Straßenverkehr

Analyse Straßenverkehr

[Fakt der Woche] Die wahren Kosten eines Kilometers Autofahrt

Beim direkten Vergleich verschiedener Verkehrsmittel schneidet das Auto oftmals überdurchschnittlich gut ab. Dies hat vor allem etwas mit dem subjektiven Eindruck zu tun.

Viele Autofahrer sind sich über die wahren Kosten ihres Automobils pro Kilometer nicht im Klaren. Viele Menschen assoziieren den Preis pro Liter Benzin / Diesel mit den Kosten eines Kilometer Autofahrt. Dies ist aber falsch. Hinzugerechnet müssen noch der kilometerabhängige Wertverlust, Instandhaltungsaufwand, Steuern, Versicherung, etc.

Weiterlesen
Eisenbahn Straßenverkehr Telematik, Apps und IKT Umwelt urbane Mobilität Verkehrspolitik Zukunft

…und was das Jahr 2011 nicht erfüllen können wird

Gestern habe ich einen Artikel mit Wünschen und Hoffnungen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Mir ist natürlich klar, dass diese Wünsche nicht hundertprozentig umgesetzt werden, aber dennoch sehe ich eine große Chance, dass sich meine Hoffnungen für das Jahr 2011 erfüllen. Keine oder nur sehr wenig Hoffnung habe ich jedoch für die Umsetzung dieser Wünsche für das Jahr 2011, die eigentlich nötig wären, für deren Umsetzung aber der Wille in der Politik und breiten Teilen der Bevölkerung fehlt. Deutsche Bahn Leider rechne ich auch im Jahr 2011 nicht mit großen Verbesserungen bei der Deutschen Bahn. Zwar hat die Deutsche Bahn angekündigt, in den kommenden fünf Jahren insgesamt 330 Millionen Euro zu investieren um “die Gesamtsituation für die Kunden” zu verbessern, dies ist aber nur...

Weiterlesen
Analyse Batterietechnik Elektromobilität Straßenverkehr urbane Mobilität Zukunft

Was das Jahr 2011 hoffentlich mit sich bringt…

Was ich persönlich als junger Mensch und Betreiber eines Blogs mit dem Namen “Zukunft Mobilität” spannender finde als einen Jahresrückblick auf das Jahr 2010, ist ein Ausblick auf das wahrlich spannende Jahr 2011. Natürlich besitze ich keine Glaskugel. Aber ein kleines bisschen Hoffnung und eine oder auch ein paar mehr Ideen / Gedanken, die zu einem besseren Transportnetz in Deutschland und anderen Teilen der Welt führen könnten. Höhere Treibstoffpreise Sehr schönes Bild einer verfallenen Zapfsäule – Sinnbild für eine vergangene Zeit? – Flickr – K2D2vaca – Creative Commons Manche werden nicht verstehen, warum ich höhere Treibstoffpreise als gut empfinde, nein, sie mir sogar sehnlichst wünsche. Menschen, die täglich zur Arbeit pendeln, werden mich nicht...

Weiterlesen
Analyse Eisenbahn Elektromobilität Hochgeschwindigkeitszug Infrastruktur Konzepte Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr Telematik, Apps und IKT Umwelt urbane Mobilität USA Verkehrsgeschichte Verkehrspolitik

2010 – was das vergangene Jahr mit sich brachte

Eigentlich mag ich Jahresrückblicke nicht. Dies liegt jetzt nicht am Blick in die Vergangenheit, ein schöner Blick zur Selbstreflexion, sondern eher an der Masse an Jahresrückblicken, die uns derzeit überschwemmen. Irgendwie möchte man nicht, kann sich jedoch nicht so ganz entziehen. Zuerst möchte ich mich jedoch bei allen meinen Bloglesern bedanken, die mir ihre Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt haben. Ich nehme dies einfach mal als persönliche Wertschätzung wahr. Ganz besonders möchte ich mich natürlich bei denen bedanken, die mir per Kommentar oder Mail eine Rückmeldung gegeben haben. Dies darf 2011 gerne noch mehr werden! ;-) Insgesamt war 2010 für dieses Blog ein erfolgreiches Jahr. Obwohl dieses Blog erst seit dem 01. April 2010 existiert, hat sich – wenn ich die Statistik...

Weiterlesen
Straßenverkehr Studien Verkehrssicherheit

Kinder schätzen Geschwindigkeiten ab 30 km/h falsch ein

Welche Geschwindigkeit sollte innerhalb von Städten gefahren werden? Dies ist ein stark diskutiertes Thema und eventuell führt die hier vorgestellte Studie neue Sachargumente in die Diskussion ein. Eine Studie von Wissenschaftlern der Royal Holloway, University of London, belegt, dass Grundschulkinder eine maximale Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde richtig einschätzen können. Dies hat eine immense Bedeutung für die Straßenverkehrssicherheit. Die Wissenschaftler haben für ihre Untersuchungen die Wahrnehmungsschärfe von über 100 Grundschulkindern zwischen sechs und elf Jahren gemessen. Aus den Messergebnissen konnte die maximale Geschwindigkeit, welche von diesen Kinder erkannt werden kann, berechnet werden. Man kann sich dies folgendermaßen vorstellen: Wenn man am Straßenrand...

Weiterlesen
Elektromobilität Straßenverkehr Zukunft

P.I.E.T. Elektrotrike (Designstudie) (UPDATE)

Die deutschen Designer Lorenz Nasdal und Laurent Hompesch, die an der Weißensee Kunsthochschule Berlin studieren, haben vor kurzen ihre Designstudie P.I.E.T. (plug-in electric tricycle) vorgestellt. Das elektrisch angetriebene Tricycle soll ein umweltfreundliches Verkehrsmittel für den jungen Stadtbewohner sein, der Wert auf Ästhetik legt. Es vereint dabei die Vorteile eines Motorollers mit denen eines Autos – klein und wendig aber trotzdem bequem und sicher. Der agile Stadtflitzer kann aufgrund der Schrägstellung der Räder besonders kleine Radien fahren. Der Fahrer ist durch den stabilen Fahrzeugrahmen geschützt. Das Faltdach schützt den Kopf und kann für das Ein- bzw. Aussteigen zusammengefaltet werden. Um das Fahrzeug auf möglichst kleinem Raum parken zu können, kann das...

Weiterlesen
Batterietechnik Elektromobilität Straßenverkehr

[Fakt der Woche] Produktionskosten des Chevrolet Volt

Der Chevrolet Volt ist das erste serienmäßig produzierte Elektroauto des amerikanischen Autoherstellers General Motors. Wobei dies eigentlich nicht ganz stimmt: denn der Volt ist eigentlich kein reines Elektroauto, sondern ein Plug-In Hybridfahrzeug. Denn durch die Nutzung eines kleinen Verbrennungsmotors, der einen Generator antreibt, der die Akkus lädt, kann die Reichweite des Fahrzeugs um ca. 500 km vergrößert werden. Daher beschreibt GM den Volt auch als Elektrofahrzeug mit “Reichweitenverlängerung”. Im reinen Elektrobetrieb hat der Volt eine Reichweite von etwa 60 Kilometern. Der Volt lag dem ehemaligen Vize-Präsidenten von General Motors, Robert “Bob” Lutz, besonders am Herzen. Dieser hoffte, den Volt für unter 30.000 Dollar anbieten zu können. Aufgrund von...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen