Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 27.11.2012

  • Verkehrsinfrastruktur: Die Straße leuchtet und teilt sich mit – ZEIT – http://t.co/ZioufM9M ->
  • [Vortrag] Heiner Monheim zu urbanen Seilbahnsystemen http://t.co/5vP50R5x ->
  • Philippinen bringen 100.000 Elektro-Rikschas auf die Straße – WiWo Green – http://t.co/8smzj1Zl ->
  • Feinstaub- und NO2-Belastung während der Schwangerschaft und des 1. Lebensjahres könnte das Autismusrisiko erhöhen – http://t.co/FqJTrx5u ->
  • Hintergrundbericht: Das Umrüsten von Straßenbeleuchtung auf LED spart Strom und senkt Kosten – Fleetowner – http://t.co/ErvdZJ54 ->
  • Neue Software des Dt. Zentrums für Luft- und Raumfahrt soll Rollwegkonflikte an Flughäfen weiter reduzieren – @DLR_dehttp://t.co/9xCZkLD3 ->
  • Amadeus Research: In Russland, D, Frankreich und UK entstehen 60% des europäischen Fahrgastvolumens #railforum (via @railwaygazette) ->
  • In Großbritannien und Belgien wuchs das Fahrgastvolumen seit 2000 um 54%, in Deutschland um 41%. #railforum (via @railwaygazette) ->
  • Amadeus prognostiziert im Fernverkehr einen Fahrgastzuwachs von 2,2% p.a. bis 2020 hauptsächlich in UK, FR, D und der Schweiz. #railforum ->
  • 2011 sind über 320 Millionen Fahrgäste mit europäischen Hovhgeschwindigkeitszügen gefahren. #railforum ->
  • In Italien sind erstmals mehr Reisende auf der Strecke Mailand – Rom mit dem Hochgeschwindigkeitszug gefahren statt zu fliegen. #railforum ->
  • EU27: Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen mit -9,4% im Oktober 2012 – Mitteilung ACEA – http://t.co/5yGVzzsR ->
  • Die Beseitigung der Schäden durch Hurrikan Sandy beläuft sich alleine im New Yorker Nahverkehr auf 5 Mrd. $ – http://t.co/hTUhbXIo #MTA ->
  • Regionalflughafen Lübeck: 2 der 4 Bieter wollen kooperieren – http://t.co/66wLyZmw Die Entscheidung soll bald fallen: http://t.co/MwhCsptr ->
  • Toll was man alles mit Netzplänen darstellen kann, die eigentlich keine Netzpläne sind – The Atlantic Cities – http://t.co/sUrKxsuk ->
  • Die externen Effekte des Verkehrs schädigen immer noch große Teile der europäischen Bevölkerung – ELP – http://t.co/EZ0NpQ7B ->
  • Leichtbau-Wechselaufbauten machen Transport effizienter und günstiger – http://t.co/f6snR11rhttp://t.co/tEtkGAPh ->
  • Sollte die australische Radhelmpflicht zugunsten einer Förderung von Bikesharing fallen? – The Urbanist – http://t.co/wG4mGLc4 ->
  • Japanische Forscher wollen in Zukunft das Vereisen von Tragflächen mit Mikropartikeln auf Teflon-Basis verhindern – http://t.co/APVE9MHX ->
  • Washington D.C. verwandelt tausende Parkplätze in Bewohnerparkplätze, um den Radverkehr und ÖPNV zu stärken – http://t.co/Au2T7ta5 ->
  • Teilweise fallen bis zu 50 Prozent der regulären Parkplätze weg. Besucher und Auswärtige sollen nicht mehr mit dem Pkw in die Stadt fahren. ->
  • Partyzug mit Lounges und Flachbildfernsehern könnte ab 2013 zwischen Südkalifornien und Las Vegas verkehren – http://t.co/Q8UybNqh #XTrain ->
  • Hochgeschwindigkeitszüge in Kalifornien: Manche Städte sind positiv, andere eher negativ gestimmt – L.A. Times – http://t.co/402lBUiN ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimaprognose-rp-2025-verfehlte-verkehrswende-100.html Anteil E-Autos in RP wächst nicht schnell genug. *n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.