Fuß- und Radverkehr

Asien Fuß- und Radverkehr Straßenverkehr Telematik, Apps und IKT urbane Mobilität

Ofo, Mobike und oBike: Bikesharing-Boom in Asien – Strohfeuer oder nachhaltige Lösung für die letzte Meile?

Neue Bikesharing-Anbieter insbesondere aus dem asiatischen Raum bringen eine neue Dynamik in den deutschen Markt. Sie können theoretisch zu einem wichtigen Baustein eines zukünftigen Mobilitätsmixes werden, insbesondere eine Lösung für die "letzte Meile" bieten, müssen jedoch zunächst mittelfristig ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit unter Beweis stellen. Viele Kommunen tun sich im Umgang mit den neuen Anbietern zurzeit noch schwer. Um eine friedliche Koexistenz der unterschiedlichen Nutzeranforderungen im öffentlichen Raum zu garantieren, sollten daher perspektivisch neue Regeln geschaffen und Vereinbarungen getroffen werden.

Weiterlesen
Carsharing Fuß- und Radverkehr Öffentlicher Personennahverkehr urbane Mobilität USA

Die kanadische Perspektive: Brent Toderian über nachhaltige Mobilität, urbane Qualität und die Gestaltung der Verkehrswende

Der kanadische Stadtplaner und ehemalige Leiter des Stadtplanungsamts Vancouver, Brent Toderian, über die Verknüpfung zwischen guter Stadtplanung, neuen Formen der Mobilität und Lebensqualität. Mit zwei klaren Aussagen: "Nicht ausbalancieren, sondern die Alternativen priorisieren!" und "Die Wahrheit über die Ziele einer Stadt findet man nicht in ihrer Vision. Sondern in ihrem Budget."

Weiterlesen
Fuß- und Radverkehr Infrastruktur

Einfache, aber effektive Förderung des Radverkehrs: Gedanken zur Platzierung von Radabstellanlagen in Wohngebieten

Je schneller und bequemer eine Fahrradfahrt am Wohnort beginnen kann, desto öfter wird das Fahrrad benutzt. Die Positionierung des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel und weniger als reines Sport- und Freizeitgerät bedarf eines schnellen und bequemen Zugangs sowie einer Verankerung im täglichen Bewusstsein. Zur Förderung des Radverkehrs sollten Fahrräder auch in Einfamilienhausgebieten nicht in Garagen, Schuppen oder Kellern verschwinden, sondern im Straßenraum präsent sein.

Weiterlesen
Fuß- und Radverkehr Infrastruktur Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr urbane Mobilität Verkehr und Gesundheit Verkehrssicherheit

Gesucht: Beispielhafte Umgestaltung von Straßen und öffentlichen Räumen

Wie äußern sich aktuellen Veränderungen im Verkehr und unseren Städten baulich? Wo zeigt die Umgestaltung von Straßen und Plätzen positive Effekte auf die Lebensqualität in der Stadt, die Bewegungs- und Gesundheitsförderung, die Verkehrssicherheit, die Attraktivität des öffentlichen Raums und den ansässigen Einzelhandel? Bitte helfen Sie bei der Suche nach gelungenen Beispiele aus den vergangenen Jahren.

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Hamburg hat erstmals in der aktuellen Legislaturperiode das selbstgesteckte Ziel beim Ausbau der Radwege erreicht. 2024 wurden insgesamt 65 Kilometer Radwege fertiggestellt. Laut rot-grünem Koalitionsvertrag sollen jedes Jahr 60 bis 80 Kilometer Radwege neu gebaut oder saniert werden. 2023 wurde das Ziel mit etwa 57 km fertiggestellter Radwege noch verfehlt.…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autofreie Innenstädte führen zu Lärmverlagerungen https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/bericht-die-versteckten-kosten-autofreier-zonen-in-europa/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autobahnen werden nicht mehr beleuchtet in Deutschland: https://www.spiegel.de/auto/berlin-beleuchtung-auf-autobahnen-wird-abgeschaltet-a-02c605aa-cfce-4a9b-af14-08fce9deed47 /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Musk ist nicht Tesla-Gründer https://www.dmz-news.eu/2025/01/12/die-wahre-geschichte-hinter-den-gr%C3%BCndern-von-tesla-martin-eberhard-und-marc-tarpenning/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mitgliedschaften des rlp. Verkehrsressort: Blatt 7-8 https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11131-18.pdf /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen