Eisenbahn Konzepte Logistik Straßenverkehr

Flexiwaggon – flexibel ohne Terminals

Dieser Artikel ist Teil der Serie Neue Möglichkeiten der LKW-Auflieger Verladung. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. In meinem letzten Beitrag zu innovativen Umschlagmöglichkeiten für LKW-Auflieger habe ich kurz die unterschiedlichen Flächenverbräuche betrachtet. Allerdings steht nicht immer genügend Raum und Kapital zur Verfügung um mindestens zwei Terminals realisieren zu können. Helfen könnte in einem solchen der Flexiwaggon aus Schweden. Um das Flexiwaggon-System vollständig verstehen zu können, ist es notwendig sich mit der Entstehungsgeschichte eingehend zu beschäftigen. Der Erfinder Jan Eriksson stammt aus der schwedischen Provinz Jämtland, eine Region mit einer Bevölkerungsdichte von drei Einwohner je Quadratkilometer. Angefangen hat alles vor 15 Jahren. Jan...

Weiterlesen
Eisenbahn Konzepte Logistik Straßenverkehr

Modalohr – die rollende Autobahn

Dieser Artikel ist Teil der Serie Neue Möglichkeiten der Lkw-Auflieger Verladung. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Modalohr ist ein Niederflur-Doppelwagen mit Mittelgelenk, der einen schnellen, sicheren und wirtschaftlichen Umschlag von Sattelaufliegern zwischen Schiene und Straße ermöglicht. Das System wurde von Lohr Industrie S.A., einem französischen Hersteller von Verkehrstechnik, entwickelt. Der Waggon-Typ UIC 1 hat eine Gesamtlänge von 33,87 Metern und ein Eigengewicht von 41,4 Tonnen. Seine Nutzlast ist abhängig von der Geschwindigkeit und beträgt bei 100 km/h 75,6 Tonnen und bei 120 km/h 66,6 Tonnen. Der Waggon ist für den Eurotunnel-Verkehr zugelassen. Um ihre persönlichen Daten zu schützen, wurde das Laden des YouTube-Videos und die damit verbundene...

Weiterlesen
Eisenbahn Konzepte Logistik Straßenverkehr Zukunft

CargoBeamer soll Güterumschlag revolutionieren

Dieser Artikel ist Teil der Serie Neue Möglichkeiten der LKW-Auflieger Verladung. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Laut Weißbuch der Europäischen Union soll der Straßenverkehr bis zum Jahr 2015 um 60% zunehmen, der LKW-Verkehr sogar um 75%. Bereits heute sind 6 von 10 LKW Zugmaschinen mit Auflieger. Jeder einzelne LKW, der von der Straße auf die Schiene verlagert wird, hilft dabei den Straßenverkehr zu entlasten und die Umwelt zu schonen. Bislang fehlt es allerdings an effizienten und vor allem schnellen Umschlagterminals für LKW-Auflieger. Bisher wird der Auflieger oder der gesamte LKW auf für den Kombinierten Verkehr geeignete Wagen verladen. Die Halterungs- und Sicherungseinrichtungen an diesen Waggons sind speziell auf die standardisierten Transportbehälter...

Weiterlesen
Eisenbahn Hochgeschwindigkeitszug Verkehrspolitik

Die Bahn kommt…oder auch nicht

10. Juli 2010. In Deutschland herrscht bestes Sommerwetter mit hohen Temperaturen. Deutschland ächzt. Drei ICE 1/2 sind auf dem Weg von Berlin nach Köln/Düsseldorf. Nach kurzer Zeit fällt in allen drei Zügen die Klimaanlage Waggon für Waggon aus. Aufgrund der hohen Außentemperaturen steigt die Innentemperatur immer weiter bis sie schließlich laut Augenzeugenberichten ca. 50 Grad Celsius erreicht. Insgesamt neun Schüler erleiden einen Hitzekollaps und müssen von Rettungskräften in Bielefeld versorgt werden. Insgesamt hatten 27 Schüler medizinische Hilfe nötig. Zwei weitere ICE werden in Hannover gestoppt und die Reisenden auf andere überfüllte Züge verteilt. Die Wellen schlagen nun wieder einmal hoch. Sowohl in den Medien, der Bevölkerung als auch der Politik. Aber wie konnte es überhaupt...

