Wissenschaftler in aller Welt arbeiten derzeit an Techniken für leistungsfähige, leichte und langlebige Akkus. Jetzt haben italienische Forscher zwei Technologien zu einem neuartigen Akku gekreuzt, den Zinn-Schwefel-Lithiumionen-Akku, der eine deutlich höhere Energiedichte verspricht. Bruno Scrosati und Jusef Hassoun von der Universität Rom haben die Vorteile eines Lithium-Ionen-Akkus und eines Lithium-Schwefel-Akkus kombiniert. Letzterer hat zwar eine höhere Energiedichte als ein Lithium-Ionen-Akku. Das Problem ist aber, dass sich seine Elektroden mit der Zeit auflösen. Außerdem können Lithiumelektroden Verästelungen, sogenannte Dendriten ausbilden, die Kurzschlüsse verursachen können. Daher enthalten die Elektroden kommerzieller Lithium-Akkus kein Metall, sondern ein Material, das...
Batterieelektrisch vs. Brennstoffzelle (H2) vs. Power-to-X im Straßenverkehr: Energieeffizienz, Wirkung auf das Energiesystem, Infrastruktur, Kosten und Ressourcen
KAIST OLEV: Die Straße als Range Extender
Wird kabelloses Aufladen des Elektroautos bald Realität?
Was das Jahr 2011 hoffentlich mit sich bringt…
[Fakt der Woche] Produktionskosten des Chevrolet Volt
Batterietechnik
Mit der Batterietechnik steht und fällt der Erfolg von Elektroautos und anderen Elektrofahrzeugen. Reichweite, Ladedauer sowie Kosten sind die Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Ohne Verbesserungen on diesen Bereichen dürfte ein Erfolg des Elektroautos nur schwer zu erreichen sein.