Analyse Eisenbahn Europa Konzepte Öffentlicher Personennahverkehr S-Bahn und BER S-Bahn- und Metrosysteme Schienenverkehr urbane Mobilität Verkehrspolitik

Zukunft der S-Bahn Berlin – ist die derzeit geplante Ausschreibung und Aufteilung des Betriebs rechtlich notwendig, ökonomisch effizient und politisch alternativlos?

Die Länder Berlin und Brandenburg planen derzeit eine Ausschreibung der Teilnetze Ost-West und Nord-Süd der S-Bahn Berlin, die zu einer Aufteilung der Zuständigkeiten für das Gesamtsystem auf ungefähr fünf bis zehn Unternehmen führen könnte. Dieser Artikel bietet eine Einführung in die technische, ökonomische, juristische und politische Ausgangslage, eine kritische Analyse des aktuellen Vergabemodells, die Diskussion der in Zusammenarbeit mit dem Bund möglichen Alternativen in Form von Rechts- und Eigentumsänderungen und eine Einordnung in größere Trends wie einer möglichen zweiten Bahnreform, der Digitalisierung, der Verkehrswende und schließlich auch der aktuellen Corona-Krise.

Weiterlesen
Analyse Fuß- und Radverkehr Öffentlicher Personennahverkehr S-Bahn und BER S-Bahn- und Metrosysteme Schienenverkehr Straßenverkehr urbane Mobilität

[Fakt der Woche] Eigenschaften unterschiedlicher Verkehrsarten

Die verschiedenen Verkehrsarten zeichnen sich durch unterschiedliche Eigenschaften wie Flexibilität, Leistungsfähigkeit, Kosten, Verfügbarkeit, Infrastrukturanforderungen, usw. aus. Die folgende Tabelle gibt eine Auswahl von Leistungsparametern für den Fußverkehr, Radverkehr, Pkw-Verkehr, ÖPNV (Bus, Straßenbahn, Stadtbahn, Metro), Zug und Seilbahnen an.

Weiterlesen
Eisenbahn Gastartikel Infrastruktur S-Bahn und BER Schienenverkehr urbane Mobilität

S-Bahn-Querverbindung von Lichtenrade zum BER – ein Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrsanbindung des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg

Bei der Einbindung des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) in das bestehende Berliner Schienennetz wurden viele Chancen noch nicht genutzt. Durch den Neubau einer Querverbindung für die S-Bahn Berlin, die südlich von Lichtenrade aus der bestehenden S2 ausfädelt und südlich von Waßmannsdorf im bereits fertiggestellten Flughafentunnel der S-Bahn einfädelt, würden mehr als 20 Bahnhöfe an der S2 eine direkte Anbindung an den BER erhalten. Dieser Artikel entwirft ein Infrastruktur- und Betriebskonzept für die S-Bahn-Querverbindung, analysiert ihre Netzwirkung als Flughafenanbindung und diskutiert, ob sie als Alternativvorschlag oder als Ergänzung zum umstrittenen Bau der Ferngleisen entlang der Dresdner Bahn angesehen werden sollte.

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autofreie Innenstädte führen zu Lärmverlagerungen https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/bericht-die-versteckten-kosten-autofreier-zonen-in-europa/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autobahnen werden nicht mehr beleuchtet in Deutschland: https://www.spiegel.de/auto/berlin-beleuchtung-auf-autobahnen-wird-abgeschaltet-a-02c605aa-cfce-4a9b-af14-08fce9deed47 /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Musk ist nicht Tesla-Gründer https://www.dmz-news.eu/2025/01/12/die-wahre-geschichte-hinter-den-gr%C3%BCndern-von-tesla-martin-eberhard-und-marc-tarpenning/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mitgliedschaften des rlp. Verkehrsressort: Blatt 7-8 https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11131-18.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mal wieder was mit Piktogrammen, die auf magische Weise Gefahren bannen: Männchen an Gehwegnasen. Irgendwer empört. https://www.fr.de/frankfurt/raetsel-auf-ein-piktogramm-gibt-93499929.html /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen