Eine grundlegende Reform der Entfernungspauschale kann nur in den verfassungsrechtlichen Schranken erfolgen. Zunächst wird die historische Entwicklung sowie der über die Zeit vom Bundesverfassungsgericht gesteckte Rahmen beschrieben. Im Anschluss werden drei mögliche Formen einer Reform der Entfernungspauschale diskutiert: die gänzliche Abschaffung ohne Ersatz, das Ersetzen der Entfernungspauschale durch ein Mobilitätsgeld und eine regressive Ausgestaltung.
Batterieelektrisch vs. Brennstoffzelle (H2) vs. Power-to-X im Straßenverkehr: Energieeffizienz, Wirkung auf das Energiesystem, Infrastruktur, Kosten und Ressourcen
Rollersharing kommt nach Deutschland. Was deutsche Städte jetzt schon von anderen lernen können
[Klimaschutz im Verkehr] Wie kann eine Dekarbonisierung des Verkehrssektors gelingen? (UBA KSBV 2050)
Eine umfassende Parkraumreform bringt die Parkraumbewirtschaftung in Paris ins 21. Jahrhundert
Organisatorische, technische und stadträumliche Ansätze zur Bewältigung des steigenden Paketaufkommens im städtischen Umfeld
Aktuell in der Diskussion
Monatlicher News- und Diskussionsfaden
Neueste Artikel
Eine kurzweilige und gleichzeitig fundierte Übersicht über den Fortschritt von ETCS-Streckenausrüstungen in Deutschland.
Zukunft Mobilität-Communitytreffen am 12.06.2022 zwischen 11 und 17 Uhr auf dem FestiWall in Dortmund. Kommt vorbei! Es kostet nichts, man kann vieles ausprobieren und es wird ganz toll!
Ich bin bereits vor einigen Wochen Gast im Podcast "Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung" gewesen. Dort habe ich mich eine gute Stunde mit Ilka Mecklenbrauck und Hendrik Jansen über verschiedene Aspekte der Mobilität und Planung unterhalten.
Schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheiten sind eine Option für eine rasche Schaffung von LNG-Importkapazität, die leistungsfähig, flexibel und im Gegensatz zu landseitigen Terminals mit einer klimazielkompatiblen Nutzungsdauer versehen ist.
Das Neun-Euro-Meme soll helfen, mit dem Neun-Euro-Ticket in den richtigen Zug einzusteigen und eine angenehme Reise ohne Ärger zu haben.
Paris, Barcelona, Groningen - einzigartige europäische Städte mit gemeinsamen Problemen: Wie kann man die Umweltverschmutzung verringern, sich an den Klimawandel anpassen und lebenswerter werden? "REV - The Global Auto and Mobility Show" der Deutschen Welle befasst sich mit menschenzentrierten Lösungen für die urbane Mobilität.