Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 15.11.2012

  • Im Rahmen einer Scania-Veranstaltung wurde die Frage diskutiert, wie die EU den CO2-Ausstoß des Verkehrs senken kann – http://t.co/zdmzanUU ->
  • Londons Bürgermeister plant den Bau eines Super-Radverkehrskorridors durch Zentrallondon – Evening Standard – http://t.co/Wps6UAAN ->
  • Der neue Radweg soll in den nächsten vier Jahren entstehen und die Lücke zwischen den zwölf bestehenden Radschnellwegen schließen. ->
  • Stuttgart: Debatte über Mehrkosten des Flughafen-Bahnhofs im baden-würrtembergischen Landtag – airliners – http://t.co/5rFxNkGx ->
  • Dann wollen wir mal eine Runde auf dem Podium zum Thema nachhaltige Mobilität diskutieren… http://t.co/ttdHF6rz ->
  • OpenOil: Projekt für mehr Transparenz in der Öl-Industrie – Netzpolitik – http://t.co/oKDw5rg1 ->
  • Ich glaube, der war noch recht neu: Der tschechische Verkehrsminister Pavel Dobes wurde zum Rücktritt aufgefordert. – http://t.co/60bhotH2 ->
  • GM möchte bis 2017 500.000 Elektroautos jährlich bauen – Gas 2.0 – http://t.co/rTS9CxPq #Elektroauto ->
  • Ingenieure der Stony Brook University haben ein System entwickelt, dass aus Gleisvibrationen Strom gewinnt – http://t.co/WvYOpchI ->
  • Wenn die Umrüstung nicht allzu viel kostet, könnte dieses System die Energieeffizienz der Eisenbahn nochmals stark verbessern. Tolle Idee! ->
  • “Mit Ausnahme der Linien Hannover-Berlin oder Erfurt-Halle/Leipzig-Berlin rechnet sich der ICE in Ostdeutschland nicht” http://t.co/OFKnVkeP ->
  • Neue ICE der BR 407 sollen wegen “fundamentaler Funktionsmängel” nicht zum Fahrplanwechsel in Betrieb genommen werden – http://t.co/kAtPmKjW ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden April 2025Lime ergänzt ab diesem Frühjahr seine Flotten mit dem neuen LimeBike und dem LimeGlider. Das E-Bike erreicht mit seinem 250W-Motor und 65 Nm Drehmoment maximal 25 km/h bei einer Reichweite von 90 km, der pedallose Handgas-Glider (500W, 65 Nm) 20 km/h und 55 km. - Electrek - https://electrek.co/2025/04/22/lime-officially-launches-new-e-bike-and-electric-moped…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden April 2025Automobilhersteller dürfen in China Fahrerassistenzsysteme nicht mehr mit den Begriffen "selbstfahrend" oder "smart" bewerben. Remote-Updates von Fahrassistenzsystemen müssen von behördlicher Seite freigegeben werden. Die Regulierung ist Folge eines tödlichen Unfalls https://www.reuters.com/business/autos-transportation/china-bans-smart-autonomous-driving-te…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden April 2025Davon kannst du ausgehen... ;-)
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Zur Lage an der Brenner-Autobahn. https://www.arte.tv/de/videos/120876-002-A/re-staufalle-brennerpass/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Seit diesem Monat ist die Eurobahn kein privates Unternehmen mehr, sondern gehört der öffentlichen Hand (NWL). https://www.nwl-info.de/newsroom/detail/nachricht/weichen-zur-stabilisierung-des-eurobahn-angebots-fuer-fahrgaeste-in-westfalen-lippe-gestellt.html Ob die wirklich ein Investor finden oder versuchen die Verträge zu Ende zu bringen? /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net