Passend zur Diskussion über Fahrzeugethik und moralische Fahrzeuge möchte ich auf folgendes Gespräch zwischen dem Philosophen Thomas Metzinger und dem Neurorobotiker Manfred Hild hinweisen. Gemeinsam mit Barbara Bleisch diskutierten sie in der Sendung “Sternstunde Philosophie” des SRF [Länge: 57:34 Minuten] diverse ethische und philosophische Fragen, die mit der Weiterentwicklung der Robotik einhergehen.
Auszug aus der Videobeschreibung:
Maschinen sind uns in vielen Dingen überlegen: Sie spielen besser Schach, rechnen schneller, operieren präziser. Doch ihre Intelligenz gleicht meist einer Inselbegabung und verwehrt den Robotern, sich selbständig durch den Alltag zu bewegen. Lernfähige Roboter scheinen diese Grenzen zu überwinden. Denken solche Maschinen? Werden sie dereinst Bewusstsein haben? Und was ist von den Szenarien einer drohenden Superintelligenz zu halten, die uns Menschen beherrschen könnte? Barbara Bleisch diskutiert diese Fragen mit dem Philosophen Thomas Metzinger und dem Neurorobotiker Manfred Hild, dem Erschaffer von Myon, der wie ein Kind durch Nachahmen lernt und eigene Entscheidungen trifft.
Wer sich eine Stunde Zeit für dieses Thema nehmen möchte… hier ist ein umfassender Artikel über die Gefahren der Superintelligenz: http://www.seriengruender.de/superintelligenz/