Umwelt

Straßenverkehr Umwelt

PARK(ing) Day 2015: Impressionen aus Deutschland und der ganzen Welt

Schickt mir eure Fotos von eurem Parking Day 2015! Und schreibt mir, was ihr erlebt habt. Was waren eure Erfahrungen mit Anwohnern, Passanten und Autofahrern? Habt ihr Unterstützung oder Ablehnung erfahren? Musstet ihr gar mit dem Ordnungsamt oder der Polizei diskutieren? Ich freue mich über eure Einsendungen per Twitter, Facebook, Instagram, hier in den Kommentaren oder ganz klassisch per E-Mail an kontakt (ät) zukunft-mobilitaet (punkt) net. Dieser Artikel wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Am 18. September 2015 war internationaler Parking Day 2015. Seit 2005 werden am dritten Freitag im September Parkplätze in Städten auf der ganzen Welt umgenutzt und in kleine Parks verwandelt. Parkraum soll als öffentlicher Raum zurückerobert und die einseitig genutzte Fläche einer...

Weiterlesen
Straßenverkehr Umwelt urbane Mobilität

Europäische Mobilitätswoche 2015: Wo sind die deutschen Kommunen?

Vom 16. bis 22. September findet die diesjährige EUROPEANMOBILITYWEEK 2015 der Europäischen Union statt. Insgesamt 1.673 Kommunen haben Projekte und Veranstaltungen angemeldet, welche im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 (COP 21) für neue Mobilitätskonzepte werben sollen, die dem Klimaschutz und der Dekarbonisierung des Verkehrs dienen. In über 2.000 Stadtvierteln, Dörfern und Städten in ganz Europa und darüber hinaus finden Veranstaltungen im Rahmen der jährlichen Aktionswoche statt. Einer der Höhepunkte der diesjährigen EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE wird der autofreie Tag sein, an dem Städte teilweise für den motorisierten Verkehr gesperrt und nur für Fußgänger, Radfahrer, öffentliche Verkehrsmittel und saubere Fahrzeuge (z. B. Elektrofahrzeuge) zugänglich sind. So werden...

Weiterlesen
Entwicklung der Kraftstoffpreise Umwelt Verkehrswissen kompakt

[Verkehrswissen kompakt] Explorationskosten für Erdöl und Erdgas zwischen 2000 und 2011

Das 20. Jahrhundert wurden in erheblichen Umfang durch die Entdeckung von Erdöl, die Erfindung des Verbrennungsmotors sowie des Telefons geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten ist eine Wirtschaftsstruktur entstanden, die stark vom Energieträger Erdöl abhängig ist. Der fossile Energieträger dient heute zur Erzeugung von Elektrizität und als Treibstoff fast aller Verkehrs- und Transportmittel. Wichtig ist Erdöl zudem in der chemischen Industrie. Beispielsweise wird es zur Herstellung von Asphalt, Kunststoffen, Kunstdünger und Pestiziden, Koks für die Metall- und Gummibranche und anderen Chemieprodukten benötigt. Im Jahr 2012 wurden pro Tag 89,7 Millionen Barrel Rohöl verbraucht. Dies entspricht mehr als 14.250.000.000 Litern. In Deutschland lag der Verbrauch im Jahr 2013 bei 2,382...

Weiterlesen
Umwelt

[Video zum Wochenende] Under the Dome – Smog in China

Eine neue Dokumentation über Luftverschmutzung in China hat sich zu einem wahren Renner entwickelt. Der Film der ehemaligen Reporterin des Staatssenders CCTV, Chai Jing, setzt sich kritisch mit der massiven Verfeuerung von Kohle, den laxen Maßnahmen chinesischer Behörden und den gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerung auseinander. Ein kleines Mädchen erzählte Chai, dass sie durch die Schadstoffe in der Luft niemals Sterne am Himmel sehe. Laut Zahlen des chinesischen Umweltministeriums haben im Jahr 2014 nur acht von 74 Großstädten die staatlichen Grenzwerte eingehalten (Visualisierung offizieller Werte aus 2014). Pekings Bürgermeister gibt zu, dass die Stadt aufgrund der Luftverschmutzung nicht lebenswert sei. Die unabhängige Dokumentation wurde trotz gegenläufiger Meldungen von...

Weiterlesen
Straßenverkehr Umwelt urbane Mobilität

[Video zum Wochenende] Funktionieren unsere Städte noch? Die Transformation der autogerechten Stadt zur menschengerechteren Stadt.

Es sei auf die spannende Diskussion in den Kommentaren hingewiesen, welche sich zur Rolle der Planung und der Frage nach dem Veränderungsdruck und der menschengerechten Stadt entwickelt hat. Über die letzten Jahrhunderte haben Stadtplaner verschiedene Ideen, Konzepte und städtebauliche Leitbilder entwickelt und zu Teilen verwirklicht, welche die Strukturen heutiger Städte maßgeblich prägen. Ein wichtiges städtebauliches Leitbild nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die autogerechte Stadt. In der autogerechten Stadt sollten sich alle Planungsmaßnahmen dem ungehinderten Verkehrsfluss des Autos unterordnen, das damit zum neuen Maß aller Dinge wurde. Vor allem sollte dies in Verbindung mit klaren Flächenzuweisungen und einer Nutzungsentmischung erfolgen. Ursprünglich umfasste die Idee...

Weiterlesen
Fuß- und Radverkehr Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr Umwelt urbane Mobilität

Gil Peñalosa: Mobilität als Treiber für Gesundheit, Wohlstand und Glück

Um ihre persönlichen Daten zu schützen, wurde das Laden des YouTube-Videos und die damit verbundene Datenweitergabe an YouTube geblockt.Klicken Sie auf Video laden, wenn Sie das Video aufrufen möchten.Mit Aufruf des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube.Informationen hierzu können Sie hier abrufen: Google - Privacy & Terms. YouTube-Videos in Zukunft nicht mehr blockieren. Video laden Gil Peñalosa, der ehemalige Leiter des Amts für Grünflächen, Sport und Freizeit der kolumbianischen Stadt Bogotá und heutiger Gründer und Vorsitzender der kanadischen NGO 8-80 Cities, hat auf der TEDCity 2.0 in Chengdu (China) über nachhaltige Mobilität als Treiber für Gesundheit, Wohlstand und Glück gesprochen. Peñalosa sieht den Fußverkehr, Radverkehr und öffentlichen Verkehr als...

Weiterlesen
Europa Fuß- und Radverkehr Mittel- und Südamerika Straßenverkehr Umwelt urbane Mobilität Verkehr und Gesundheit

Stadtplaner Jan Gehl über die gesunde Stadt

Der dänische Architekt und Stadtplaner Jan Gehl gilt als einer der einflussreichsten Stadtplaner der Welt. Mit seinem Fokus auf die städtebauliche Qualität für Fußgänger und Radfahrer hat er nicht nur die Basis für die hohe Lebensqualität in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gelegt, sondern auch in anderen Städten auf der Welt – wie beispielsweise New York City – wichtige Impulse gesetzt, um die Situation für Fußgänger und Radfahrer substanziell zu verbessern. Der Gründer von Gehl Architects und emeritierte Professor der Königlichen Dänischen Kunstakademie verfolgt konsequent das Ideal einer lebhaften, sicheren, nachhaltigen und gesunden Stadt. Eine nachhaltige Stadt ist für ihn vor allem eine äußerst menschenfreundliche Stadt. Eine Stadt mit guten öffentlichen Räumen und einer gewissen...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimaprognose-rp-2025-verfehlte-verkehrswende-100.html Anteil E-Autos in RP wächst nicht schnell genug. *n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.