Weiterlesen
Eisenbahn Elektromobilität Hochgeschwindigkeitszug Linkbar Logistik Luftverkehr Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr Umwelt urbane Mobilität Verkehrspolitik Verkehrssicherheit

Links zum Wochenende IX, X und XI: Jade-Weser-Port, Wettbewerbsfähigkeit von Speditionen, Algen-Treibstoff, Hochgeschwindigkeitszug 380A, Dubais ÖPNV, Luftverkehrsabgabe, DB Tarifdschungel, Verkehrstote in Indien, Busfernverkehrsnetz, Arriva, London – Peking in zwei Tagen, Floridas Hochgeschwindigkeitszugnetz, BBI, Tesla, ICE4

Dieser Artikel erscheint leider ein “bisschen” verspätet. Leider bin ich zeitlich ein bisschen eingespannt, da allmählich die Prüfungsphase näher rückt und die Universität einfach vor geht. Ich werde aber mein Bestes geben den Blog in nächster Zeit wieder regelmäßig mit neuen Inhalt zu bestücken. Ich bitte daher um Verständnis, dass es hier in letzter Zeit etwas ruhiger geblieben ist. Jade-Weser-Port öffnet am 05. August 2012 Darauf haben sich die Jade-Weser-Port Realisierungs GmbH & Co. KG und die Betreiber des Terminals, die Eurogate-Gruppe mit ihrem Partner APM Terminals International, geeinigt. Vorausgegangen war ein Disput über den Eröffnungstermin, den die Betreiber aufgrund der angespannten konjunkturellen Lage nach hinten verschieben wollten. (MM Logistik) Kleine...

Weiterlesen
Eisenbahn Hochgeschwindigkeitszug

[Fussball-WM] Afrikas erster “Hochgeschwindigkeitszug”: der Gautrain

Dieser Artikel ist Teil der Serie Fußballweltmeisterschaft 2010 – Infrastruktur in Südafrika. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Pünktlich zur Fussball WM 2010 ist die erste Hochgeschwindigkeitszugstrecke Afrikas eröffnet worden. In den letzten Jahren wurden bereits mehr als 24 Milliarden Rand (~3 Milliarden USD) in das 80 Kilometer lange Eisenbahnsystem “Gautrain” investiert, das Johannesburg über Sandton mit Pretoria  (Tshwane) und dem Internationalen Flughafen Johannesburg  (O R Tambo International Airport) verbinden soll. Zur Fussball-WM wurde der erste Streckenabschnitt zwischen Sandton und dem Internationalen Flughafen OR Tambo eröffnet. Die neue Eisenbahnstrecke soll vor allem die Verkehrsinfrastruktur zwischen den wichtigen südafrikanischen Städten...

Weiterlesen
Eisenbahn Elektromobilität Hochgeschwindigkeitszug Linkbar Luftverkehr Straßenverkehr Umwelt USA

Links zum Wochenende VIII: SNCF, Tesla Motors, Saudi Arabien, Autonutzung in den USA, Nuovo Trasporto Viaggiatori

Computerpanne legt Fahrkartenverkauf der SNCF lahm Aufgrund eines Computerproblems ließen sich bei der französischen Bahngesellschaft SNCF keine Fahrkarten für den Regional- sowie den Fernverkehr erwerben. Betroffen war sowohl der Verkauf an Schaltern und Fahrkartenautomaten sowie im Internet. Ebenfalls betroffen waren die TGV- und Eurostar-Verbindungen. (Freie Presse) Verwirrung um Toyota-Tesla-Partnerschaft Es herrscht derzeit ein wenig Verwirrung um die letzte Woche angekündigte Partnerschaft zwischen dem Automobilersteller Toyota Motor Corporation (TMC) und dem kalifornischen Elektroautoproduzenten Tesla Motors (Zukunft Mobilität berichtete). Tesla gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass es keiner Vertrag über das 50 Millionen Dollar-Investment mit Toyota gebe und die Kooperation...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen