Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 25.02.2015

  • RT @URBANOPHIL: Mehr als nur parken. Sinnvolle #Umnutzung vom innenstädtischen #Parkhaus oder #Carloft 2.0? http://t.co/B45ILwUGWX ->
  • Streit um Mittel für den Nahverkehr: Kommunen und Verbände werfen Bund Verzögerung vor – Tagesspiegel – http://t.co/GuXOHiYN6H ->
  • Diese geplanten ÖPNV-Projekte sind aufgrund fehlender GVFG-Mittel akut gefährdet: Berlin: Neubaustrecke Ostkreuz, Barrierefreier Ausbau,… ->
  • Bochum/Gelsenkirchen: 6. Bauabschnitt Stadtbahnlinie 301, Lückenschluss Straßenbahnlinie 310, Niederflurausbau der Haltestellen in Witten ->
  • Dresden: Stadtbahnprogramm 2020; Düsseldorf: Verlängerung der U81 mit Rheinquerung; Duisburg: Erneuerung der Zugsicherung, Barrierefreiheit ->
  • Essen: Neubau Berthold-Beitz-Boulevard, 2. und 3. Bauabschnitt der Straßenbahntrassen; Frankfurt am Main: Nordmainsche S-Bahn, Regionaltangente West ->
  • Köln: Ausbau Ost-West-Achse Stadtbahn; Magdeburg: Ausbau Leipziger Str., Große Diesdorfer Str, Verlängerung Straßenbahn Kannestieg-Pfahlberg ->
  • Mainz: Erneuerung Gleisanlage Innenstadt (Alicenplatz – Münsterstr.), Umbau Rasengleise; Nürnberg: Bau der Stadt-Umland-Bahn;… ->
  • Stuttgart: Verlängerung der S-Bahnlinie S2 Bernhausen – Neuhausen; Ulm: Straßenbahn Linie 2

    Projektumfang in Summe: mind. 2,1 Mrd. € ->

  • Verkehrsbetriebe Zürich werben mit Auto-Schutzhüllen fürs Umsteigen auf Tram und Bus. – http://t.co/4VLPmL1uG9 http://t.co/d0orlQWbqS ->
  • Eine Industrie im Wandel – Wie Autovermietung der „Mobilität der Zukunft“ begegnet http://t.co/3QX0NDBSI2 ->
  • Flugpassagierdaten sollen auch innereuropäisch ausgewertet werden. Die Speicherfrist soll fünf Jahre betragen. – http://t.co/fz2ymauuXS ->
  • Die starke Luftverschmutzung in Indien verkürzt die Lebenserwartung um drei Jahre – http://t.co/jalku9Gxyp ->
  • Flughafen Addis Abeba soll bis zum Jahr 2018 für rund 300 Millionen Dollar. ausgebaut (7 auf 21 Mio. PAX) werden. – http://t.co/pfAPvwWIb0 ->
  • Schallschutzprogramm kommt nur langsam bei #BER-Anwohnern an – airliners – http://t.co/5PnYjg5YR0 ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net