Konzepte

Eisenbahn Konzepte Logistik Schienenverkehr Straßenverkehr

NiKRASA – Kombination aus Standard-Trailer, Standard-Terminal und Standard-Waggon macht nicht kranbare Sattelauflieger kranbar

Die Verlagerung von Verkehr von der Straße auf die Schiene scheitert oft an der Nicht-Kranbarkeit von Lkw-Aufliegern. NiKRASA ist ein Umschlagsystem zur Verladung von nicht kranbaren Sattelaufliegern auf einen Zug. Im Vergleich zu anderen Systemen setzt es auf Einfachheit und bestehende Standards. Der Investitionsbedarf sinkt.

Weiterlesen
Infrastruktur Konzepte Öffentlicher Personennahverkehr

[Artikelserie] Die Mobilitätsstation – Verknüpfung im Raum

Bei einem intermodalen und multimodalen Verkehrsmittelwahlverhalten stellt die Gestaltung der Schnittstellen eine Herausforderung dar. Wie kann der Wechsel zwischen mehreren Verkehrsmittels angenehm und attraktiv gestaltet werden? Welche Rolle können sogenannte Mobilitätsstationen spielen und wie sind diese zu gestalten? Diese Artikelserie soll einige dieser Fragen beantworten.

Weiterlesen
Konzepte Logistik urbane Mobilität

Cargohopper: Das Fahrzeug für eine stadtverträgliche, flächeneffiziente und schadstofffreie Innenstadtlogistik

Die niederländische Stadt Utrecht ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte. Dies zeigt sich auch im Stadtbild. So zeugen viele mittelalterliche Gebäude, der Dom und die Werften von der Vergangenheit der Stadt. Mit dem Entstehen moderner Lebens- und Wirtschaftsformen werden die historisch gewachsenen Strukturen zunehmend bedroht. In den engen Altstadtgassen wird der Lieferverkehr zunehmend zu einem Fremdkörper und Hindernis. Haltende Lieferfahrzeuge behindern den Verkehr und erzeugen große Zeitverluste und eine starke lokale Schadstoffbelastung durch den sich aufstauenden Verkehr. Hohe Achslasten belasten zudem die historischen Straßen sehr stark. Die Einführung einer Umweltzone in Kombination mit Gewichtsbeschränkungen erforderte ein neues Konzept für die Belieferung der engen Straßen...

Weiterlesen
Carsharing Gastartikel Konzepte Ländlicher Raum Straßenverkehr urbane Mobilität

CarSharing-Förderprogramm für kleine und mittlere Kommunen

Dieser Vorschlag für ein kommunales CarSharing-Förderprogramm ist ein Gastartikel von Johann Englmüller. Wenn auch Sie Interesse haben, hier einen Gastartikel zu veröffentlichen, dann schreiben Sie uns bitte. Es gibt Förderprogramme für Hausdämmung, Stromeinsparung und regenerative Energie. Alle Programme sind Bestandteile der Energiewende. Für eine Förderung von CarSharing gibt es sehr gute einzelne Beispiele in vielen kleinen und mittelgroßen Kommunen, aber von keiner Kommune wurde ein CarSharing-Förderprogramm aufgestellt, obwohl CarSharing als Bestandteil der Verkehrswende ein weiteres Standbein der Energiewende ist. Die Energiewende klappt aber nicht ohne Verkehrswende, da der Verkehr in manchen Bundesländern bis zu 40 % der CO2-Emissionen verursacht. Um diese Belastung durch den...

Weiterlesen
Eisenbahn Konzepte Schienenverkehr Telematik, Apps und IKT

Fahrgastinformation par excellence: Der digitale Wagenstandsanzeiger

Wer kennt sie nicht, eine der größten Ärgernisse des Bahnreisenden: Die geänderte Wagenreihung. Vom Wagenstandsanzeiger aus Papier im Stich gelassen, hetzen Massen von Reisenden, behängt mit Gepäck und Kind am Arm, von einem Zugende ans andere. Zwar wird die aktuelle Wagenreihung in den meisten Fällen am Fahrgastinformationsanzeiger auf dem Bahnsteig angezeigt, jedoch ist die Anzeige vergleichsweise klein und relativ arm an Information. Dass es auch anders geht, zeigen der niederländische Eisenbahninfrastrukturbetreiber Pro Rail, die niederländische Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen (NS) und die Designbüros Edenspiekermann und STBY. Statt einzelner Bildschirme und Anzeigen überspannt ein 180 Meter langer LED-Balken den Bahnsteig. Auf diesem werden über verschiedene Symbole und intuitive...

Weiterlesen
Konzepte urbane Mobilität

Beispiel Johannesburg: Städte können soziale Ungleichgewichte durch gute Planung aufheben!

Um ihre persönlichen Daten zu schützen, wurde das Laden des YouTube-Videos und die damit verbundene Datenweitergabe an YouTube geblockt.Klicken Sie auf Video laden, wenn Sie das Video aufrufen möchten.Mit Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube.Informationen hierzu können Sie hier abrufen: Google - Privacy & Terms. YouTube-Videos in Zukunft nicht mehr blockieren. Video laden “Wenn eine Stadt keine Struktur hat, gibt es Ungleichheit.”, so Joan Clos, ehemaliger Bürgermeister Barcelonas, ehemaliger Industrieminister Spaniens und heutiger Geschäftsführer des United Nations Human Settlements Programme (UN-Habitat) in seiner Rede beim World Urban Forum 7 in Medellín, Kolumbien. In den Entwicklungsländern und den entwickelten Staaten gab es ein...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Felix Thoma zu Erweiterungspotenzial der Berliner Bahnnetze – wo sind Neubaustrecken für U-Bahn, S-Bahn oder Tram sinnvoll?PS 2: Die "Vor- und Nachteile einer Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn in Berlin" analysiert eine lesenswerte Diplomarbeit an der TU Berlin aus dem Jahre 2001: https://depositonce.tu-berlin.de/items/491367f9-0eaf-4023-a41f-d7d4adad8cad
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025https://www.spiegel.de/auto/muenchen-legt-sich-wegen-abgas-grenzwerten-auf-tempo-30-am-mittleren-ring-fest-a-fb36f64b-5603-4549-9c21-ed69622ec478 München führt auf einem Streckenabschnitt des vielbefahrenen Mittleren Rings dauerhaft Tempo 30 ein. […] Dort war im vergangenen Jahr nach der Einführung von Tempo 30 erstmals seit 14 Jahren der gesetzlich vor…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025In der Türkei ist der Bau eines Lastenseglers bald abgeschlossen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frachtschiff-segler-tuerkei-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Ein persönlicher Rückblick auf Jahrzehnte Engagement im ADFC Dortmund: https://dortmund.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/dortmund/2025_Bilder_und_Dokumente/Rede_von_WB_zur_Ehrung_der_Stadt.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden März 2025Wiederaufbau der Bahnstrecke im Ahrtal https://www.1730live.de/wiederaufbau-der-bahnstrecke-im-ahrtal/ /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen