Analyse Ridesharing und Rideselling urbane Mobilität

[Definition] UberPop, WunderCar, Lyft & Co. – Ridesharing oder vielmehr Rideselling?

Die anhaltende Diskussion über Angebote wie UberPop, WunderCar, SideCar und deren problematisches Verhältnis mit Taxiunternehmen und deren Verbänden wird gerne als Kampf zwischen jungen innovativen Unternehmen der “sharing economy” gegen etablierte und womöglich aus der Zeit gefallene, staatlich regulierte Monopolisten hochstilisiert. Problematisch an der Diskussion ist jedoch, dass ein sachgerechter und objektiver Austausch von Argumenten nicht möglich ist.

Ursächlich für die Problematik ist unter anderem eine klare Abgrenzung und Definition des Begriffs Ridesharing. Anbieter wie UberPop, Lyft und Sidecar nehmen für sich in Anspruch “Ridesharing-Anbieter” zu sein oder werden aus Unkenntnis von den Medien als solche bezeichnet. Eine Definition und Abgrenzung der einzelnen Begriffe zeigt jedoch, das dies mitnichten der Fall ist.

Definition Ridesharing

Unter Ridesharing – ein Synonym für Carpooling – versteht man das Bilden von Fahrgemeinschaften mit einem privaten Pkw für einen spezifischen gemeinsamen Weg. Der Kraftfahrzeugbesitzer bestimmt, ob und mit welchem Ziel eine Fahrt unternommen wird. Die Fahrt findet auch statt, wenn keine dritte Person mitfährt oder wenn nur Personen mitfahren, die nicht über eine Ridesharing-Plattform vermittelt wurden. In der Regel werden die Fahrtkosten geteilt oder über abwechselnde Fahrten gegenseitig verrechnet.

– Eigendefinition “Ridesharing”

Die klassische Form des Ridesharing / Carpooling ist die Mitnahme von Arbeitskollegen / -kolleginnen zur Arbeitsstelle oder von Kindern aus der Nachbarschaft zur Schule / Sportverein und zurück. Hierbei wird oftmals zwischen den jeweiligen Fahrern / Pkw rotiert, ein monetärer Ausgleich fließt nicht zwingend.

Das Ziel auf persönlicher Ebene ist in den meisten Fällen die Senkung der persönlichen Kosten der Ortsveränderung. Weitere persönliche Ziele können im ökologischen Bereich zu finden sein. Aus Gesellschaftssicht ist die Reduktion des motorisierten Individualverkehrs durch die Bündelung mehrerer Pkw-Fahrten zu einer einzelnen Fahrt das Ziel (siehe auch: Geschichte des Carpoolings in den USA). Durch eine Erhöhung des Besetzungsgrades (Besetzungsgrad im Berufsverkehr: 1,1 Personen / Pkw1) werden Pkw-Fahrten mit den jeweiligen internen und externen Kosten vermieden.

Bei einigen Plattformen stellt sich die Frage, ab welchem Zeitpunkt Anbieter den Definitionsbereich eines Fahrtanbieters im Rahmen einer Ridesharing-Plattform verlassen und eher den Charakter eines unregulierten Taxianbieters aufweisen.

Da dies aufgrund des Aufbaus der Plattformen und des Servicedesigns schnell der Fall sein kann, werden Angebote wie UberX, Lyft und SideCar beispielsweise in Kalifornien als “Transportation Network Companies” (kurz: TNCs) und nicht als Ridesharing-Plattformen bezeichnet.2

Angebote wie UberPOP / UberX oder WunderCar können in bestimmten Konstellationen gar dem originären Ziel des Ridesharings, einer Reduktion der Verkehrsmenge, zuwiderlaufen. Indem die Möglichkeit besteht, höhere Fahrpreise als die Betriebskosten der spezifischen Fahrt anzusetzen, besteht die Möglichkeit der Gewinnerzielung (→ Problematik Personenbeförderungsgesetz). Pkw-Nutzer, welche ihre Fahrt bei UberPop anbieten, können ihre Preise gar nicht frei festlegen. Diese werden unabhängig vom Pkw-Modell und den spezifischen Betriebskosten pauschal festgesetzt.

Anbieter, welche bei UberPop, WunderCar und anderen Plattformen Fahrten anbieten und einen Preis erzielen, welcher über den Betriebskosten des Pkw liegt, können einen Nebenverdienst erzielen. Diese Zusatzeinnahmen werden jedoch nicht ausschließlich auf Wegen generiert, welche der Fahrzeugführer ohnehin zurückgelegt hätte. Vielmehr legt der Fahrgast das Ziel der Fahrt fest. Derartige Angebote fallen nicht mehr unter den Begriff des “Ridesharing”, sondern vielmehr unter den Begriff des “Rideselling”.

Definition Rideselling

Unter Rideselling versteht man das Anbieten von Fahrten in einem privaten Pkw. Der Fahrgast bestimmt, ob und mit welchem Ziel eine Fahrt unternommen wird. Anbieter und Nachfrager einer Mitfahrt werden über eine (Online-) Plattform miteinander verbunden. Für die Vermittlungsleistung kann eine Provision anfallen. Die Fahrt würde ohne die Nachfrage eines Dritten nicht stattfinden. Das Entgelt einer Fahrt wird entweder bilateral zwischen Fahrer und Mitfahrer oder unilateral durch den Anbieter der Fahrt oder den Betreiber der Plattform festgelegt. Der Fahrpreis kann dabei die spezifischen Betriebskosten der Fahrt übersteigen.

