Der US-amerikanische Designer Dave Owsen hat sich ein mögliches Konzept für ein durch Sonnenenergie betriebenes ÖPNV-System ausgedacht. Es besteht aus einem Schienensystem und einzelnen Fahrgastzellen, die sowohl zum Personen- als auch zum Gütertransport eingesetzt werden können.
Die Zellen sind so ausgelegt, dass sie ein Bussystem auf eine effiziente Weise ersetzen können. Allerdings gewähren die Fahrgastzellen mehr Privatsphäre, da entweder 2 Erwachsene, 1 Erwachsener und 2 Kinder oder ein Erwachsener und Fracht in einer Zelle transportiert werden können.
Durch einen Touchscreen kann von den Passagieren die jeweilige Route gewählt werden. Zwei Monorails ermöglichen das Vorbeifahren der Zellen in entgegengesetzter Richtung.
Das System kann auch für den Gütertransport eingesetzt werden. 5 vollbeladene Zellen ersetzen einen 20-Fuß-Container (=1 TEU). Diese Form soll vor allem kleinen Betrieben dienen und das Kooperationsbewusstsein stärken.
Die Zellen sind Pflanzenzellen nachempfunden, die sowohl autonom agieren als auch durch die Sonne angetrieben werden. Angetrieben werden soll das ganze System durch Solarzellen, die in den Fenstern integriert sind. Diese Technik wurde von Forschern des MIT entwickelt.
Weitere Konzeptbilder sind hier zu finden.
Hallo Herr Randelhoff,
ich finde Ihre Ansätze sehr interessant und
würde gerne einmal mit Ihnen sprechen.
Wäre es möglich, dass Sie mich unter der Telefonnummer:
xxxxx
einmal anrufen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Mechnich
Redaktionsleiter
Bahn Media Verlag
EDIT: Ich habe die Telefonnummer mal entfernt. Muss ja nicht zwingend öffentlich im Internet herumfliegen. mfG Martin Randelhoff