Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 02.02.2015

  • RT @ValaAfshar: A brilliant illustration of how much public space we’ve surrendered to cars http://t.co/8oHprARD8f ->
    Anmerkung Martin Randelhoff:
    In diesem Artikel finden Sie eine Quantifizierung der unterschiedlichen Flächenbedarfe nach Verkehrsart: Vergleich unterschiedlicher Flächeninanspruchnahmen nach Verkehrsarten (pro Person)
  • Zu diesem Artikel ( http://t.co/9yiOBX5QaY) schauen wir einfach mal in der Wikipedia nach “Empty-Legs-Flug”: http://t.co/3wMDhY59m0 ->
  • Immer mehr deutsche Verkehrsbetriebe verbieten pauschal die Mitnahme von sog. E-Scootern. London hat mit Einzelgenehmigungen eine bessere Lösung. http://t.co/nHRhAUWVdc ->
  • ICAO-Plan: Passagiermaschinen sollen Koordinaten bei Zwischenfällen zukünftig minütlich (Normalfall: 15 Min.) senden. http://t.co/WodP1u2frD ->
  • Zusätzlich sollen weitere Flugschreiber im Leitwerk platziert und im Falle eines Absturzes herausgeschleudert werden. -> leichter auffindbar ->
  • RT @logistiknews: #TollCollect hat 2009 bis 2014 jährlich zwischen 465,8 und 542,4 Mio. € Vergütung erhalten. Bis 2017 soll diese auf 595 Millionen pro Jahr steigen. ->
  • 11-Milliarden-Dollar-Projekt: Die chinesische Stat Chengdu bekommt einen neuen Flughafen – aeroTelegraph – http://t.co/nZS00HDn18 ->
  • Japan: PKW-Neuzulassungen im Januar 2015 mit -21,4% zum Vorjahresmonat – Querschüsse – http://t.co/QOWa8Tp6VZ ->
  • Frankreich: PKW-Neuzulassungen im Januar 2015 mit +5,9% zum Vorjahresmonat – Querschüsse – http://t.co/F9PERYeHa2 ->
  • Baltic Dry Index (Preisindex für Frachtraten von Massenfrachtgütern wie Zement, Getreide,…) auf einem 29-Jahrestief http://t.co/m214MccAe3 ->
  • Uber baut in Pittsburgh eine Forschungseinrichtung für autonomes Fahren auf – TechCrunch – http://t.co/9BQRCFuJLF #uber ->
  • RT @Balzer82: #Uber CEO Travis Kalanick has said he would “happily” replace human drivers with self-driving cars http://t.co/DwiQrHCvAe ->
  • LG Frankfurt weist Brandenburgs Klage gegen die DB auf Schadensersatz für zu viel gezahlte Trassenentgelte ab – http://t.co/5jaHLUDzLb #bahn ->
  • Modernisierung der US-Infrastruktur: Obama schlägt 478 Mrd. $ schweren Investitionsplan (Laufzeit: 6 Jahre) vor http://t.co/kYscYFFUmZ ->
  • US-Verkehrsbudget: Finanzmittel für den ÖPNV sollen verdoppelt, die Ausgaben für das US-Highway-Netz um 30% erhöht werden. ->
  • Die Ausgaben für den Schienenverkehr sollen von 1,4 Mrd. US-Dollar im Jahr 2015 auf 4,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2016 steigen (+ 242 %). ->
  • Der US-Kongress (rep. Mehrheit) muss dem Verkehrsbudget für die kommenden sechs Jahre jedoch noch zustimmen. http://t.co/ngfc3jpOaF [pdf] ->
  • China und die Afrikanische Union verabschieden Infrastruktur-Blaupause, um alle 54 Hauptstädte Afrikas miteinander zu verbindenhttp://t.co/Wbtmy0QLUd ->
  • Große Teile des afrikanischen Schienennetzes könnten reaktiviert werden und in Zukunft eine wichtige Rolle spielen – http://t.co/R2sauvousZ ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net