Heute findet zum zweiten Mal “Our Future Mobility Now” in Brüssel statt. Veranstaltet wird der Roundtable von der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles, dem europäischen Automobilherstellerverband. Das diesjährige Thema lautet “Innovation for Europe; Skills for the Future”. Mehr als 250 Teilnehmer diskutieren heute über die Zukunft der Automobilindustrie.
In Westeuropa sind die Automobilhersteller derzeit unter Druck. Die Hoffnungsträger Brasilien, Russland, Indien und viele asiatische Länder bringen große Unsicherheiten mit sich. In diesem Marktumfeld müssen Automobilhersteller ihre Rolle im Verkehrssektor neu erfinden.
Diesen Vormittag diskutieren Studenten und Berufseinsteiger aus ganz Europa über die Zukunft der europäische Automobilindustrie. Was sollen Autobauer jungen Menschen bieten, damit sie weiterhin für junge Menschen als Arbeitsgeber attraktiv bleiben? Welche Rolle wird das Automobil in Zukunft haben? Wie können wir die Mobilität der Zukunft gestalten?
Um einen Platz am Roundtable zu ergattern und nach Brüssel eingeladen zu werden, konnten Studenten und Nachwuchskräfte bis Mitte August an der “Ask a CEO!”Competition teilnehmen. Dazu musste eine Videobotschaft mit eigenen Fragen oder Anregungen an einen Vorstandsvorsitzenden eingereicht werden. Die zehn originellsten Beiträge wurden ausgewählt. Die Gewinner dürfen an der Veranstaltung teilnehmen.
Ab 15:00 Uhr wird die Veranstaltung auf eine höhere Ebene gehoben. Vorstandsvorsitzende vieler Auto- und Nutzfahrzeughersteller werden sich gemeinsam mit Vertretern der europäischen Kommission und des europäischen Parlaments den Fragen der Teilnehmer stellen und gemeinsam diskutieren.
Teilnehmen werden:
- Sergio Marchionne, Vorstandsvorsitzender FIAT
- Harrie Schippers, Vorstandsvorsitzender DAF
- Alfredo Altavilla, Vorstandsvorsitzender Iveco
- Didier Leroy, Europachef Toyota
- Connie Hedegaard, EU-Kommissarin für Klimaschutz
- László Andor, EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration
- Janez Potočnik, EU-Kommissar für Umwelt
- Libor Rouček, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vizepräsident des Europäischen Parlaments
- Jorgo Chatzimarkakis, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Pablo Zalba Bidegain, Mitglied des Europäischen Parlaments
Wegen der wenigen Teilnehmer dürfte es eine sehr intensive und aufschlussreiche Diskussionsrunde werden! Heute Nachmittag steht ebenfalls ein Livestream zur Verfügung!
LIVESTREAM (ab 14:45 Uhr)
Dieser Artikel wird über den ganzen Tag hinweg aktualisiert.
09:00
Ivan Hodac, der ACEA Generalsekretär eröffnet die Veranstaltung und heißt alle Teilnehmer willkommen. Er hofft auf anregende und interessante Gespräche und verdeutlicht noch einmal die Schwierigkeit vier Vorstandsvorsitzende europäischer Automobilhersteller und drei EU-Kommissare sowie mehrere Abgeordnete des Europäischen Parlaments zu einer Diskussion einzuladen.
We’re not designing products for us. But for you. A young generation. What you see is essential to know what we should do for you!
09:30
Zwei Teilnehmer des letzten Jahres, die mittlerweile Daimler Youngsters wurden, berichten von den Ergebnissen des letzten Jahres. Claudius Steinhoff: “It’s about sharing ideas, sharing knowledge, sharing ideas and creating ideas.”
Die neue multimodale Smartphone-App “moovel” von Daimler ist beispielsweise zu einem gewissen Grad vom letztjährigen Event beeinflusst worden.
09:50
Der Think-Tank “Think Young” präsentiert die Ergebnisse der Studie “Youth attitudes to the job market. Overcoming the Skills Mismatch”: Junge Menschen in Europa arbeiten hart für ihre Zukunft. Dabei ist es egal, welche genaue Position sie später bekleiden. Viel wichtiger ist die Branche, in der sie arbeiten und mit der sie sich identifizieren.
Ein weiteres Ergebnis ist der große Unterschied zwischen den Arbeitgebern und Bewerbern:
A general lack of soft and hard skills, Candidates don’t master niche skills (…)
The labeled ‘lost generation’ is instead mobile, adaptable and in the long term, idealistic.”
10:20
Kate Bellingham ist die erste Keynote-Speakerin. Ich habe sie gestern als sehr intelligente Frau kennen gelernt!
Now we are in a world where we need to prepare for the future!
“Es gibt Menschen, die ihre Zukunft sehr stark planen. Ich glaube nicht daran. Man braucht Kernkompetenzen, aber man braucht auch die Nischenkompetenz. Man braucht eine Art Werkzeugkasten aus dem man je nach Lage das richtige herausziehen kann.”
Ein Sinn für Unternehmertum und Führungsqualitäten werden im Zukunft immer wichtiger werden! Den einzigen Tipp, den sie uns gibt ist, dass man lebenslang lernen muss. Alle anderen Empfehlungen sind von der Persönlichkeit jedes Einzelnen abhängig.
The future depends on what you are doing today!
10:40
Im ersten Workshop “Innovation for Europe” nehmen teil:
- Lars Mårtensson, Leiter des Bereichs Umweltschutz bei Volvo Trucks
- Ursula Schwarzenbart, Leiterin des Global Diversity Office bei Daimler
- Stephan Herbst, Senior Manager bei Toyota Motor Europa, verantwortlich für Low Carbon Mobility und Nachhaltigkeit
- Jo Lopes, Head of Technical Excellence bei Jaguar Land Rover
- Massimo Cavazzini, Verantwortlicher bei Fiat für Telematik und Infotainment sowie für das CO2-Reduktionsprogramm
Zunächst aber Kennenlernrunde! :-)
Jetzt finden die Workshops statt, deren Ergebnisse heute Nachmittag präsentiert werden. Es geht so gegen 14:00 Uhr nach dem Mittagessen weiter!
Disclosure: ACEA hat alle Reise- und Übernachtungskosten übernommen. Es gab keinerlei Vorgaben bezüglich der Berichterstattung, die ich auch keinesfalls akzeptiert hätte.
Hallo,
Danke für den Klasse Service.
Gerd Brünig