Bei manchen Fotografien muss man zweimal hinsehen, bevor man überhaupt versteht, was man da gerade sieht. So ging es mir auch bei diesem Foto:Und ja, man sieht hier ein Auto in einer U-Bahn. Genauer gesagt, in der Osloer U-Bahn. Beschäftigt man sich allerdings ein wenig mit dem Fahrzeug, das auf diesem Bild zu sehen ist, kommt einem das Ganze gar nicht mehr so blöd sondern sehr interessant vor. Denn dieses Fahrzeug mit dem Namen Kenguru ist ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug für Rollstuhlfahrer. Und das Besondere an diesem Fahrzeug ist, dass man damit nicht nur in der Osloer U-Bahn fahren darf, sondern der Rollstuhlfahrer seinen Rollstuhl nicht verlassen und mühsam in das Fahrzeug umsteigen muss. Er kann direkt mit dem Rollstuhl reinrollen und das Fahrzeug von dort aus komfortabel bedienen.
Das Ein- und Aussteigen funktioniert einfach und schnell: Die Hintertür wird mit einer Fernbedienung geöffnet und geschlossen. Über eine herunterklappbare Rampe kann der Rollstuhl direkt bis an das Lenkrad gerollt werden. Die Glasfaserkarosserie auf Stahlrahmen ist leicht (550 Kilogramm Leergewicht) und widerstandfähig. Angetrieben wird das Fahrzeug über zwei getriebelose Radantriebe an der Hinterachse, die über eine Leistung von 2KW/150Nm pro Antrieb verfügen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 Stundenkilometer.
Die Akkus reichen für eine Reichweite von bis zu 110 Kilometer. Und von den Außenmaßen ist das Fahrzeug der ultimative Kompaktwagen: Die Länge beträgt 2,125 Meter, die Höhe 1,62 Meter und die Breite 1,525 Meter. Weitere technische Merkmale sind die Einzelradaufhängung vorne mit Doppel Dreiecksqueerlenker, die gezogene Einarmschwingen hinten, die Federbeine mit einstellbarer Vorspannung, die direkte Schwinghebel Lenkung, vier hydraulische Scheibenbremsen und eine Feststellbremse, die auf die Hinterräder wirkt.
Und da das Fahrzeug (lokal) emissionsfrei unterwegs ist, darf man damit auch in die U-Bahn. Jedenfalls solange alle Stationen barrierefrei ausgebaut sind.