Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 05.11.2012

  • Beim gestrigen Koalitionsgipfel hat die CSU für Ramsauers Bundesverkehrsministerium nochmals 750 Millionen Euro zusätzlich herausgehandelt. ->
  • Ursprünglich wollte Seehofer eine Milliarde Euro für das BMVBS. Damit soll u.a. die 2. Stammstrecke finanziert werden. http://t.co/F6oLRryU ->
  • Wegen der chronischen Unterfinanzierung des Verkehrshaushalts (insb. im Erhalt) muss endlich eine Strukturreform her. Das Rumjammern und… ->
  • …das ständige Fordern ohne Sicht auf Erfolg nützt nichts. Wir verschenken hier wertvolle Zeit. Und das Problem wird zukünftig größer. ->
  • Zu den strukturellen Problemen durch höhere Kraftstoffeffizienz und Elektroautos hatte ich bereits etwas geschrieben: http://t.co/zqby3jLZ ->
  • Der Pkw-Besitz nimmt in China jährlich um 15% zu. Auf der anderen Seite wächst die Länge des Straßennetzes um 3 Prozent http://t.co/F7VYJYgb ->
  • Japan: PKW-Neuzulassungen mit -10,8% zum Vorjahresmonat – Querschüsse – http://t.co/v9TfjMod ->
  • Droht wieder Streik der Flugbegleiter? Lufthansa-Schlichtung vor dem Scheitern – airliners – http://t.co/AzA2yc6e #LH ->
  • Kommende Bundestagsanhörung: Unternehmen und Institutionen nehmen erneut Lobbyanlauf gegen die Luftverkehrsabgabe – http://t.co/SJQPV0QP ->
  • Markteintritt von Elektroautos ist ohne größere Anpassungen des öffentlichen Stromnetzes möglich – ATZ – http://t.co/GnG84X82 ->
  • Fusion von Lufthansa und Turkish Airlines? – airliners – http://t.co/KGDcDeov ->
  • Wirtschaftswoche-Luftfahrtjournalist @KianiKress meint, dass eine Kooperation von LH und Turkish eine gute Idee sei – http://t.co/rGo2BcKO ->
  • Vancouver möchte bis 2040 den Anteil des Pkw-Verkehrs von 50% auf 33% senken – Vancouver Sun (Video) – http://t.co/yP8logD6 ->
  • Better Place holt sich 100 Millionen Dollar frisches Kapital – Auto Blog Green – http://t.co/ElrhAiYP ->
  • In den USA startet ein Großversuch im Bereich der car2car-Kommunikation mit 2800 Fahrzeugen http://t.co/mp4fgDEQ Infos: http://t.co/OikfjlU3 ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Hamburg hat erstmals in der aktuellen Legislaturperiode das selbstgesteckte Ziel beim Ausbau der Radwege erreicht. 2024 wurden insgesamt 65 Kilometer Radwege fertiggestellt. Laut rot-grünem Koalitionsvertrag sollen jedes Jahr 60 bis 80 Kilometer Radwege neu gebaut oder saniert werden. 2023 wurde das Ziel mit etwa 57 km fertiggestellter Radwege noch verfehlt.…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autofreie Innenstädte führen zu Lärmverlagerungen https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/bericht-die-versteckten-kosten-autofreier-zonen-in-europa/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autobahnen werden nicht mehr beleuchtet in Deutschland: https://www.spiegel.de/auto/berlin-beleuchtung-auf-autobahnen-wird-abgeschaltet-a-02c605aa-cfce-4a9b-af14-08fce9deed47 /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Musk ist nicht Tesla-Gründer https://www.dmz-news.eu/2025/01/12/die-wahre-geschichte-hinter-den-gr%C3%BCndern-von-tesla-martin-eberhard-und-marc-tarpenning/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mitgliedschaften des rlp. Verkehrsressort: Blatt 7-8 https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11131-18.pdf /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net