Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Aserbaidschan – Wikimedia Commons von Zsoni – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 1 107 (innerhalb von 7 Tagen nach dem Unfall verstorben, 78% Männer, 22% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 3 432 Trend: Der Straßenverkehr in Aserbaidschan: Das Straßennetz Aserbaidschans umfasst insgesamt rund 24.981 Kilometer. Etwa die Hälfte davon istnicht asphaltiert, 92,3 Prozent sind befestigt. Viele Straßen sind in äußerst schlechtem Zustand; ein Teil ist nach Regen- oderSchneefällen nicht befahrbar. (Auszug aus...
Nutzen von Tempo 30 in europäischen Städten (Yannis und Michelaraki 2024)
Von Luxemburger Zebrastreifen, offenen Daten und verschlossenen Verwaltungen
Auswirkungen von Tempo 30 auf den Busverkehr
Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf französischen Landstraßen von 90 auf 80 km/h: Wirkung auf Verkehrssicherheit und Reisezeiten
Verkehrstote auf deutschen Autobahnen im Vergleich zum europäischen Ausland
Verkehrssicherheit
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Armenien in orthografischer Projektion – Wikimedia Commons von kentronhayastan, Ssolbergj – public domain Zahl der Verkehrstoten: 371 (75% Männer, 25% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 2 720 Trend: Der Straßenverkehr in Armenien: Armeniens Straßennetz umfasst rund 11.300 km. Abgesehen von einigen Hauptverkehrsachsen, befinden sich die Straßen in einem schlechten Zustand. Aufgrund der ungewohnten Straßenverhältnisse und Fahrweise sollte äußerst vorsichtig gefahren und Nachtfahrten vermieden werden. Obwohl...
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Argentinien in orthografischer Projektion – Wikimedia Commons von Dexxter – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten 2006: 4 063 (direkt an der Unfallstelle verstorben, 77% Männer, 23% Frauen), 7 557 starben an der Unfallstelle bzw. im Krankenhaus / an den Folgen (16% unter 15 Jahre alt) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr 2007: 174 339Trend: Der Straßenverkehr in Argentinien: Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von etwa 215.000 km. Die Qualität der Straßen variiert relativ stark. Von mehrspurigen Autobahnen über...
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Angola – Wikimedia Commons von Rei-Artur – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 1 814 (direkt an der Unfallstelle verstorben) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: keine Angabe Trend:Der Straßenverkehr in Angola: Die Straßen waren nach dem Bürgerkrieg in ganz Angola in einem schlechten Zustand. Besonders im Süden sind viele Straßen durch Explosionen von Minen beschädigt und es ist wegen fehlender Reparaturen mit Schlaglöchern zu rechnen. Vor dem Bürgerkrieg umfasste das angolanische Straßennetz 8000...
Eine Übersicht über weitere Länder finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der Daten. Aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Prämissen sind die Daten der einzelnen Länder nicht zwingend miteinander vergleichbar. Karte Albanien – Wikimedia Commons von Zsoni – Creative Commons Zahl der Verkehrstoten: 384 (direkt an der Unfallstelle verstorben, 77% Männer, 23% Frauen) Zahl der Verletzten im Straßenverkehr: 1344Trend: Der Straßenverkehr in Albanien: Die Verkehrsgeographie Albaniens ist vor allem durch das Relief des Landes bestimmt. Die Straßen folgen im Wesentlichen den Flusstälern, haben aber an verschiedenen Stellen auch hohe Pässe zu überwinden. Die überragende Bedeutung der Hauptstadt spiegelt sich auch im Straßennetz wider. Fast...
Pro Tag sterben etwa 3.000 Menschen weltweit im Straßenverkehr. Straßenverkehrsunfälle sind auch in Zeiten moderner Fahrzeugtechnik und gut ausgebauter Infrastruktur ein großes Problem. Insbesondere in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen sind Verkehrsunfälle eine Gefahr, die wegen des wachsenden Automobilbesitzes in diesen Ländern in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, aus denen Lösungsansätze gewonnen werden könnten.
Ich glaube Thomas Hobbes hatte Recht: er ging von einem Naturzustand aus, in dem die Menschen ohne Gesetz und ohne Staat leben und in welchem daher – auf Grund des Naturrechts (ius naturale) – jeder alles beanspruchen kann. Im Naturzustand herrscht Anarchie; die Menschen führen einen “Krieg aller gegen alle” (bellum omnium contra omnes), in dem “der Mensch […] dem Menschen ein Wolf [ist]” (homo homini lupus). Fragt sich nur: Was hat das mit Verkehr zu tun? Ron Gabriel, ein Design-Absolvent der School of Visual Arts, hat den bellum omnium contra omnes auf einer normalen New Yorker Kreuzung gefilmt und veröffentlicht. Das Video verdeutlicht das enorme Konfliktpotential zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern. To protect your personal data, your connection to...