Öffentlicher Personennahverkehr Telematik, Apps und IKT

Transiki: OpenStreetMap für öffentliche Verkehrsmittel

Vor einigen Wochen habe ich bereits schon einmal über die Echtzeit-Modellierung von Verkehrsflüssen in London geschrieben. Bei Netzpolitik habe ich heute einen Artikel über Transiki gefunden.

Transiki (Transit-Wiki) ist ein Projekt des OpenStreetMap-“Gründers” Steve Coast, das Fahrplandaten vieler ÖV-Netze aggregieren und miteinander verknüpfen soll. Somit soll irgendwann eine Anbieter-übergreifende Routenplanung für den öffentlichen Personenverkehr entstehen. Diese soll möglichst in Echtzeit mit Daten gefüttert werden: so sollen verspätungsanfällige Strecken live markiert werden, Alternativrouten angeboten werden und temporären Netzänderungen (z.B. durch längere Bauarbeiten) abbilden. Die logische Schlussfolgerung wäre der Aufbau meines MESH-Netzwerkes, über das ich in Kürze einen Artikel veröffentlichen werde.

ÖPNV-Netz Dresden ÖPNV-Karte.deAusschnitt des Dresdner DVB-Netzes – ÖPNV-Karte

Derzeit ist leider noch  nicht viel von Transiki zu sehen, dies dürfte sich aber in einiger Zeit ändern. Eine grobe Vorstellung dürfte die ÖPNV-Karte, die ebenfalls auf OpenStreetMap basiert, bieten. Diese Karte stellt die ÖPNV-Netze vieler europäischen Städte dar und wird ebenfalls von vielen Menschen gepflegt und ständig weiterentwickelt. Eine sehr interessante Sache…

(via Netzpolitik)

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net