Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 02.12.2012

  • “Taktischer Urbanismus” verbessert die Situation für Radfahrer und Fußgänger in Mexiko City – thisbigcity – http://t.co/I8qidTC0 ->
  • [Video zum Wochenende] Kuala Lumpur in Bewegung http://t.co/77DuxyG8 ->
  • Mehrere Tote bei Tunneleinsturz in Japan – Tagesschau – http://t.co/ebokHrVN ->
  • Hochgeschwindigkeitsstrecke Harbin – Dalian in Nordostchina nimmt Betrieb auf – China Internet Information Center – http://t.co/G5uttAtT ->
  • Mit Inbetriebnahme der neuen Route übertrifft die Gesamtlänge der Hochgeschwindigkeitsstrecken in China 8600 Kilometer. ->
  • Die Schweiz plant die Einführung eines Nationalstrasseninfrastrukturfonds zur Finanzierung des Autobahnnetzes. ->
  • Zur Fondfinanzierung könnte die Mineralölsteuer verdoppelt werden. Sie soll von 30 Rappen/Liter auf 50 und später bis 70 Rappen steigen. ->
  • Hinzu könnte ein fahrleistungsabhängige Pkw-Maut kommen, die nach Strassenabschnitt, Tageszeit oder Schadstoffausstoss variieren könnte. ->
  • Langfristig könnte das Mobility Pricing auch auf die Bahn übertragen werden, was de facto eine Abschaffung des Generalabonnements bedeutet. ->
  • Dis Diskussionen in der Schweiz dürften nun richtig beginnen und vermutlich etwas länger dauern. – NZZ – http://t.co/ktqy5vvM ->
  • Transition-Town-Bewegung: Städte im Wandel – Telepolis – http://t.co/TP6kLKZ4 ->
  • Die USA “schnuppern” am Hochgeschwindigkeitszugverkehr – Haruki Obversatory – http://t.co/qPkYyLsg ->
  • Australien baut für 500 Millionen AUS-Dollar die Straßennetze in Vororten aus – Yahoo! – http://t.co/CE7786in ->
  • Vorschlag des Güterverkehrsverbandes: Vier Straßenprojekte für 5,5 Mrd. $ durch Mautgebühren finanzieren http://t.co/FCl4e2Ws #Australien ->
  • Die Stadt Düsseldorf erklärt in einer achtseitigen Broschüre die Gelbphase an Düsseldorfer Fußgängerampeln – http://t.co/2v47GYhX (PDF) ->
  • Da hat der Weihnachtsmann was zu tun! ;-) DB Schenker fährt vor Weihnachten 62 Sondergüterzüge für DHL – Reuters – http://t.co/VbW0hNpH ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net