In dieser Kategorie finden Sie tiefergehende Analysen verkehrswissenschaftlicher Themen. An dieser Stelle werden Studien zu Elektromobilität, Kraftstoffeffizienz, Verkehrsauteilung und anderen wichtigen Themen unserer Zeit vorgestellt und erläutert.

Analyse Luftverkehr

Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche (20.04.2010)

Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Dienstag, 20.04.2010 02:01: Ausbreitung der Vulkanasche am 20.04.2010 – 02:01 – Met Office 02:31: In Irland wird es bis mindestens 14:00 Einschränkungen im Flugverkehr geben. 02:36: Bestätigt: Wegen einer neuen Aschewolke, die sich Richtung Irland bewegt, wird sich die Öffnung des irischen Luftraums bis mindestens 14:00 verzögern. 05:08: Die Daten der beiden gestrigen Airbus-Testflüge werden übrigens nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben. 05:40: Aktualisierte Liste der geöffneten und geschlossenen Flughäfen in Europa. 06:33: Schöne Helikopteraufnahmen vom Krater des Eyjafjallajökull, gefilmt von einem Team von...

Weiterlesen
Analyse Luftverkehr

Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Überblick (Liveblog)

Beginnend mit dem 20. März kam es zu mehreren Eruptionen des Vulkans “Eyjafjallajokull” auf Island mit einem großen Ausstoß an Asche. Der Flugverkehr über Nord- und Mitteleuropa musste in weiten Teilen infolgedessen für mehrere Tage eingestellt werden. Auch Transatlantikflüge sind betroffen.
Dieser “Ticker” bietet keine Liveberichterstattung, sondern hat eher archivarische Gründe. Er stellt daher eher ein Protokoll dar. Für aktuelle Informationen bietet zum Beispiel Focus Online einen Liveticker an. Eine Übersicht über alle derzeit stattfindenden Flüge findet man bei Flightradar24.com (Achtung: Zeitweise Überlastung!). Dieser Artikel fokussiert sich rein auf den Luftverkehr. Kanzlerin Merkel und Obama bleiben außen vor.

Weiterlesen
Analyse Luftverkehr

Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche (19.04.2010)

Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Montag, 19.04.2010 00:19: Starke seismische Aktivität wurde an den Vulkanen Eyjafjallajökull und Katla gemessen. 01:50: Die Radaranlage der IMO in der Nähe von Keflavik misst seit gestern 08:00 keinen Rauch mehr, der aus dem Eyjafjallajökull austritt. Dennoch wurde starke seismische Aktivität gemessen, Asche trat jedoch den ganzen Sonntag nicht mehr aus. (Quelle) 02:30: Der niederländische Luftraum bleibt bis mindestens 14:00 geschlossen. 02:34: KLM führte letzte Nacht einige Langstreckenflüge mit ein paar Boeing 777 aus. Passagiere waren nicht an Bord. Geflogen wurde mit Hilfe einer Kombination aus VFR & IFR. 03:17: Der...

Weiterlesen
Analyse Luftverkehr

Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche (18.04.2010)

Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Sonntag, 18.04.2010 03:12: Ankündigung, den finnischen Luftraum bis mindestens Montag, 19.04.2010, 16:00 geschlossen zu halten. 04:01: Der britische Luftraum bleibt bis mindestens 18.04.2010, 14:00 geschlossen. (Quelle) 05:26: Die finnische Luftwaffe hat Triebwerkbilder eines Boeing F-18 Hornet Kampfjets nach einem Testflug am letzten Donnerstag veröffentlicht, der in die Aschewolke geraten war. Auf den Bildern ist klar die geschmolzene Asche zu erkennen. 07:35: Die Niederlande kündigen weitere Testflüge an, nachdem bei einem KLM 737 Testflug keine Schäden am Flugzeug aufgetreten waren. Ausdehnung der Aschewolke –...

Weiterlesen
Analyse Luftverkehr

Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche (17. April 2010)

Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Samstag, 17. April 2010 Ausbreitung der Aschewolke – Stand 17.04.2010 – 07:00 00:00: Am 16.04.2010 fanden 10.400 Flüge statt. Normal sind ~28.000. 09:00: Die Lufthansa streicht alle Flüge bis mindestens 20:00. 10:30: Eurocontrol meldet, dass nur etwa 6.000 Flüge stattfinden werden. Normal sind 22.000. Folgende Lufträume sind geschlossen: Österreich, Belgien, Kroatien, die tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Nordfrankreich, große Teile Deutschlands, Ungarn, Irland, Norditalien, die Niederlande, Südnorwegen, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Schweden, die Schweiz und Großbritannien. Teilweise...

Weiterlesen
Analyse Luftverkehr

Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche (16. April 2010)

Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Freitag, 16. April 2010 00:24: Die irische Flugaufsicht öffnet die Flughäfen Cork und Shannon sowie einige weitere Regionalflugplätze wieder für den Luftverkehr, nachdem die Aschewolke nach Osten und Süden zieht. (Quelle) 06:06: Die britische Flugaufsicht schließt den britischen Flugraum für den ganzen Tag. 08:54: Die Flughäfen Frankfurt und Düsseldorf werden geschlossen. 09:03: Die deutsche Flugaufsicht schließt elf Flughäfen aufgrund der Aschewolke. 09:47: Die britische Flugaufsicht schließt den britischen Luftraum bis mindestens Samstag, den 17.04.2010. In Europa werden ca. 17.000 Flüge gestrichen. Eurocontrol erwartet...

Weiterlesen
Analyse Luftverkehr

Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche (21.03.2010 – 15.04.2010)

Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Sonntag, 21. März 2010 22:30: Erste schwache Eruptionen wurden in der Nähe des Eyjafjallajokull gemessen. Für den südlichen Teil Irlands wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Der internationale Flughafen Keflavik sowie die nationalen Flugplätzen Reykjavík und Akureyri wurden kurzfristig geschlossen. Der transatlantische Flugverkehr über der Insel wird weiträumig umgeleitet. Der internationale Flughafen wurde jedoch am Abend des 21. März wieder für den Verkehr freigegeben. Drei Maschinen der Icelandair aus den USA mussten umkehren und nach Boston, Orlando und Seattle zurückfliegen. Etwa 500 Passagiere waren betroffen. 1...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Seit diesem Monat ist die Eurobahn kein privates Unternehmen mehr, sondern gehört der öffentlichen Hand (NWL). https://www.nwl-info.de/newsroom/detail/nachricht/weichen-zur-stabilisierung-des-eurobahn-angebots-fuer-fahrgaeste-in-westfalen-lippe-gestellt.html Ob die wirklich ein Investor finden oder versuchen die Verträge zu Ende zu bringen? /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Hat noch jemand ein Störrgefühl, wenn die CSU den Zustand der Bahn kritisiert? https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/union-spd-deutsche-bahn-koalitionsvertrag-vorstand-aufsichtsrat /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Wird das RadKULTUR Logo in Mannheim eigentlich als Radverkehrsförderung gewertet und in die pro Kopf-Ausgaben mit einberchnet? /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025https://www.spiegel.de/auto/tesla-klaeger-werfen-elon-musks-unternehmen-manipulation-der-kilometerzaehler-vor-a-098c9c1a-7efe-43d7-b056-b27a384506f0 Tesla soll beim Km-Stand tricksen, damit dir Garantie schneller ausläuft. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Bau des Elbtowers wirkt sich auf Bahnstrecke in der Nähe aus: https://www.youtube.com/watch?v=HTR1L46U4J4 /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen