Nachdem ich gestern versucht habe, die Folgen unserer Ölabhängigkeit zu verdeutlichen, möchte ich heute kurz auf die Folgen eines weiteren Kraftstoffes eingehen. In den letzten Jahren verwenden wir statt fossiler Energieträger vermehrt biogene Kraftstoffe. Dies mag auf den ersten Blick zwar sinnvoll erscheinen, bringt aber auch einige neue Probleme mit sich. Denn auch die Folgen des vermehrten Anbaus von Energiepflanzen sind katastrophal.
Die Bilder von gerodeten Regenwaldflächen scheinen zwar nicht immer in einem direkten Zusammenhang mit Biotreibstoffen zu stehen, durch Effekte wie ILUC (deutsch: Indirekte Landnutzungsänderungen) entsteht aber sehr wohl eine Verbindung und die Klimabilanz von Biotreibstoffen fällt weit schädlicher aus als gedacht (siehe auch: EU-Studie: Klimabilanz von Agrotreibstoffen teilweise schlechter als von konventionellen Kraftstoffen). Ein weiterer Konflikt ist moralischer Natur. Können und wollen wir wirklich landwirtschaftliche Erzeugnisse in den Tank kippen, wenn mit diesen auch der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte? Welche sozialen Probleme entstehen durch die Umwidmung durch Ackerflächen und vor allem: Ist es uns das wert?
Brandrodung:
Monokulturen:
Ethanolherstellung:
Bild 1: Abholzung im Amazonasgebiet 2000 – 2010 – NASA Earth Observatory – gemeinfrei (public domain), siehe auch NASA Urheberrechtsrichtlinie
Bild 2: Brandrodung in Chiapas, Mexiko – Jami Dwyer @ Flickr – CC BY-NC 2.0
Bild 3: Abholzung auf Neuseeland – mikecogh @ Flickr – CC BY-SA 2.0
Bild 4: Brandrodung auf Madagaskar – Frank Vassen @ Flickr – CC BY 2.0
Bild 5: Brandrodung im Regenwald, Morobe, Papua-Neuguinea – kahunapulej @ Flickr – CC BY-NC-SA 2.0
Bild 6: Satellitenaufnahme von Brandrodungen entlang des Rio Xingu in Brasilien (Amazonasgebiet) – NASAs Marshall Space Flight Center @ Flickr – CC BY-NC 2.0
Bild 7: Für die Palmölherstellung gerodetes Waldstück in Indragiri Hulu, Riau Provinz, Indonesien – Wakx @ Flickr – CC BY-SA 2.0
Bild 8: Abgeerntetes Feld in Dover, Großbritannien – mendhak @ Flickr – CC BY-SA 2.0
Bild 9: Maisfeld in Łęczycki, Lodz, Polen – snake eyes @ Flickr – CC BY-NC-ND 2.0
Bild 10: Abgeerntetes Weizenfeld in Nord-Montana – Stuck in Customs @ Flickr – CC BY-NC-SA 2.0
Bild 11: Ernte von Zuckerrohr – Sweeter Alternative @ Flickr – CC BY-ND 2.0
Bild 12: Ethanol-Raffiniere in Marcus, Iowa, USA – TumblingRun @ Flickr – CC BY-ND 2.0
Bild 13 und 14: Ethanol-Raffiniere in Columbus, Nebraska, USA – kohtzy @ Flickr – CC BY-NC-ND 2.0