Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Mittwoch, 21.04.2010 Es wird erwartet, dass dieser Tag ruhiger verlaufen wird als die letzten. Warten wir es einmal ab. 00:29: In den Triebwerken eines World Airways Frachtflugzeug wurden nach einem Flug von Maastricht nach Ostende (Belgien) Aschereste gefunden. (Quelle) 03:01: Der britische Luftraum ist nun total geöffnet. Ausnahmen bestehen nur in einem Gebiet über Nordwest-Schottland. 05:02: Eine Maschine von Thomas Cook vom Typ Boeing 757 musste nach Manchester umkehren, da Probleme mit den Triebwerken nach einem “intensiven Aschegeruch” auftraten. Das Flugzeug war auf dem Weg nach Korfu als in circa 6.000 Meter Höhe die Abzweigluft nicht mehr funktionierte. Offenbar war ein Triebwerkszapfen-Ventil verstopft, das Luft in das Flugzeug saugt um den Kabinendruck zu regulieren. (Quelle) 06:14: Der Funkverkehr zwischen den Piloten und der Flugverkehrskontrolle lässt sich hier anhören. 07:29: Ausbreitung der Vulkanasche am 21.04.2010 – 07:29 – Met Office 08:00: Der untere Luftraum an den Flughäfen Hamburg...
Neueste Artikel
Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Als die Aschewolke den europäischen Flugverkehr für ein oder zwei Tage lahmlegte, war die Welt noch beinahe in Ordnung. Aber mit fortschreitender Zeit kippte die Stimmung allmählich. Zuerst bei den Fluggesellschaften, die eine Menge Geld verloren, kurz darauf bei den Medien und am Ende – so war es jedenfalls zu spüren – auch in der Bevölkerung. Stein des Anstoßes waren jene ominösen Computermodelle, welche die Ausbreitung der durch den isländischen Vulkans Eyjafjallajökull ausgestoßenen Aschewolke berechneten. Auf Grundlage dieser Vorhersagen wurden die Entscheidungen über die Sperrung gewisser Teile des europäischen Luftraumes getroffen. Frank Schirmacher, Mitherausgeber der FAZ, schrieb kurz darauf sichtlich erregt: “Der Stillstand des Luftverkehrs beruht nicht auf Daten, sondern auf einer Simulation. Die riesige Datenwolke des Internets dient heute schon für Risikoprognosen nach denselben Algorithmen.” Nun hat sich Frank Schirrmacher nie durch eine besondere Freundschaft zu Daten...
Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier.
Dienstag, 20.04.2010
02:01:
Ausbreitung der Vulkanasche am 20.04.2010 – 02:01 – Met Office
02:31: In Irland wird es bis mindestens 14:00 Einschränkungen im Flugverkehr geben.
02:36: Bestätigt: Wegen einer neuen Aschewolke, die sich Richtung Irland bewegt, wird sich die Öffnung des irischen Luftraums bis mindestens 14:00 verzögern.
05:08: Die Daten der beiden gestrigen Airbus-Testflüge werden übrigens nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben.
05:40: Aktualisierte Liste der geöffneten und geschlossenen Flughäfen in Europa.
06:33: Schöne Helikopteraufnahmen vom Krater des Eyjafjallajökull, gefilmt von einem Team von ITN.
teilen teilen teilen teilen teilen teilen Pocket E-Mail drucken RSS-feed
Beginnend mit dem 20. März kam es zu mehreren Eruptionen des Vulkans “Eyjafjallajokull” auf Island mit einem großen Ausstoß an Asche. Der Flugverkehr über Nord- und Mitteleuropa musste in weiten Teilen infolgedessen für mehrere Tage eingestellt werden. Auch Transatlantikflüge sind betroffen.
Dieser “Ticker” bietet keine Liveberichterstattung, sondern hat eher archivarische Gründe. Er stellt daher eher ein Protokoll dar. Für aktuelle Informationen bietet zum Beispiel Focus Online einen Liveticker an. Eine Übersicht über alle derzeit stattfindenden Flüge findet man bei Flightradar24.com (Achtung: Zeitweise Überlastung!). Dieser Artikel fokussiert sich rein auf den Luftverkehr. Kanzlerin Merkel und Obama bleiben außen vor.
teilen teilen teilen teilen teilen teilen Pocket E-Mail drucken RSS-feed
Dieser Artikel ist Teil der Serie Europaweite Beeinträchtigungen im Luftverkehr durch Vulkanasche – Liveblog. Eine Übersicht über alle Artikel finden Sie hier. Montag, 19.04.2010 00:19: Starke seismische Aktivität wurde an den Vulkanen Eyjafjallajökull und Katla gemessen. 01:50: Die Radaranlage der IMO in der Nähe von Keflavik misst seit gestern 08:00 keinen Rauch mehr, der aus dem Eyjafjallajökull austritt. Dennoch wurde starke seismische Aktivität gemessen, Asche trat jedoch den ganzen Sonntag nicht mehr aus. (Quelle) 02:30: Der niederländische Luftraum bleibt bis mindestens 14:00 geschlossen. 02:34: KLM führte letzte Nacht einige Langstreckenflüge mit ein paar Boeing 777 aus. Passagiere waren nicht an Bord. Geflogen wurde mit Hilfe einer Kombination aus VFR & IFR. 03:17: Der italienische Luftraum wird ab heute 05:00 wieder geöffnet. 03:19: Der österreichische Luftraum wird ab heute 02:00 wieder geöffnet. 03:22: Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben eine hohe Aschekonzentration in der Luft gemessen. Laut Messungen am Wochenende mit Hilfe von Wetterballons, Messflugzeugen und Lasern enthält die Aschewolke tatsächlich für Flugzeuge...