Eisenbahn Konzepte Schienenverkehr Telematik, Apps und IKT

Fahrgastinformation par excellence: Der digitale Wagenstandsanzeiger

Ziukunft der Fahrgastinformation Eisenbahn Niederlande Designstudio Pro Rail
LED-Wagenstandsanzeiger – Foto: Edenspiekermann

Wer kennt sie nicht, eine der größten Ärgernisse des Bahnreisenden: Die geänderte Wagenreihung. Vom Wagenstandsanzeiger aus Papier im Stich gelassen, hetzen Massen von Reisenden, behängt mit Gepäck und Kind am Arm, von einem Zugende ans andere. Zwar wird die aktuelle Wagenreihung in den meisten Fällen am Fahrgastinformationsanzeiger auf dem Bahnsteig angezeigt, jedoch ist die Anzeige vergleichsweise klein und relativ arm an Information. Dass es auch anders geht, zeigen der niederländische Eisenbahninfrastrukturbetreiber Pro Rail, die niederländische Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen (NS) und die Designbüros Edenspiekermann und STBY.

Statt einzelner Bildschirme und Anzeigen überspannt ein 180 Meter langer LED-Balken den Bahnsteig. Auf diesem werden über verschiedene Symbole und intuitive Farbcodes diverse Informationen wie die exakte Halteposition, die Position der Türen, die einzelnen Wagenklassen, Ruheabteile, Fahrrad- und Rollstuhlplätze sowie die Fahrtrichtung angezeigt. Hinzu kommen Informationen über den Besetzungsgrad einzelner Wagen. Die dafür notwendigen Daten werden über Zähleinrichtungen in den Türen gewonnen. Zudem können Informationen über die Zuglänge und Nachfrage in der Vergangenheit ebenfalls in die Bewertung einfließen. Grüne Markierungen bedeuten einen nahezu leeren Wagen, orange-farbene Markierungen einen halb gefüllten und rote Markierungen einen voll besetzten Wagen.

Fahrgastinformation Position der Tür
Eine weiße Fläche mit Pfeil verdeutlicht die Position der Tür, welche in einen Wagen der zweiten Wagenklasse mit Ruheabteil führt. – Foto: Edenspiekermann

In einem dreimonatigen Test im Jahr 2013 wurde das System im Bahnhof ‘s-Hertogenbosch (im allgemeinen Sprachgebrauch “Den Bosch” auf seine Funktionsweise getestet und das Verhalten der Reisenden analysiert. Da beide Testbereiche entsprechend erfolgreich abliefen, soll diese neue Fahrgastinformation in weiteren niederländischen Bahnhöfen installiert werden. Auf jenen Bahnsteigen, welche mit dem System ausgestattet waren, wurde bei Einfahrt des Zuges nahezu keinerlei Bewegung von Reisenden auf dem Bahnsteig registriert.

Ziel von ProRail war eine Erhöhung der Sicherheit auf den Bahnsteigen sowie ein wachsender Komfort für die Reisenden. Hinzu kommt der positive Effekt von sinkenden Fahrgastwechselzeiten und damit verbunden geringeren Haltezeiten.

Insgesamt arbeiteten ProRail und Edenspiekermann drei Jahre an dieser Problematik. Eine Smartphone-App, welche Reisenden dieselben Informationen wie die LED-Anzeige vermittelte, wurde bei Weitem nicht so oft und gut angenommen. Ein Blick auf das Smartphone ist bei der Navigation durch einen mit vielen Menschen besetzten physischen Raum keine optimale Lösung.

Der flächendeckende Einsatz der neuen LED-Wagenstandsanzeiger wird noch einige Jahre dauern. Zunächst müssen alle Züge mit entsprechenden Infrarot-Zähleinrichtungen ausgestattet werden. Es wird darüber hinaus geschätzt, dass in den Bahnhöfen LED-Bänder mit einer Gesamtlänge von etwa 50 Kilometer eingebaut und angeschlossen werden müssen.

Der Konzept hat mehrere niederländische und internationale Preise gewonnen, unter anderem einen viel beachteten D&AD Black Pencil 2014.

Anonymous

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
RalfLippold
24. Juli 2014 07:40

Sehr genial. Sicherlich nur ein möglicher Weg, um Sicherheit und Kundenservice zu erhöhen, neben der möglichen schnelleren Zugfolge durch kürzere Standzeiten in großen Durchgangsbahnhöfen.

