Neueste Artikel

Eine Antriebswende bringt nur dann einen Nutzen, wenn neu zugelassene Fahrzeuge mit alternativen Antrieben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ersetzen und nicht ausschließlich den Gesamtfahrzeugbestand erhöhen. Für den Zeitraum 2016 – 10/2022 ist eine derartige Entwicklung nicht erkennbar.

Weiterlesen

Zwei kürzlich erschienene wissenschaftliche Veröffentlichungen widmen sich den verkehrlichen Wirkungen von Carsharing. Sie ergänzen das größere Bild, das derzeit trotz der jahrzehntelangen Existenz von Carsharingangeboten weiterhin relativ unvollständig ist. In den Untersuchungen konnte kein statistisch signifikanter Effekt von Carsharing auf den Pkw-Besitz, eine intensivere Nutzung nachhaltiger Mobilitätsoptionen oder einem multimodalen Verkehrsverhalten nachgewiesen werden.

Weiterlesen

Eine grundlegende Reform der Entfernungspauschale kann nur in den verfassungsrechtlichen Schranken erfolgen. Zunächst wird die historische Entwicklung sowie der über die Zeit vom Bundesverfassungsgericht gesteckte Rahmen beschrieben. Im Anschluss werden drei mögliche Formen einer Reform der Entfernungspauschale diskutiert: die gänzliche Abschaffung ohne Ersatz, das Ersetzen der Entfernungspauschale durch ein Mobilitätsgeld und eine regressive Ausgestaltung.

Weiterlesen

Neue Diskussionsbeiträge

  • Norbert zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2023Start-Up arbeitet an Plattform für länderübergreifende Bahn-Tickets. https://www.n-tv.de/panorama/Wie-Bahnfahren-zur-Kreuzfahrt-auf-der-Schiene-wird-article24554429.html
  • Martin RandelhoffMartin Randelhoff zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2023Die Kosten für Stuttgart 21 erhöhen sich erneut um fast zwei Milliarden auf nun rund elf Milliarden Euro. Es seien erhebliche Kostensteigerungen in allen Gewerken zu verzeichnen. Man plane zusätzlich einen Puffer von 500 Millionen Euro ein,…
  • Norbert zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2023Drama Klimaschutz - Warum Wissenschaft und Proteste scheitern https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/drama-klimaschutz/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDIzMTIwNDIyNTAvc29uZGVyc2VuZHVuZy1tZHItaW0tZXJzdGVuLTEyNA
  • Martin RandelhoffMartin Randelhoff zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2023"Es ist billiger, bei solchen Lagen nicht zu fahren als gegen den Schnee und die Witterungsverhältnisse anzukämpfen. Reserven kosten Geld. Deshalb wurden Reserven gestrichen: beim Personal, bei den Zügen und beim Räumgerät" - https://www.sc…
  • Martin RandelhoffMartin Randelhoff zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2023Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG: https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Schon-wieder-GDL-Streik-und-auch-noch-am-Freitag-vor-dem-zweiten-Advent-verantwortungslos-und-egoistisch--12546566# Für die Reis…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten.
Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie “Multimedia” gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind – soweit nicht anders angegeben – unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen