Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 28.11.2012

  • Tesla Motors hat bestätigt, dass der Preis für den Tesla Model S bald steigen wird – Treehugger – http://t.co/vLQHeMFN ->
  • Zugunglück von Hordorf: Bewährungsstrafe für Lokführer – MDR – http://t.co/IS4ru0Yq ->
  • EU-Emissionshandel im Luftverkehr: Obama schützt US-Airlines vor Umweltabgabe – Süddeutsche.de – http://t.co/MvCUlaHq ->
  • Flughafen Berlin-Brandenburg: Baufirmen verweigern Arbeit am BER wegen Zweifeln an der Liquidität der Flughafengesellschaft http://t.co/x83GpC71 ->
  • Der Dubai International Airport bekommt ein automatisches Peoplemover-System (INNOVIA APM 300) von Bombardier – http://t.co/ZuFkKG6X ->
  • Polizeibehörden wollen Autos überwachen und ferngesteuert stoppen können – Telepolis – http://t.co/8SgpDQgf ->
  • Audi plant ein 1,0 Liter/100km Auto auf A1-Basis – AutoCar – http://t.co/zfc9zSyC ->
  • Vertrag von Bahnchef Grube wird vorzeitig bis Ende 2017 verlängert – Süddeutsche Zeitung – http://t.co/xQKOhhhZ #bahn ->
  • Die Malediven stoppen den 511 Millionen teuren Ausbau des internationalen Flughafens (aus sehr dubiosen Gründen) – http://t.co/AO5ZYKLr ->
  • US-Bundesstaaten haben von 53 Milliarden Dollar zur Verfügung stehender ÖPNV-Fördermittel nur fünf Milliarden abgerufen http://t.co/BwgJlChj ->
  • Kabellose Ladetechnologie findet im elektrisch betriebenen Nahverkehr immer öfter Verwendung – Earthtechling – http://t.co/DGh1BLQd ->
  • Großbritannien stellt britischen Kommunen 20 Millionen Pfund (~25 Mio. Euro) für den Bau von Radwegen zur Verfügung – http://t.co/s9pAmmXg ->
  • Das dürfte für etwa 125 km baulich getrennten Radweg oder für 2500 km Radfahrstreifen (ohne Einfärbung) / 360km (mit Einfärbung) reichen. ->
  • [Dossier] Luftschadstoffe im Verkehr: Umweltzonen und andere Maßnahmen http://t.co/ITAf4KG2 ->
  • Bahn sieht Geschäftsmodell im Infrastrukturbereich bedroht und will mehr Geld vom Bund – WELT – http://t.co/ey3tw8DW ->
  • Chicago möchte die Zahl der Nutzfahrzeuge mit Dieselantrieb in der Stadt verringern. Dies soll die Luftqualität verbessern und Lärm mindern. ->
  • Um dieses Ziel zu erreichen, zahlt die Stadt 60% der Umstiegskosten auf einen Truck mit Elektroantrieb – WBEZ 91.5 – http://t.co/Z6LYFiNS ->
  • Passend dazu: Smith Electric Vehicles baut Elektrolieferwagen und eröffnet seine dritte Fabrik in Chicago – WBEZ 91.5 – http://t.co/0eI3BblO ->
  • L.A.s Bürgermeister gründet das “Transit Corridors Cabinet (TCC)”, um ÖPNV-Vorhaben in der Stadt besser zu koordinieren http://t.co/QIjUdvQo ->

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Hamburg hat erstmals in der aktuellen Legislaturperiode das selbstgesteckte Ziel beim Ausbau der Radwege erreicht. 2024 wurden insgesamt 65 Kilometer Radwege fertiggestellt. Laut rot-grünem Koalitionsvertrag sollen jedes Jahr 60 bis 80 Kilometer Radwege neu gebaut oder saniert werden. 2023 wurde das Ziel mit etwa 57 km fertiggestellter Radwege noch verfehlt.…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autofreie Innenstädte führen zu Lärmverlagerungen https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/bericht-die-versteckten-kosten-autofreier-zonen-in-europa/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Autobahnen werden nicht mehr beleuchtet in Deutschland: https://www.spiegel.de/auto/berlin-beleuchtung-auf-autobahnen-wird-abgeschaltet-a-02c605aa-cfce-4a9b-af14-08fce9deed47 /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Musk ist nicht Tesla-Gründer https://www.dmz-news.eu/2025/01/12/die-wahre-geschichte-hinter-den-gr%C3%BCndern-von-tesla-martin-eberhard-und-marc-tarpenning/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Mitgliedschaften des rlp. Verkehrsressort: Blatt 7-8 https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11131-18.pdf /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net