– Eigendefinition “Rideselling”

Bei einer Bewertung von Anbietern und Plattformen wie Lyft, UberX, Sidecar, Wingz, Summon, Haxi, Carpooling.com, BlaBlaCar, flinc, Match Rider und WunderCar sollte stets geprüft werden, ob es sich bei dem jeweiligen Angebot (noch) um “Ridesharing” oder (schon) “Rideselling” handelt.

Ebenso wenig wie eine Fahrt mit einem Taxi nicht als Ridesharing bezeichnet wird, sollten Fahrten, welche nicht den grundlegenden Charakteristika des Ridesharing entsprechen, derart bezeichnet werden. Vielmehr sollten auch in Deutschland und Europa die Unterschiede zwischen beiden Formen der “Mitfahrt” herausgearbeitet, spezifiziert und ganz im Sinne des Fahrgastes und des Verbraucherschutzes, ebenso wie zum Schutz des Fahrtanbieters, entsprechende Regularien und Grundvoraussetzungen von staatlicher Seite beschlossen werden.

Disclosure: Uber war im Jahr 2013 Partner des von mir veranstalteten Future Mobility Camps Berlin.

  1. Vgl. FGSV (FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR STRAßEN- UND VERKEHRSWESEN) 2006: Hinweise zur Schätzung des Verkehrsaufkommens von Gebietstypen. Köln
  2. DECISION ADOPTING RULES AND REGULATIONS TO PROTECT PUBLIC SAFETY WHILE ALLOWING NEW ENTRANTS TO THE TRANSPORTATION INDUSTRY – http://docs.cpuc.ca.gov/PublishedDocs/Published/G000/M077/K112/77112285.PDF

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Verkehrswender
22. Januar 2019 12:22

Hi Martin,
könntest Du bitte noch ridehailing zuordnen?
Herzlichen Dank schonmal!

Matthew
Matthew
27. Dezember 2018 10:06

Hallo Martin

Gehören herkömmliche Taxis deiner Meinung nach auch zum Rideselling? Interessiere mich sehr für deine Argumente, denn ich schreibe eine Projektarbeit über die Sharing-Economy und deren Mobilitätsdienstleister in der Schweiz.

Grüsse

Matthew

Matthew
Matthew
Reply to  Randelhoff Martin
16. Januar 2019 20:39

Hallo Martin

Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Das sind auch für mich klare Unterschiede zwischen Taxis und Rideselling.

Viele Grüsse

Matthew

sven
7. August 2014 22:55

Hallo Martin,

wie wärs wenn Du in diesem Rahmen auch mal auf die kostenfreien Portale zur Vermittlung von Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten hinweist. Dort stellt sich mE die Frage zwischen Ridesharing oder Rideselling schon überhaupt nicht, u.a. weil die Fahrer/ Mitfahrer z.B. direkt miteinander kommunizieren können ohne dass ein Dritter an der Fahrt mitverdient. Die Meisten dieser Portale findest Du z.B. unter http://www.fahrtfinder.net

Würde mich zum Wohle der Gesellschaft und Umwelt freuen.
Gruss
Sven

Martin
Martin
28. Juli 2014 13:09

Hallo Martin,

wie wäre denn flinc hier einzusortieren? Sicherlich ist das Angebot in erster Linie auf tatsächliche Ridesharing-Angebote ausgelegt, aber das System wäre doch wohl auch geeignet, Fahrten zu vermitteln, die eher dem Rideselling zuzuordnen sind. Ich habe den Eindruck, dass man dort im Zuge der aktuellen Diskussion um Uber & Co. die Füße stillhält und einfach wie bisher weitermacht. Täuscht das?

Gruß
Martin

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden September 2024An der Finanzierung scheitert’s: Deutsche Investitionen in E-Busse gehen um mehr als die Hälfte zurück - UTM - https://www.urban-transport-magazine.com/an-der-finanzierung-scheiterts-deutsche-investitionen-in-e-busse-gehen-um-mehr-als-die-haelfte-zurueck/
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden September 2024Jetzt mit Fahrgästen: Die zweite Phase der ersten fahrerlosen Straßenbahn Russlands startet - UTM - https://www.urban-transport-magazine.com/jetzt-mit-fahrgaesten-die-zweite-phase-der-ersten-fahrerlosen-strassenbahn-russlands-startet/
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden September 2024Deutschlandticket: In einem Papier an die Runde der Länderverkehrsminister schlägt Bayern laut "Bild"-Zeitung einen Monatspreis von mindestens 64 Euro vor. Das wäre eine Preiserhöhung von rund 30 Prozent. Schleswig-Holstein rechne seit Juli bereits mit einem Preis zwischen 59 und 69 Euro, berichtete die Zeitung weiter, ein Plus von 20 bis zu 40 Prozent - n-t…
  • Norbert zu News- und Diskussionsfaden September 2024Ein halb mitgehörtes Telefonat und man ist weg vom Fenster bei der DB. Angespanntes Betriebsklima wohl. https://www.golem.de/news/schienennetz-deutsch-bahn-stellt-digitalisierungsmanager-frei-2409-188928.html
  • Norbert zu News- und Diskussionsfaden September 2024„Nein, urteilen die Expertinnen und Experten. Sie orten ein politisches Versagen auf allen Ebenen: Neun von zehn sagen, Bund, Länder sowie Städte und Gemeinden hätten die Maßnahmen gegen das Problem schlecht oder eher schlecht umgesetzt. Die Fachleute machen dafür vor allem den Föderalismus verantwortlich und kritisieren, dass in der Raumordnung und Flächenw…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net