Warren Karlenzig, Präsident von Common Current, hat in den letzten Jahren mit mehreren Ländern, Unternehmen, Städten, Institutionen, internationalen NGOs und dem Staat Kalifornien Nachhaltigkeitsstrategien und Verfahren zur Nachhaltigkeits-Operationalisierung erarbeitet. Durch seine Arbeit mit dem Weißen Haus, den Vereinten Nationen, dem Asian Institute for Energy, uvm. gilt er als einer der Top 10 Experten für städtische Nachhaltigkeit(sstrategien). Er ist zudem Autor des “How Green is Your City? The SustainLane US City Rankings” (New Society, 2007) und der Blaupause für nachhaltiges, bezahlbares Wohnen (Global Green USA, 1999).
Am 21. August 2012 hat er bei TEDxMission in San Francisco einen Vortrag über Social Media und kollaborative Systeme gehalten. In Zusammenarbeit mit intelligenter Infrastruktur und geocodierten Daten soll das Leben in den Städten durch diese Systeme verbessert werden. Städte sollen zum Hauptantrieb für mehr Nachhaltigkeit auf diesem Planeten werden. Städte werden die auf sie zukommenden Herausforderungen mit einem schnellen Umbau der Systeme meistern. Helfen werden dabei Crowdsourcing, virtuelle und physische Gemeinschaften sowie transparente Märkte mit voll eingepreisten Kosten für Emissionen und Rohstoffverbrauch. Mit diesen Werkzeugen sollen Städte auch den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Mobilität schaffen. Zusammen mit sauber erzeugter Energie und nachhaltig erzeugter Nahrung und Wasser sollen eine hohe Lebensqualität, lebenslanges Leben und eine lebendige grüne Wirtschaft möglich sein.
Da man glücklicherweise mit Verkehrsdaten eine Menge toller Sachen anstellen kann, hat sich Karlenzig in der ersten Hälfte seines äußerst interessanten Vortrags stark auf den Verkehr konzentriert.