Korruptionsverdacht bei DB International Zwei frühere Geschäftsführer und acht Mitglieder des mittleren Managements stehen unter Verdacht in verschiedenen afrikanischen Staaten – u.a. Algerien, Tansania, Ruanda – und Griechenland Schmiergelder in Höhe eines niedrigen einstelligen Millionenbetrags zur Erteilung von Aufträgen gezahlt zu haben. (Süddeutsche Zeitung) EU-Kommission will Schaffung eines einheitlichen Luftraums in Europa beschleunigen Als Reaktion auf die isländische Aschewolke, will EU-Verkehrskommissar Siim Kallas die Schaffung des Single European Sky beschleunigen. Ebenfalls soll eine Aufsichtsbehörde für den gesamten europäischen Flugraum geschaffen werden sowie die Leistungsfähigkeit alternativer Verkehrsträger (hauptsächlich die Schiene) verbessert werden...
Transit-Oriented Areas in British Columbia mit Dichte- und Höhenvorgaben für Neubauten
Reformoptionen der Entfernungspauschale: Der verfassungsrechtlich zulässige Rahmen
[Hörtipp] Städtebau im Dialog
[Veröffentlichung] Relative Erfolgsfälle strategischer Verkehrsplanung und Verkehrspolitik in Europa
Abschaffung des Dieselprivilegs: Anpassung der Energiesteuer an die EU-Energiesteuerrichtlinie
Verkehrspolitik
Die Flugstrecke Sydney – Melbourne ist am viert häufigsten genutzte Flugstrecke weltweit. Mehr als 950 Flüge finden zwischen den zwei wichtigsten Städten Australiens in der Woche statt. Als Alternative bietet sich eine 950 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitszugstrecke von Sydney nach Melbourne bzw. Brisbane an, die 8,5 Millionen Menschen in knapp vier Stunden miteinander verbinden könnte. Newcastle und Canberra könnten ebenfalls an die Strecke angeschlossen werden.
Links zum Wochenende III: Berliner S-Bahn, Maut, Verkehrstote, Biodiesel-Lokomotive, Arriva, ICE-Tür
Berliner S-Bahn: Die Entgleisung Versagende Bremsen, brechende Räder, Unfälle mit Verletzten: Die Berliner S-Bahn ist marode, kaputtgespart für die Rendite des Mutterkonzerns Deutsche Bahn. Ein Lehrstück darüber, was passiert, wenn ein Verkehrsunternehmen für die Börse fit gemacht werden soll. (Die Zeit) Frankreich verschiebt Umweltmaut Der Start der französischen LKW-Ökomaut wird auf frühestens Mitte 2012 verschoben. Als Grund wurden Probleme bei der technischen Umsetzung genannt. Die Umweltmaut sollte dazu dienen LKW-Transporte auf andere, umweltschonende Verkehrsträger zu verlagern. Die Maut sollte vom Verlader zu bezahlen sein. (Verkehrsrundschau) Erhöhung der Schwerkehrsabgabe in der Schweiz war rechtens Das höchste Schweizer Bundesgericht hat die Erhöhung der Schwerkehrsabgabe in...
Deutschland hat bei Elektromobilität Nachholbedarf Laut dem von McKinsey für die Wirtschaftswoche erstellten “Electric Vehicle Index”, kurz: Evi, liegt Deutschland bei der Elektromobilität mit erkennbarem Abstand nur auf Platz drei. Führend sind die USA (Platz 1) und Frankreich (Platz 2). Das Mittelfeld bilden Italien, Japan, Dänemark und China. (WiWo) Zuversicht der Schifffahrtsbranche steigt wieder Die Zuversicht über steigende Investitionen und Frachtraten hat laut der neuesten Branchen-Studie von Moore Stephens den höchsten Wert seit 15 Monaten erreicht (5,9 von 10 Punkten). Insbesondere die Tank- und Containerschifffahrt schöpft wieder Hoffnung. Ebenfalls trägt die Entwicklung in Asien, Afrika und Indien zur positiven Stimmung bei. (THB) Chinesische Ingenieure stellen...
Wie man mit Hilfe der gefährlichsten Züge, Flugzeuge, Busse, etc. “eine Reise tut” Interview mit Carl Hoffmann, der mit den gefährlichsten und überfülltesten Verkehrsmitteln einmal um die Welt gereist ist. (Wired) LPG-Tanker vor Shanghai explodiert Der unter Panamas Flagge fahrende LPG-Tanker “Golden Crux 18” ist vor Shanghai explodiert. 12 Seeleute wurden gerettet, 2 sind vermisst. Der Tanker war nicht beladen. (China Daily) EMI: Frühjahrsaufschwung füllt Auftragsbücher der Industrie Zuwäche bei Auftragseingang und Produktion lassen den saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) binnen Monatsfrist um weitere drei Zähler auf 60.2 und damit auf ein Zehn-Jahreshoch emporschnellen. (myLogistics) Rollenden Landstraße (Rola) über den Brenner wächst um 17,5...