Wie man mit Hilfe der gefährlichsten Züge, Flugzeuge, Busse, etc. “eine Reise tut” Interview mit Carl Hoffmann, der mit den gefährlichsten und überfülltesten Verkehrsmitteln einmal um die Welt gereist ist. (Wired) LPG-Tanker vor Shanghai explodiert Der unter Panamas Flagge fahrende LPG-Tanker “Golden Crux 18” ist vor Shanghai explodiert. 12 Seeleute wurden gerettet, 2 sind vermisst. Der Tanker war nicht beladen. (China Daily) EMI: Frühjahrsaufschwung füllt Auftragsbücher der Industrie Zuwäche bei Auftragseingang und Produktion lassen den saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) binnen Monatsfrist um weitere drei Zähler auf 60.2 und damit auf ein Zehn-Jahreshoch emporschnellen. (myLogistics) Rollenden Landstraße (Rola) über den Brenner wächst um 17,5...
Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 04/2022
[Gastartikel] Tabula Rasa
Batterieelektrisch vs. Brennstoffzelle (H2) vs. Power-to-X im Straßenverkehr: Energieeffizienz, Wirkung auf das Energiesystem, Infrastruktur, Kosten und Ressourcen
[Länderübersicht] Angekündigte Zulassungsfristen für Pkw mit Otto- und Dieselmotor
Elektromobilität mit unliebsamen Nebenwirkungen – eine kritische Bestandsaufnahme
Elektromobilität
Hier finden Sie aktuelle Studien, Marktberichte, Konzepte und Designstudien zum Thema Elektromobilität in Deutschland und der ganzen Welt. Seien es Elektroautos, Elektrofahrräder oder neuartige Fahrzeugkonzepte. Da unser Fokus auf zukünftigen Entwicklungen liegt, werden hier keine Fahrberichte oder Preistabellen veröffentlicht.
Glaubt man Shai Agassi, Gründer von Better Place, kann man Hybridautos vergessen. Elektroautos werden dominieren. Mit seinem Unternehmen Better Place hat er das Ziel bis ins Jahr 2020 alle Länder von der Ölabhängigkeit zu befreien.
“Shai Agassi has only one car, no charging stations, and not a single customer—yet everyone who meets him already believes he can see the future.” – Wired
Wenn 2030 die Weltbevölkerung rund acht Milliarden Menschen beträgt, benötigen wir neue innerstädtische Verkehrskonzepte, vor allem weil rund 60% der Weltbevölkerung in Ballungsräumen leben dürften. Daher hat nun General Motors gemeinsam mit der Shanghai Automotive Industry Corp. (SAIC) das EN-V (‘Electric Networked-Vehicle’) Concept vorgestellt. Das zweisitzige Gefährt entwickelte GM in Zusammenarbeit mit Segway. Insgesamt wurden drei verschiedene Prototypen gebaut. Die Konzeptcars sind nur 1,50 Meter lang und wieen weniger als 500 Kilogramm. Zum Einsatz kommen Materialien wie Kohlefaser und Acryl. Angetrieben wird das EN-V durch je einen Doppelmodus-Elektromotor in den Rädern, den GM zum ersten Mal in der Hy-Wire Studie 2006 vorstellte. Dabei beschleunigen die Motoren nicht...