Konzepte Zukunft

EOL Maglev – Magnetschwebebahn Designstudie von Vanja Valenčak

EOL Maglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Konzept TransrapidEOL Maglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Konzept Transrapid

Der EOL Maglev der serbischen Designerin Vanja Valenčak aus Belgrad verbindet komfortables und umweltfreundliches Reisen miteinander. Da keinerlei mechanische Reibung zwischen Fahrweg und Fahrzeug auftritt, fährt der aerodynamische Zug besonders energiearm und erreicht die Reisegeschwindigkeit von 480 Stundenkilometer ohne große Anstrengung. Die notwendige Energie stammt aus dem mit Solarzellen bedeckten Dach der Magnetschwebebahn.

EOL Maglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Konzept TransrapidEOL Maglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Konzept Transrapid

Um die Langstreckenfahrten möglichst angenehm zu gestalten, ist der EOL Maglev in mehrere Businesskabinen unterteilt. Diese lassen sich beliebig umstellen und bieten den Fahrgästen  je nach Bedarf mehrere Konfigurationen.

Maglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Innenraum TransrapidMaglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Innenraum Transrapid KabineMaglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Innenraum TransrapidMaglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Innenraum TransrapidMaglev Magnetschwebebahn Designstudie Vanja Valencak Innenraum Transrapid

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025https://www.spiegel.de/auto/muenchen-legt-sich-wegen-abgas-grenzwerten-auf-tempo-30-am-mittleren-ring-fest-a-fb36f64b-5603-4549-9c21-ed69622ec478 München führt auf einem Streckenabschnitt des vielbefahrenen Mittleren Rings dauerhaft Tempo 30 ein. […] Dort war im vergangenen Jahr nach der Einführung von Tempo 30 erstmals seit 14 Jahren der gesetzlich vor…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025In der Türkei ist der Bau eines Lastenseglers bald abgeschlossen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frachtschiff-segler-tuerkei-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Ein persönlicher Rückblick auf Jahrzehnte Engagement im ADFC Dortmund: https://dortmund.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/dortmund/2025_Bilder_und_Dokumente/Rede_von_WB_zur_Ehrung_der_Stadt.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Wiederaufbau der Bahnstrecke im Ahrtal https://www.1730live.de/wiederaufbau-der-bahnstrecke-im-ahrtal/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Wenn man keinen zu strengen Recycling-Begriff hat, wird im Straßenbau viel recycelt: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kreislaufwirtschaft-verband-hohe-recyclingquote-im-strassenbau-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250317-930-405722 /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Auch interessant:

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net