Die wachsende Möglichkeit, Angebot und Nachfrage von Ortsveränderungen miteinander zu verknüpfen (Ridesharing), schafft neue Möglichkeiten. Gleichzeitig macht diese Entwicklung jedoch einen neuen Kapazitätsbegriff im Bereich des motorisierten Individualverkehrs notwendig.
Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 10/2022
LNG-Import: Vorteile von Floating Storage and Regasification Units (FSRU) gegenüber landseitigen Terminals
Energiesicherheit und fossile Abhängigkeit des deutschen / europäischen Verkehrssektors
Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 04/2022
Abschaffung des Dieselprivilegs: Anpassung der Energiesteuer an die EU-Energiesteuerrichtlinie
Verkehr und Energie
Verkehrsanlagen benötigen eine große Fläche. Egal ob es sich um Flughäfen, Eisenbahn- oder Straßenverkehrsanlagen handelt. Meistens sind diese Flächen für eine andere Nutzung auf viele Jahrzehnte verloren, auch wenn die ursprünglich angedachte Nutzung als Eisenbahnstrecke oder Straße schon längst Geschichte ist. Glücklicherweise gibt es auf dieser Welt aber auch viele Ideen, die Verkehrsflächen einer Zweitnutzung zuführen möchten. Seien es Solarautobahnen (Solarautobahnen: stromerzeugende Straßen aus Glas und Solarzellen) oder die folgende Idee: Die belgische Hochgeschwindigkeitsstrecke HSL 4 zwischen Antwerpen und den Niederlanden hatte jahrelang ein Problem: Bäume fielen auf die Strecke. Vor einigen Jahren entschloss man sich daher, einen Tunnel zu errichten, der die Bäume davon...