Manche nennen es Allmacht, andere wiederum glauben einfach an die Macht des Besseren. Die Rede ist von Apple, dem kalifornischen Computer- und Unterhaltungselektronikunternehmen aus Cupertino. Ein Unternehmen, das uns tolle Gerätschaften wie den Mac, das Macbook, iPod, iPhone und iPad beschert hat und auf der ganzen Welt seine Anhänger zu begeistern weiß. Wenn man diese Erfolgsstory konsequent zu Ende denken würde, käme man bei einem Technikprodukt an, das sowohl auf technischer wie auch auf designtechnischer Ebene einiger Verbesserungen bedarf: dem Auto.
Der italienische rumänische Fahrzeugdesigner Liviu Tudoran hat sich überlegt, wie ein Fahrzeug wohl aussähe, das in bewährter Apple-Manier gebaut wäre. Entstanden ist die Designstudie zum iMove. Das iMove wird durch einen emissions- und geräuscharmen Elektromotor angetrieben und natürlich steckt in diesem Fahrzeug auch einen ganze Menge Unterhaltungselektronik.
Das iMove wurde in die Umgebung einer Stadt aus dem Jahre 2020 hineinkonzipiert und denkt das Design und den Anspruch vieler Applekunden konsequent weiter. Das Fahrzeug bietet Raum für drei Personen, die Sitzkonfiguration ist variabel gestaltet und in vielen Möglichkeiten kombinierbar.
Der Innenraum wird durch ein großes Touchscreen-Display im Amaturenbrett dominiert und in das diverse Technik-Gadgets eingebaut sind. Das Dach ist von Apples Mausdesign inspiriert und kann während der Fahrt geöffnet werden. Die Außenhaut ist mit einen phototropen Material beschichtet, sodass das Aussehen des Fahrzeugs entsprechend den Wünschen des Fahrers angepasst werden kann.
Der Kofferraum befindet sich im Wagenfond. Durch ein elastisches Textilmaterial ist es möglich, Gepäckstücke unterschiedlicher Form und Größe möglichst platzsparend zu verstauen. Das Dach des iMove ist mit pyramidalen Glasrezeptoren ausgestattet, die aus Sonnenlicht Energie erzeugen, mit der sich die im Fahrzeug verbauten elektrischen Gerätschaften betrieben lassen.