Verkehr und Energie

Analyse Ländlicher Raum Ridesharing und Rideselling Straßenverkehr Verkehr und Energie

Wieso wir ein neues Verständnis von Kapazität im motorisierten Individualverkehr (Pkw) brauchen

Die wachsende Möglichkeit, Angebot und Nachfrage von Ortsveränderungen miteinander zu verknüpfen (Ridesharing), schafft neue Möglichkeiten. Gleichzeitig macht diese Entwicklung jedoch einen neuen Kapazitätsbegriff im Bereich des motorisierten Individualverkehrs notwendig.

Weiterlesen
Eisenbahn Hochgeschwindigkeitszug Infrastruktur Konzepte Verkehr und Energie

Solartunnel liefert Strom für belgische Hochgeschwindigkeitszüge und den Bahnhof Antwerpen

Verkehrsanlagen benötigen eine große Fläche. Egal ob es sich um Flughäfen, Eisenbahn- oder Straßenverkehrsanlagen handelt. Meistens sind diese Flächen für eine andere Nutzung auf viele Jahrzehnte verloren, auch wenn die ursprünglich angedachte Nutzung als Eisenbahnstrecke oder Straße schon längst Geschichte ist. Glücklicherweise gibt es auf dieser Welt aber auch viele Ideen, die Verkehrsflächen einer Zweitnutzung zuführen möchten. Seien es Solarautobahnen (Solarautobahnen: stromerzeugende Straßen aus Glas und Solarzellen) oder die folgende Idee: Die belgische Hochgeschwindigkeitsstrecke HSL 4 zwischen Antwerpen und den Niederlanden hatte jahrelang ein Problem: Bäume fielen auf die Strecke. Vor einigen Jahren entschloss man sich daher, einen Tunnel zu errichten, der die Bäume davon...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen