Der US-amerikanische Ridesharing-Anbieter Uber polarisiert. Insbesondere steht die Einhaltung landesspezifischer rechtlicher und sozialer Regelungen im Fokus der Kritik bzw. Diskussion. Unabhängig von der Dienstleistung an sich, den rechtlichen Auseinandersetzungen und ersten staatlichen Regulierungsansätzen ist es jedoch spannend zu beobachten, wie ein Unternehmen ein neues Mobilitätsangebot im globalen Maßstab aufbaut und in sehr unterschiedliche Märkte eintritt.
Ethan Eismann ist Director of Product Experience von Uber und hat auf der diesjährigen PSFK-Konferenz in New York einen Vortrag über die Designherausforderungen gesprochen, mit welchen Uber konfrontiert wird. Bei einem globalen Angebot müssen die Eigenschaften und Eigenheiten einzelner Länder, Regionen und Kulturkreisen berücksichtigt werden.
In Indien existieren beispielsweise oftmals keine Hausnummern zur exakten Positionsbestimmung von Abholstandorten. Die hohe Analphabetenquote macht textliche Erläuterungen in Apps unmöglich. So müssen in einigen Ländern Fahrer in speziellen Kursen im Umgang mit der Uber-App geschult werden. Diese Schulung ist bei Designanpassungen gegebenenfalls zu wiederholen. Bei fehlenden Straßennummern können Fahrgäste den Fahrern Fotos ihres Standorts zukommen lassen.
Hinzu kommen Unterschiede in der Mobilfunkabdeckung und der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Grafikintensive Anwendungen mit entsprechendem Datenvolumen schränken das Nutzererlebnis in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung stark ein. Hier können Alternativen wie die SMS-Buchung eine Lösung sein. Rechtliche Besonderheiten wie tagesabhängige Fahrverbote auf Basis gerader und ungerader Nummernschilder kommen als weitere Restriktion hinzu.
Die Entwicklung einer global funktionierenden Anwendung im Mobilitätsbereich ist stetigen dynamischen Entwicklungen unterworfen. Daher bedarf es auch fortwährenden Anpassungen. Denn trotz des globalen Maßstabs gilt: Jede Stadt ist einzigartig.
Bei tiefer gehendem Interesse in diesem Bereich seien folgende Videos mit techniklastigeren Inhalten empfohlen: