Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 01.11.2012

  • Wirbelsturm Sandy: Big Oil nimmt Amerika in Geiselhaft – ZEIT ONLINE – http://t.co/FHXseuNf ->
  • Transport for London baut Nähe Silvertown neuen StraĂźentunnel unter der Themse – http://t.co/gxh5DWnR #london  ->
  • Der äuĂźerst wichtige Londoner Ă–PNV-Knotenpunkt London Bridge wird umgebaut. – London 24 – http://t.co/EiPYvg1W ->
  • Pendlern wird eine Verbesserung versprochen. Zunächst wird London Bridge jedoch fĂĽr min. 5 Jahre zur GroĂźbaustelle – http://t.co/5yV0hSxT ->
  • Interesse an rein elektrischen und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen hat in den USA gegenĂĽber 2011 um fĂĽnf Prozent abgenommen – http://t.co/7PYk4PeH ->
  • Der chinesische Staatsfonds CIC ĂĽbernimmt fĂĽr 560 Mio. € einen zehnprozentigen Anteil am Flughafen London-Heathrow – http://t.co/AkrX7iD7 ->
  • Systeme fĂĽr intelligente Infrastruktur und Verkehrssteuerung im Ă–PNV haben 2011 die Milliarden-Marke ($) geknackt – http://t.co/XHZcyktc ->
  • Viele Tote bei verheerendem Verkehrsunfall in Saudi-Arabien – Tagesschau – http://t.co/xVuSlwpU ->
  • Der britische EIB möchte GrundstĂĽcke von DB Schenker kaufen um einen diskriminierungsfreien Netzzugang zu ermöglichen http://t.co/x9bspmcG ->
  • Flughafen #BER: “Hier ist es wie auf dem Friedhof” – ZEIT / Tagesspiegel – http://t.co/4nM5okG5 ->
  • Romney vs. Obama – US-Verkehrspolitik in den nächsten vier Jahren http://t.co/ng5rVWql ->
  • Nach Hurrikan “Sandy”: New Yorks U-Bahn hat ihren Betrieb in Teilen wieder aufgenommen – Tagesschau – http://t.co/4hogcoBt ->
  • Chaos in Koblenzer Bussen: Fahrgäste schlagen Alarm – Rhein-Zeitung – http://t.co/7BUT3WXc Mit einer Landesförderung sehe es besser aus? ->
  • Pariser Carsharingangebot Autolib’ nach einem Jahr ein groĂźer Erfolg – Ecopreneurist – http://t.co/OcTrwXpo #carsharing ->
  • Unglaubliches Bild: Pendler stehen in Brooklyn an, um einen der wenigen Busse nach Manhattan zu erwischen. – http://t.co/acLlEt3I ->
  • ADV senkt Passagierprognose fĂĽr deutsche Flughäfen – airliners – http://t.co/adIgepr3 ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Tatata, Rheinland-Pfalz hat eine - noch nicht fertige - Rangliste fĂĽr Streckenreaktivierungen: https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/7719-V-18.pdf Ich möchte aber nochmals auf etwas hinweisen, was ich schon zu Beginn meines Vortrags explizit gesagt habe: Die Haushaltsmittel sind sowohl im Bund als auch im Land begrenzt und wir sind gehalten, dies…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025In China pochen vier Regierungsbehörden darauf, dass keine proprietären HPC-Ladenetze mehr gebaut werden. Automobilhersteller erhalten die Anweisung, öffentlich installierte HPC-Ladestationen nicht nur ihren Marken, sondern allen Nutzern offen stehen sollten - https://www.electrive.net/2025/07/08/china-sind-proprietaere-hpc-ladenetze-ein-dorn-im-auge/
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025DHL testet den Empfang von Sendungen an DHL-Packstationen ohne vorherige Registrierung - PM DHL - https://group.dhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2025/pakete-empfangen-an-der-dhl-packstation-ohne-registrierung.html
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Förderung von Bussen mit Akku oder Brennstoffzelle durch den Bund wird wieder aufgenommen. Gefördert werden: Batteriebusse (inkl. Oberleitungsbusse) bis zu 80 % der MehrkostenBrennstoffzellenbusse (inkl. Range-Extender) bis zu 80 % der MehrkostenUmrĂĽstung konventioneller Busse auf alternative Antriebe (Batterie- und Brennstoffzellenantriebe)Lade-, Betank…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Was soll in Zukunft nachhaltiger Treibstoff im Rechtssinne sein? https://www.klimareporter.de/verkehr/was-treibt-2040-den-verkehr-in-deutschland-an /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und SchutzgrĂĽnden ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) auĂźer die CC-Lizenz ist ausdrĂĽcklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net