoren weitergegeben.
  • Einheit B: eine Steer-by-Wire-Version, die vollkommen autonom lenken können soll und umgerechnet 43.000 Euro kostet. Bei Fahrzeugen mit Steer-by-Wire wird der Lenkimpuls nur per elektronischem Signal an die Lenkachsen weitergegeben.
  • Einheit C: eine Brake-by-Wire-Version mit Stereokamera zur Aufnahme von Raumbildern, eines Inertialsystems und mit einem Steer-by-Wire-System für umgerechnet 61.000 Euro. Bei Brake-by-Wire-Fahrzeugen wird auf die Hydraulik oder Pneumatik der Bremse verzichtet.
Anonymous

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Roboterauto Fan
27. Juli 2011 15:41

Erst letzte Woche war ein Test in Holland, auf dem die Karlsruher mit ihrem Auto “anniway” den Titel gekriegt haben! Die Technik wird die nächsten Jahre den Verkehr bestimmen denke ich…

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Roboterauto FanRandelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden März 2024Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland: Eine von Bundesverkehrsministerium eingesetzte, aber unabhängig arbeitende Expertenkommission empfiehlt einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr von 3,5 ng/ml THC Blutserum. Um der besonderen Gefährdung durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol gerecht zu werden, wird empfohlen, für Cannabiskonsumenten ein absolut…
  • Roboterauto FanNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Keine innerdeutsche Luftpost mehr https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-03/deutsche-post-brief-fluege-ende Wird als Umweltschutz verkauft, aber im Text steht, dass die Anzahl der innerdeutschen Flüge zurückgegangen ist, weil das Aufkommen geringer geworden ist. Wenn das nicht mal ein rein wirtschaftliche Entscheidung war.
  • Roboterauto FanBu site sitemap tarafından oluşturulmustur zu Automatisierung des StraßengüterfernverkehrsAutomatisierung des Straßengüterfernverkehrs | Zukunft Mobilität https://esseepankki.proakatemia.fi/en/agustin-gutierrez-v-how-to-avoid-the-abandoned-cart-in-your-ecommerce/
  • Roboterauto FanNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Knöllchen aus der CH können auch in D durchgesetzt werden in Zukunft https://www.spiegel.de/panorama/schweiz-knoellchen-werden-bald-auch-in-deutschland-vollstreckt-a-5929ecec-f1f8-47e4-80f0-48235c09cd7a
  • Roboterauto FanNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Wer rücksichtslos ist, kann ach in D sein Kfz los sein https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-neustadt-an-der-weinstrasse-5l19324nw-polizei-raser-fahrzeug-sicherstellen/

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Roboterauto Fan

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net