Doch der große Vorteil dieses Systems ist, dass es von den Fahrgästen LIVE getestet werden kann. Daraus können Rückschlüsse gezogen werden, die Lösung verbessert, verändert und angepasst werden.

Es muss nicht jede Innovation (technisch sind das in dem beschriebenen Fall keine Neuheiten) zu 100% ausgerollt werden. Prototypen und die Intention eines weiteren Ausbaus sind einer erster Anfang!

Ich wünschte mir, die Dresdner Verkehrsbetriebe AG würde die Messstraßenbahn nicht nur mit Messgeräten bestücken sondern auch in dieser Bahn technische Innovationen testen, wie z.B. WLAN in der Bahn (bevor es dann flächendeckend in allen Fahrzeugen zum Einsatz kommt).

Gratulation an die Visionäre in den Niederlanden auch mal neue Wege zu gehen und danke Dir Martin, dass Du die Leser Deines Blogs neugierig machst, dies in den Niederlanden live zu erleben.

Freund
Freund
23. Juli 2014 17:18

Schöne Idee, aber wo wird das befestigt? Muss man da dann je nach Bahnhof extra Pfeiler auf den Bahnsteig bauen (ggf. Hindernis –> Sicherheit)? Wie teuer? (Betrieb: bei Menge dieser Anlagen, Kosten durch die Bahngesellschaft getragen?)Wie werden die Daten des Besetzungsgrades in den Wagons gewonnen? E-Ticket (tolles Thema in Deutschland)? Dürfen die Leute dann nur in diesem einen Wagon bleiben, oder wird das E-Ticket ständig registriert im Zug?

TH
TH
Reply to  Freund
23. Juli 2014 19:21

@Freund:
Das lohnt sich sowieso nur an größeren Bahnhöfen, da nur dort wirkliches Gedränge beim Einsteigen herrscht und schnell der eine Waggon voll ist, während im anderen gähnende Leere herrscht.
Dadurch müssen sich die restlichen Leute auf dem Bahnsteig eine andere Tür suchen und es kommt zu merklichen Verzögerungen.
An diesen Stationen gibt es aber meist Dächer, die die Anzeige halten könnten.

An kleineren Haltepunkten ist es auch kein Problem das Handy zu zücken oder schnell zur nächsten Tür zu laufen, wenn man bei einer nicht mehr rein kommt.
Ich bezweifle, dass diese Anzeige an solchen Stationen einen merklichen Effekt hätte.

Im Artikel steht ja, daß Sensoren in den Türen verbaut sind.
Das sollte eigentlich ausreichend zuverlässig funktionieren.

Naja, wer bezahlt den jetzt die Anzeigetafeln?

Aus rein subjektiver Erfahrung, ist das Problem, daß die Leute den Türbereich verstopfen und sich nicht in den Gang stellen ein viel Größeres, als die wirklich noch frei vorhandene Kapazität.

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff MartinNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024DPD weitet Bahnnutzung aus https://www.paketda.de/news-dpd-bahn.html
  • Randelhoff MartinNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Ich kann das Fachkräfte-Gejammer nicht mehr hören. Teilweise ist das auch ein Einstellungspraxisproblem. Für manche Firmen aber auch nicht: https://www.ccbaeuml.de/aktuelles/sternstunden-bei-cc-b%C3%A4uml
  • Randelhoff MartinNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Minderung und Vertragsstrafe im SPNV RLP https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/9066-18.pdf
  • Randelhoff MartinNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024https://www.hs-geisenheim.de/hochschule/mitteilungen-veranstaltungen-termine/nachrichten/archiv/detail/n/ein-radverkehrsnetz-fuer-die-mobilitaetswende-ohne-kompromisse-geht-es-nicht/ Mehr als 150 Personen nahmen an der hybriden 6. Tagung „Straße und Landschaft“ teil, zu der Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland…
  • Randelhoff MartinRandelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden März 2024An der schwedischen Chalmers tekniska högskola (Technische Hochschule Chalmers) wurde eine neuartige Lkw-Front aus Aluminiumwaben entwickelt, welche den Insassenschutz bei Pkw-Lkw-Kollissionen verbessern soll. In Crashtests konnten Verformungen des Pkw-Innenraums um 30 bis 60 Prozent reduziert werden. - https://news.cision.com/chalmers/r/new-truck-front…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Auch interessant:

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net