Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Angola – Wikimedia Commons von Rei-Artur – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 1 814 (direkt an der Unfallstelle verstorben) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: keine Angabe Trend:Der Straßenverkehr in Angola: Die Straßen waren nach dem Bürgerkrieg in ganz Angola in einem schlechten Zustand. Besonders im Süden sind viele Straßen durch Explosionen von Minen beschädigt und es ist wegen fehlender Reparaturen mit Schlaglöchern zu rechnen. Vor dem Bürgerkrieg umfasste das angolanische Straßennetz 8000...
Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf französischen Landstraßen von 90 auf 80 km/h: Wirkung auf Verkehrssicherheit und Reisezeiten
Verkehrstote auf deutschen Autobahnen im Vergleich zum europäischen Ausland
Verkehrssicherheit international: Länder mit den meisten Verkehrstoten (2016), Verkehrstote je 100.000 Einwohner (2016), Gurtpflicht, Kindersitze, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkoholgrenzwerte, etc.
[Fakt der Woche] Die externen Kosten des Verkehrs nach Verkehrsträger in den EU28 im Jahr 2016
[Video] Sollten Radfahrende gezwungen werden, einen Radhelm zu tragen?
Verkehrssicherheit
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Albanien – Wikimedia Commons von Zsoni – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 384 (direkt an der Unfallstelle verstorben, 77% Männer, 23% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 1344Trend: Der Straßenverkehr in Albanien: Die Verkehrsgeographie Albaniens ist vor allem durch das Relief des Landes bestimmt. Die Straßen folgen im Wesentlichen den Flusstälern, haben aber an verschiedenen Stellen auch hohe Pässe zu überwinden. Die überragende Bedeutung der Hauptstadt spiegelt sich auch im Straßennetz wider. Fast...
Pro Tag sterben etwa 3.000 Menschen weltweit im Straßenverkehr. Straßenverkehrsunfälle sind auch in Zeiten moderner Fahrzeugtechnik und gut ausgebauter Infrastruktur ein großes Problem. Insbesondere in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen sind Verkehrsunfälle eine Gefahr, die wegen des wachsenden Automobilbesitzes in diesen Ländern in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, aus denen Lösungsansätze gewonnen werden könnten.
Ich glaube Thomas Hobbes hatte Recht: er ging von einem Naturzustand aus, in dem die Menschen ohne Gesetz und ohne Staat leben und in welchem daher – auf Grund des Naturrechts (ius naturale) – jeder alles beanspruchen kann. Im Naturzustand herrscht Anarchie; die Menschen führen einen “Krieg aller gegen alle” (bellum omnium contra omnes), in dem “der Mensch […] dem Menschen ein Wolf [ist]” (homo homini lupus). Fragt sich nur: Was hat das mit Verkehr zu tun? Ron Gabriel, ein Design-Absolvent der School of Visual Arts, hat den bellum omnium contra omnes auf einer normalen New Yorker Kreuzung gefilmt und veröffentlicht. Das Video verdeutlicht das enorme Konfliktpotential zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern. To protect your personal data, your connection to...
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Afghanistan – Wikimedia Commons von Vardion – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 1 835 (2007) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 3 212 Trend:Der Straßenverkehr in Ägypten: Das Straßennetz befindet sich im Wiederaufbau und wird zudem erweitert. Die sogenannte ring road, die Hauptverkehrsader des Landes, in deren Umgebung rund 60 Prozent der Bevölkerung leben, wurde wieder instandgesetzt. So wurden bis 2007 bereits 715 Kilometer von ihr erneuert. Die Fertigstellung des letzten rund 400 km langen...
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Äthiopien – Wikimedia Commons von Vardion – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 2 517 (2006) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 24 792 Trend:Der Straßenverkehr in Äthiopien: Äthiopien verfügt über 33 856 Straßenkilometer, von denen lediglich 4 367 asphaltiert sind. Der Binnenhandel wird durch die mangelhafte Infrastruktur stark eingeschränkt. In der Regenzeit werden die kaum asphaltierten Transportwege unpassierbar und die Menschen sind oft wochenlang von den Märkten und von medizinischen...
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Ägypten – Wikimedia Commons von Vardion – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 12 295 (2007) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 154 000 Trend:Der Straßenverkehr in Ägypten: Das Straßennetz konzentriert sich mit einer Gesamtlänge von rund 45.000 km; zwei Drittel davon sind befestigt, auf das Niltal und das Nildelta. Ein Straßentunnel unter dem Sueskanal verbindet das ägyptische Kernland mit der Sinai-Halbinsel. (Auszug aus der Wikipedia mit Stand vom 09.05.2011) Nationale Gesetzgebung Landesweit...