Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 11.12.2012

  • China: PKW-Verkäufe mit +8,75% zum Vorjahresmonat – Querschüsse – http://t.co/7NZPXa7c ->
  • US-Verkehrsunternehmen installieren heimich Mikrofone um Gespräche von Fahrgästen zur Terrorabwehr aufzuzeichnen – http://t.co/9aPEAs6i ->
  • Toll Collect-Übernahme durch den Bund möglicherweise noch in dieser Woche. Diese soll aus den 2,4 Mrd. restlichen Schadensersatz… (1/2) ->
  • …finanziert werden, sodass der Bund nur wenige hundert Mio. Euro und ein überbewertetes Unternehmen erhält – http://t.co/PDaQBUB5 (2/2) ->
  • Höflichkeit in Bussen und Bahnen: Fünf Benimmtipps fürs Zugreisen – WDR – http://t.co/rlFd9XK8 ->
  • Der Verkauf des insolventen US-Batteriehersteller A123 an den chinesischen Konzern Wanxiang erregt die Gemüter i.d. USA http://t.co/PWXUPmfM ->
  • Flughafen Lübeck vor Betriebsübergabe – airliners – http://t.co/8DoEux5J ->
  • BER: Bundesverkehrsministerium fordert Freigabe von Geldern. Derweil machen Insolvenzgerüchte die Runde. – http://t.co/SyEfygxF #BER ->
  • Verkehrspolitik: 7,5 Milliarden fehlen für die Instandhaltung und Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland http://t.co/X4govdDl ->
  • Online-Kampagne gegen europäische Fluggastdatensammlung – heise online – http://t.co/MqnNXhPD ->
  • Netzpolitik Podcast: Alexander Sander (NoPNR) über Flugdaten-Vorratsdatenspeicherung – @netzpolitikhttp://t.co/xIfRBs9L ->
  • Um das Defizit des Flughafens Hahn auszugleichen sind die Regierungsparteien in RLP offen für einen Nachtragshaushalt – http://t.co/JTepqsXL ->
  • Die Auswirkungen der Innenstadt-Maut in Stockholm auf die Emissionen http://t.co/CxAvnQle ->
  • Car2go startet in Seattle und ist damit in acht nordamerikanischen Städten vertreten – Autoblog Green – http://t.co/N08gWvLS #carsharing ->
  • Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Radfahrer stieg in den USA vom Jahr 2010 auf das Jahr 2011 um 8,7 Prozent – http://t.co/UJNfnhLR ->
  • Der Anstieg der Unfallzahlen / Getöteten könnte mit dem positiven Trend eines wachsenden #Radverkehrs in den USA zusammenhängen. ->
  • Im Allgemeinen ist in den USA jedoch ein positiver Trend im Bereich Verkehrssicherheit zu erkennen – TheWashCycle http://t.co/tjrTcIZe ->
  • Gute Idee: Ein Gurtverschluss, der den Sicherheitsgurt bei Wasserkontakt automatisch öffnet und Ertrinken vermeidet – http://t.co/RklLefvJ ->
  • Australien: PKW-Verkäufe mit +10,6% zum Vorjahresmonat – Querschuesse – http://t.co/Y0M29NQB ->
  • Opferstatistik 2011: Todesrisiko im Auto 55-mal höher als bei der Bahn (Bus: 4x) – PM Allianz pro Schiene – http://t.co/4jMp0Ijt #bahn ->
  • Einwohner von Los Angeles stimmen für die Finanzierung einer neuen Straßenbahnlinie (85 Mio. $ Grundsteuer) – http://t.co/SVr0STPG ->
  • Henning Wulf, Siemens AG zur zur Zulassungsproblematik des Velaro D: „Das EBA ist nicht der Verursacher” – Produktion – http://t.co/NEKArtcM ->
  • Aber die Frage muss natürlich gestattet sein, ob man ein Eisenbahnfahrzeug innerhalb von 2 Jahren neu entwickeln, bauen und zulassen kann. ->
  • Wegen Geschehnissen wie gestern Abend bei Vaihingen reduziert man Vmax: Eisblock fliegt auf IRE, Zugführer verletzt – http://t.co/9jDEqUys ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-07/deutsche-bahn-generalsanierung-dauer-laenger Umsetzungszeitraum für Korridor-Sanierungen bei der Bahn erneut verlängert. Ob man stattdessen kleinere Maßnahmen umsetzt? /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.