Binnen- und Seeschifffahrt Eisenbahn Elektromobilität Linkbar Luftverkehr Straßenverkehr Umwelt Verkehrspolitik

Links zum Wochenende I: Aufschwung, Leerfahrten, Rola, ÖPNV, Smart Grids, Deutsche Bahn, Cosco

Wie man mit Hilfe der gefährlichsten Züge, Flugzeuge, Busse, etc. “eine Reise tut” Interview mit Carl Hoffmann, der mit den gefährlichsten und überfülltesten Verkehrsmitteln einmal um die Welt gereist ist. (Wired) LPG-Tanker vor Shanghai explodiert Der unter Panamas Flagge fahrende LPG-Tanker “Golden Crux 18” ist vor Shanghai explodiert. 12 Seeleute wurden gerettet, 2 sind vermisst. Der Tanker war nicht beladen. (China Daily) EMI: Frühjahrsaufschwung füllt Auftragsbücher der Industrie Zuwäche bei Auftragseingang und Produktion lassen den saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) binnen Monatsfrist um weitere drei Zähler auf 60.2 und damit auf ein Zehn-Jahreshoch emporschnellen. (myLogistics) Rollenden Landstraße (Rola) über den Brenner wächst um 17,5...

Weiterlesen
Batterietechnik Zukunft

Batterietechnik – die nächste Blase?

Laut einem Report mit dem Titel “Powertrain 2020 – Li-Ion batteries – the next bubble ahead?” des Beratungsunternehmens Roland Berger drohen Herstellern von Autoakkus massive Überkapazitäten. Insbesondere zwischen 2014 und 2017 sollen amerikanische und japanische Batterietechnikunternehmen unter der Überproduktion leiden. “Das Geschäft der Hersteller von Li-Ionen-Akkus brummt derzeit, aber schon in den kommenden fünf bis sieben Jahren erwarten wir eine massive Konsolidierung”, sagt Wolfgang Bernhart, Studienautor und bei Roland Berger Strategy Consultants für alternative Antriebstechnologien zuständiger Partner. Die meisten Experten sind sich einig: Elektroantriebe werden in allen großen Automobilmärkten Marktanteile hinzugewinnen – dank erheblicher Kostensenkungen...

Weiterlesen
Batterietechnik Elektromobilität Zukunft

Shai Agassi über Better Place

Glaubt man Shai Agassi, Gründer von Better Place, kann man Hybridautos vergessen. Elektroautos werden dominieren. Mit seinem Unternehmen Better Place hat er das Ziel bis ins Jahr 2020 alle Länder von der Ölabhängigkeit zu befreien.

“Shai Agassi has only one car, no charging stations, and not a single customer—yet everyone who meets him already believes he can see the future.” – Wired

Weiterlesen
Batterietechnik

Zinn-Schwefel-Lithiumionen-Akku als Alternative zu Lithium-Akkus

Wissenschaftler in aller Welt arbeiten derzeit an Techniken für leistungsfähige, leichte und langlebige Akkus. Jetzt haben italienische Forscher zwei Technologien zu einem neuartigen Akku gekreuzt, den Zinn-Schwefel-Lithiumionen-Akku, der eine deutlich höhere Energiedichte verspricht. Bruno Scrosati und Jusef Hassoun von der Universität Rom haben die Vorteile eines Lithium-Ionen-Akkus und eines Lithium-Schwefel-Akkus kombiniert. Letzterer hat zwar eine höhere Energiedichte als ein Lithium-Ionen-Akku. Das Problem ist aber, dass sich seine Elektroden mit der Zeit auflösen. Außerdem können Lithiumelektroden Verästelungen, sogenannte Dendriten ausbilden, die Kurzschlüsse verursachen können. Daher enthalten  die Elektroden kommerzieller Lithium-Akkus kein Metall, sondern ein Material, das...

Weiterlesen
Elektromobilität Konzepte Straßenverkehr urbane Mobilität Zukunft

GM zeigt Elektro-Zweisitzer-Konzept für Mega-Cities (Update)

Wenn 2030 die Weltbevölkerung rund acht Milliarden Menschen beträgt, benötigen wir neue innerstädtische Verkehrskonzepte, vor allem weil rund 60% der Weltbevölkerung in Ballungsräumen leben dürften. Daher hat nun General Motors gemeinsam mit der Shanghai Automotive Industry Corp. (SAIC) das EN-V (‘Electric Networked-Vehicle’) Concept vorgestellt. Das zweisitzige Gefährt entwickelte GM in Zusammenarbeit mit Segway. Insgesamt wurden drei verschiedene Prototypen gebaut. Die Konzeptcars sind nur 1,50 Meter lang und wieen weniger als 500 Kilogramm. Zum Einsatz kommen Materialien wie Kohlefaser und Acryl. Angetrieben wird das EN-V durch je einen Doppelmodus-Elektromotor in den Rädern, den GM zum ersten Mal in der Hy-Wire Studie 2006 vorstellte. Dabei beschleunigen die Motoren nicht...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autofreie Innenstädte führen zu Lärmverlagerungen https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/bericht-die-versteckten-kosten-autofreier-zonen-in-europa/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autobahnen werden nicht mehr beleuchtet in Deutschland: https://www.spiegel.de/auto/berlin-beleuchtung-auf-autobahnen-wird-abgeschaltet-a-02c605aa-cfce-4a9b-af14-08fce9deed47 /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Musk ist nicht Tesla-Gründer https://www.dmz-news.eu/2025/01/12/die-wahre-geschichte-hinter-den-gr%C3%BCndern-von-tesla-martin-eberhard-und-marc-tarpenning/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mitgliedschaften des rlp. Verkehrsressort: Blatt 7-8 https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11131-18.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mal wieder was mit Piktogrammen, die auf magische Weise Gefahren bannen: Männchen an Gehwegnasen. Irgendwer empört. https://www.fr.de/frankfurt/raetsel-auf-ein-piktogramm-gibt-93499929.html /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen