Fuß- und Radverkehr Konzepte Öffentlicher Personennahverkehr urbane Mobilität

Die fahrradfreundliche U-Bahn Station

Eine Funktion von gutem Design ist es, den Menschen das Leben zu erleichtern. Die beiden amerikanischen Industriedesigner Tune Koshy und Adair Heinz haben nach Designmöglichkeiten gesucht um Fahrradfahrern das Leben in der Chicagoer U-Bahn einfacher zu machen. Und sie haben auch Wege gefunden, Fahrräder möglichst einfach und platzsparend in U-Bahnwaggons unterzubringen. Ihre Ideen sind: Breitere und längere Klapptüren, die sich automatisch öffnen, nachdem man einen gültigen Fahrausweis hineinschiebt Viele U-Bahn-Stationen sind mit automatischen Zugangstüren gesichert. Oftmals ist es jedoch sehr schwierig, sein Fahrrad durch diese Türen zu bugsieren, vor allem wenn die Türbereiche sehr schmal und verwinkelt gestaltet sind. In Stationen mit Drehkreuzen muss man als Radfahrer oftmals den...

Weiterlesen
Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr urbane Mobilität

[Moving Beyond the Automobile] Bus Rapid Transit

Bus Rapid Transit (BRT) bietet Stadtbewohnern eine schnellere und effizientere Alternative zum normalen Busangebot. BRT-Systeme sind mit einer überirdischen U-Bahn vergleichbar, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Schnellbusnetze sind meistens physisch vom normalen Straßenverkehr abgetrennt und erreichen somit höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten. Dadurch wird die Attraktivität des Busverkehrs stark gesteigert. Durch spezielle Haltestellen wird ein ebenerdiger Einstieg in die Busse garantiert. Um die Geschwindigkeit hoch zu halten, werden Fahrausweise nicht beim Fahrer sondern vorher in der Haltestelle gekauft. Ordnet sich ein Bus in den normalen fließenden Verkehr ein, so erhält er meistens eine höhere Priorisierung und somit ein Vorrangrecht an Lichtsignalanlagen. Insbesondere...

Weiterlesen
Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr urbane Mobilität

[Video zum Wochenende] Guangzhous Bus Rapid Transit System

Streetfilms hat vor kurzem in Zusammenarbeit mit dem Institute for Transportation and Development Policy (ITDP) einen Film über Guangzhous neues Schnellbusnetz (BRT) gedreht. Das Bussystem der wachstumsstärksten chinesischen Stadt hat den Sustainable Transport Award 2011 gewonnen. Durch das schnelle und effiziente Transportangebot wurde die stadtweite Mobilität und Sicherheit für Fußgänger- und Radfahrer erhöht sowie die CO2-Emissionen und Luftverschmutzung gesenkt. Das 23 Kilometer lange Schnellbusnetz ist multimodal aufgestellt. Das Angebot umfasst auch 5.000 Leihfahrräder und 5.500 Park & Ride-Parkplätze. Tagtäglich werden mehr als 800.000 Fahrgäste in 980 mit LPG angetriebenen Bussen, die an 26 Haltestellen halten, transportiert. In Stoßzeiten fahren allein an der Station...

Weiterlesen
Öffentlicher Personennahverkehr urbane Mobilität

[Moving Beyond the Automobile] ÖPNV-orientierte Stadtentwicklung

Im ersten Teil der Dokumentationsreihe “Moving Beyond the Automobile” betrachtet Streetfilms die Vorteile von ÖPNV-orientierter Stadtentwicklung. Diese Entwicklung findet vor allem in dicht besiedelten Mischvierteln mit Zugang zu verschiedenen Transportmodi statt. Normalerweise lassen sich viele Transportknoten in diesen Gebieten finden und es existiert eine Fußgänger- und Radfahrerfreundliche Umgebung. Streetfilms betrachtet vor allem den Osten New Jerseys, wo in den letzten zwanzig Jahren eine starke transitorientierte Entwicklung stattfand. Unter anderem entstanden in diesem Zeitraum die Straßenbahnlinie Hudson – Bergen, diverse Fährverbindungen über den Hudson River, PATH Stationen, NJ Transit Pendlerzüge und Busverkehre. Aufgrund des breiten ÖPNV-Angebots liegt die...

Weiterlesen
Eisenbahn Luftverkehr Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr

[Fakt der Woche] Öffentlicher Personenverkehr 2010 in Deutschland

Aufgrund mangelnder Zeit, gibt es heute nur einen sehr allgemein gehaltenen “Fakt der Woche”. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im Jahr 2010 die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bahnen und Bussen um 0,3% und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 4,8 % gegenüber dem Jahr 2009 gestiegen. Der Luftverkehr setzt damit sein überdurchschnittliches Wachstum in Deutschland fort. Trotz der Probleme im letzten Jahr, genannt seien hier nur die Vulkanasche im April, der strenge Winter mit all seinen Einschränkungen im Dezember, erreicht die Zahl der Passagiere auf den 26 größeren deutschen Flughäfen 167 Millionen Fluggäste. Dies ist ein neuer Jahreshöchstwert. Aber auch der Eisenbahnverkehr verzeichnete ein Wachstum. Im Fernverkehr...

Weiterlesen
Analyse Eisenbahn Elektromobilität Hochgeschwindigkeitszug Infrastruktur Konzepte Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr Telematik, Apps und IKT Umwelt urbane Mobilität USA Verkehrsgeschichte Verkehrspolitik

2010 – was das vergangene Jahr mit sich brachte

Eigentlich mag ich Jahresrückblicke nicht. Dies liegt jetzt nicht am Blick in die Vergangenheit, ein schöner Blick zur Selbstreflexion, sondern eher an der Masse an Jahresrückblicken, die uns derzeit überschwemmen. Irgendwie möchte man nicht, kann sich jedoch nicht so ganz entziehen. Zuerst möchte ich mich jedoch bei allen meinen Bloglesern bedanken, die mir ihre Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt haben. Ich nehme dies einfach mal als persönliche Wertschätzung wahr. Ganz besonders möchte ich mich natürlich bei denen bedanken, die mir per Kommentar oder Mail eine Rückmeldung gegeben haben. Dies darf 2011 gerne noch mehr werden! ;-) Insgesamt war 2010 für dieses Blog ein erfolgreiches Jahr. Obwohl dieses Blog erst seit dem 01. April 2010 existiert, hat sich – wenn ich die Statistik...

Weiterlesen
Öffentlicher Personennahverkehr urbane Mobilität

Recyclebare U-Bahnwaggons für das Warschauer U-Bahnnetz

Der städtische “Massentransport” ist per se schon sehr umweltfreundlich. Problematisch wird es allerdings, wenn es um die Entsorgung ausrangierten Rollmaterial geht.Normalerweise werden Eisenbahn- bzw. U-Bahnwaggons auseinander geschweißt, die Sitze herausgebaut und das Metall wiederverwertet. Diese Art der Entsorgung ist aufwendig und manchen Eisenbahngesellschaften zu teuer, zumal wenn es sich um relativ altes Rollmaterial handelt, in dem Asbest und andere gefährliche Stoffe verbaut ist. Diese werden zuweilen auch im Meer versenkt um neue künstliche Riffe zu schaffen. BMW DesignworksUSA und Siemens haben zusammen die Inspiro-Plattform entwickelt. 35 sechsteilige U-Bahnzüge sollen ab Ende 2012 für die Warschauer U-Bahn Metro Warszawskie ausgeliefert werden und in Zukunft auf...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen