Eine wichtige Eigenschaft des öffentlichen Verkehrssystems ist seine umweltverträglichkeit. Bus und Bahn stehen aus Sicht des Klimaschutzes unangefochten an der Spitze der motorisierten Stadtverkehrsmittel. Im Vergleich der spezifischen Treibhausgasemissionen pro Platz-km liegt der pkw um etwa den Faktor 3 höher als die Öffentlichen Nahverkehrsmittel. Allerdings sollte man mit dem Status Quo noch nicht zufrieden sein, da es noch immer Einsparungs- und Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Dies lässt sich am einfachsten anhand des Treibstoffverbrauchs eines Stadtbusses belegen. Dieser kann nämlich auf 100 Kilometer locker 55 Liter Treibstoff verbrauchen. Insbesondere das häufige Anfahren und Bremsen an Ampeln und Haltestellen jagt den Verbrauch nach oben. Deshalb nehmen die Zulassungen von Hybridbussen immer weiter zu. Eine andere Antriebsmöglichkeit ist Wasserstoff. Dieses chemische Element soll auch das Credo E-Bone konzept des Designers Peter Simon betreiben, der den ÖPNV gerne grüner und umweltfreundlicher machen möchte.
Der E-Bone ist ein “Zero-emissions” Konzeptbus, der durch einen Wasserstoffmotor sowie Lithium-Polymer-Batterien angetrieben wird. Die Energiequellen sind auf dem Dach montiert, vier Elektromotoren in den Rädern beschleunigen den Bus leise und effizient.
Das Chassis des Busses wird aus extra leichten Kompositwerkstoffen mit einer knochenähnlichen Struktur gefertigt. Die leichtbauweise macht die Designstudie besonders energieeffizient und erhört die Performance.
Echt eine super Seite hier :-), macht nur so weiter Freunde.