Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 01. / 02.05.2015

  • In Portugal wurde #Uber gerichtlich zur Einstellung der Vermittlung und Schließung der Homepage verurteilt. ->
  • Ein #Uber-Verbot erging auch in Brasilien. Dort dürfen Google, Apple, Microsoft und Samsung die Uber-App nicht mehr anbieten. ->
  • Nachdem ich endlich einen sinnvollen Einsatz für einen ZM-Instagram-Account habe, dürft ihr gerne folgen: https://t.co/lBbqis9bfM ;-) ->
  • Eine schwierige Beziehung: Auto- und Radfahrer. Paartherapeut Schmidbauer analysiert die zerrüttete Beziehung. – http://t.co/H2nM6v7yXu ->
  • Laut Ruhrnachrichten wurde auf Personalversammlungen von DB Regio mitgeteilt, dass man die Ausschreibung um den #RRX verloren habe. #bahn ->
  • Das britische Verkehrsunternehmen National Express soll alle drei Lose für den Betrieb des #RRX gewonnen haben. #bahn #NRW ->
  • Fehmarnbelttunnel: Dänemark drängt Deutschland – Cash – http://t.co/N6SWeBm0UO ->
  • HyperSolar hat ein neues Verfahren zur Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Solarenergie entwickelt – http://t.co/upvQhKMCSG ->
  • Im Mailand wurde kurz vor der #Expo2015 die 7,4 km lange Verlängerung der Metrolinie 5 eröffnet (5 neue Stationen) – http://t.co/vdkbeIYCa5 ->
  • Bund startet “Neue Generation von ÖPP-Projekten” (600 km Autobahn, Neubauvolumen 7 Mrd. €, Erhalt 7 Mrd. €) – http://t.co/Yds381MsMr ->
  • Schäuble verteidigt Sanierung von Straßen mithilfe privater Kapitalanleger – http://t.co/N52KaP7sO1 ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Das Bundesverkehrsministerium bekommt eine Leitung: https://taz.de/Regierungsbildung/!6084997/ Patrick Schnieder Bundesminister für Verkehr (des.) Christian Hirte wird Parlamentarischer Staatssekretär. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Vor zwei Jahrzehnten gab es nur ein Angebot, das aber nicht zum Netz passte, daher stehen die Fahrzeuge nach der halben Lebensdauer weitestgehend still. https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/nach-nur-wenigen-jahren-vag-nutzt-variobahn-nicht-mehr/ Was genau ein Multigelenkfahrzeug ist, habe ich neulich mal versucht zu verstehen, aber nicht gecheckt.…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Für den einfachen gefühlsgeleiteten Aktivisten, hier was zum Abarbeiten: Panzer statt Züge in Görlitz. https://taz.de/Aktionstage-in-Goerlitz/!6084119/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025LKW-Lademöglichkeiten sind gemeint. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Sachstand Ausbau LLW-Lademöglcihkeiten. https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11937-18.pdf /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net