Neueste Artikel

New Westminster Station in New Westminster, British Columbia

Die kanadische Provinz British Columbia hat das Bauplanungsrecht reformiert, um die bauliche Dichte rund um Bahnhöfe und andere wichtige ÖPNV-Knotenpunkte zu erhöhen. Die Ausweisung von Transit-Oriented Areas (TOAs) konzentriert die Entwicklung von Wohnungen, Arbeitsplätzen, Geschäften, Dienstleistungen und anderen Nutzungen um Haltestellen. Durch ambitionierte Vorgaben hinsichtlich der zulässigen Geschossigkeiten und Dichten werden Anreize für eine beschleunigte Umsetzung und eine möglichst effiziente Flächenausnutzung gesetzt.

Weiterlesen

Die Antriebswende im Verkehr erfordert einen wachsenden Bestand von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bei gleichzeitigem Rückgang der Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Diese Strukturveränderung ist weiterhin zu langsam, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen zu können.

Weiterlesen
Luftbild Deutschland Bautypologie EFH Einfamilienhaus Reihenhaus GWB

Die Schaffung von kostengünstigem Wohnraum wird durch eine Reduktion der Infrastruktur- und Erschließungskosten erleichtert. Diese sind maßgeblich von der Lage und der geplanten Dichte abhängig. Durch eine kluge und vorausschauende Planung können die Baukosten gesenkt werden, wodurch Wohnen für breite Kreise der Bevölkerung erschwinglich bleibt.

Weiterlesen
Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h in valencia Fahrbahnmarkierung

Yannis und Michelaraki haben in ihrer Studie die Wirksamkeit von stadtweitem Tempo 30 untersucht. Sie beleuchten die Veränderungen in den Bereichen Verkehrssicherheit, Umwelt, Energie, Verkehrgeschehen, Lebensqualität und Gesundheit, vor und nach der schrittweisen Einführung einer stadtweiten Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in europäischen Großstädten.

Weiterlesen

Eine Straße ist nicht nur ein Verkehrsbauwerk des Landverkehrs, das Fußgängern und Fahrzeugen als Transport- und Verkehrsweg vor allem für den Personen-, Güter- und Tiertransport zur Ortsveränderung dient. Sie ist je nach ihrer Gestaltung Entfaltungs- und Kommunikationsraum und prägt die Wahrnehmung eines Ortes.

Weiterlesen

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Vor zwei Jahrzehnten gab es nur ein Angebot, das aber nicht zum Netz passte, daher stehen die Fahrzeuge nach der halben Lebensdauer weitestgehend still. https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/nach-nur-wenigen-jahren-vag-nutzt-variobahn-nicht-mehr/ Was genau ein Multigelenkfahrzeug ist, habe ich neulich mal versucht zu verstehen, aber nicht gecheckt.…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Für den einfachen gefühlsgeleiteten Aktivisten, hier was zum Abarbeiten: Panzer statt Züge in Görlitz. https://taz.de/Aktionstage-in-Goerlitz/!6084119/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025LKW-Lademöglichkeiten sind gemeint. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Sachstand Ausbau LLW-Lademöglcihkeiten. https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11937-18.pdf /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Und jeder fünfte getötete Verkehrsteilnehmer war mit dem Kraftrad unterwegs https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Tabellen/getoetete-fahrzeugart.html

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten.
Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie “Multimedia” gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind – soweit nicht anders angegeben – unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen