Visualisierung

Luftverkehr Öffentlicher Personennahverkehr urbane Mobilität Visualisierung

Visualisierungen des Londoner Verkehrs: Luftverkehr und Bikesharing

Es ist immer recht schwierig sich den Verkehr, der jeden Tag in, unter oder über einer Stadt fließt, vorzustellen. In einer Stadt wie London sind Hunderttausende Pkw, Fahrräder, Fußgänger, der ÖPNV mit seinen Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen, die Eisenbahn und weitere Verkehrsarten 24 Stunden am Tag unterwegs. Hinzu kommen Flugzeuge, welche die Stadt überfliegen oder die nahe gelegenen Flughäfen Heathrow, Stansted, Gatwick oder London-City ansteuern. Durch Open Data und Visualisierungstools ist es aber heutzutage recht einfach geworden große Verkehrsaufkommen zu visualisieren und einfach verständlich zu machen. Luftraum über London Der Luftraum über London ist sehr stark ausgelastet. Die folgende Visualisierung zeigt steigende (rot) und sinkende Flugzeuge (blau). Der vertikale Maßstab...

Weiterlesen
Straßenverkehr USA Visualisierung

Mit Twitter Verkehrsströme visualisieren

Eric Fischer, der sich selbst als Karten-Geek, Fan gescheiterter Netzplämne, Technikgeschichte, Computern, Fußgängern und falschgeschriebener Straßenschilder bezeichnet, hat mehrere Visualisierungen von Verkehrsströmen veröffentlicht. Die notwendigen Geodaten haben mehrere tausend Twitterprofile geliefert. Die Abbildungen verdeutlichen, auf welchen Routen sich Twitter-Nutzer in den USA, Europa und einigen Städten Asiens und Australiens hauptsächlich bewegen. Diese Visualisierung bildet somit nicht zwingend die wahren Verkehrsströme ab; eine starke Nutzung von Twitter wie in Großbritannien und den Niederlanden verfälscht das Ergebnis leider. Übrigens: Anfang 2011 hatte ich bereits diese  sehr interessanten Visualisierungen des Busverkehrs in San Francisco vorgestellt. Diese wurden...

Weiterlesen
USA Visualisierung

[Visualisierung] Verkehrsströme in den USA

Es ist mal wieder Zeit für eine hübsche Verkehrsvisualisierung. Diesmal wurden verschiedene Reisen mit dem Pkw, Flugzeug und Zug innerhalb der USA mit Hilfe von Foursquare Check-ins visualisiert. Wer Foursquare nicht kennen sollte: Foursquare ist ein standortbezogenes soziales Netzwerk, welches hauptsächlich durch Software für Mobiltelefone und Smartphones funktioniert. Mittels GPS wird der Standort des Nutzers lokalisiert, der dann an diesem Ort „einchecken“ kann. Checkt ein Nutzer nun an einem Flughafen ein und wenige Stunden später an einem weiteren Flughafen einige hunderte Kilometer weiter, kann man mit annähernd 100%iger Sicherheit davon ausgehen, dass er diese Strecke geflogen ist. Und diese Ortsveränderung ist in dieser Infografik visualisiert worden.

Weiterlesen
Binnen- und Seeschifffahrt Visualisierung

Hübsch anzusehen: Visualisierungen der wichtigsten Schifffahrtsrouten

Ich bin ja seit längerem Fan von Visualisierungen von Verkehrsströmen. Teilweise besitzen diese sogar einen gewissen künstlerischen Charakter. Beispiele dafür habe ich hier und hier schon herausgesucht. Vor kurzem hat IDV Solutions, ein Unternehmen, welches Unternehmen und anderen Institutionen mit Produkten wie Visual Fusion hilft, große Datenmengen zu visualisieren, Daten der Hauptschifffahrtsrouten gesammelt und in hübschen Visualisierungen aufbereitet. Schifffahrtslinien sind die Hauptschlagadern des globalen Handels. Millionen Tonnen Rohstoffe, Konsumgüter und andere Waren sind tagtäglich auf den sieben Weltmeeren unterwegs. Ohne diese Güter könnten wir unseren Lebensstil – wenn nicht gar unser Leben – nicht (mehr) führen. In den Visualisierungen sind die Routen großer...

Weiterlesen
Telematik, Apps und IKT Visualisierung

Visualisierung des (Echtzeit-)Verkehrs in Madrid, London, Großbritannien, dem Ärmelkanal, San Francisco und dem Himmel über den USA – Teil II

Bereits gestern habe ich einige Beispiele für die Visualisierung von Verkehrsströmen in diesem Blog veröffentlicht. Heute folgt wie versprochen der zweite Teil. Die Darstellung von Daten unterschiedlichster Art und Qualität ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Diese müssen nicht nur geordnet und bewertet werden, nein, auch die Aufbereitung und Darstellung muss sauber und verständlich ausgearbeitet sein. Die hier vorgestellten fünf Visualisierungsprojekte, genauso wie die gestern in diesem Blog vorgestellten, haben dies alles geschafft. Die Verbindung zwischen Bedeutung, Grund und Abhängigkeit wurde in all diesen Projekten aus der unglaublichen Masse an Daten herausgearbeitet und erfreut uns durch die unglaublichen visuellen Eindrücke, die wir gewinnen dürfen. Straßenverkehr in Madrid...

Weiterlesen
Telematik, Apps und IKT Visualisierung

Visualisierung des (Echtzeit-)Verkehrs in San Francisco, Wien, New York, Lissabon, Melbourne, Großbritannien, Europa – Teil I

Bereits gestern habe ich einen Artikel über die mögliche Erhebung von Verkehrsdaten durch die Post veröffentlicht. Mit der Erhebung der Daten und der Auswertung derselben ist es aber bei weitem noch nicht getan. Die Visualisierung komplexer Zusammenhänge wird in unserer immer vernetzteren und von mehreren Faktoren abhängigen Welt immer wichtiger. Es bringt zum Beispiel nichts, Daten von der gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit innerhalb einer Stadt zu besitzen, wenn ich diese nicht richtig abbilden kann. Ich kann dies natürlich über Graphen und Funktionen machen. Viel plastischer und anschaulicher ist es jedoch, wenn ich die Daten über eine Straßenkarte der Stadt lege und somit die gefahrenen Geschwindigkeiten einfacher begreifbar mache. Viele Verkehrsbetriebe, Regierungen und...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen