Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 13./14./15.12.2012

  • Im Dezember werden in China zwei neue Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken eröffnet. – geomix – http://t.co/dcnhns08 ->
  • Die neue Seilbahn in Mariche, Venezuela, wurde gestern eröffnet und kann 93.000 Fahrgäste / Tag befördern – http://t.co/wkrGroOR ->
  • ,Ramsauer: Bahn darf für Stuttgart 21 nicht die Preise erhöhen! Wenn dann werden die das bestimmt auch so kommunizieren. http://t.co/TaCAH7Fo ->
  • Eine sehr erfreuliche Prognose des Statistischen Bundesamtes: Die Zahl der Verkehrstoten wird 2012 voraussichtlich um mehr als 7 % sinken. ->
  • Etwa 3.700 Menschen verloren 2012 im Straßenverkehr ihr Leben. Bei den Verletzten ist eine Abnahme um etwa 1% auf rund 389.000 zu erwarten. ->
  • Die Gesamtzahl der erfassten Unfälle wird aber voraussichtlich auf 2,4 Millionen (+2%) steigen. ->
  • Auf Autobahnen (-12,3%) und Landstraßen (-8,5%) sind voraussichtlich weniger Menschen gestorben. Auch war das Wetter 2012 regnerischer. ->
  • Folge sind weniger getötete Zweiradfahrer (Motorradfahrer -16,9%) und Fußgänger (-8,5%). – Destatis – http://t.co/jCnUsARc ->
  • Gegen Fußgänger, die Handys benutzen, müsse man ähnlich streng wie gegen Fahren unter Alkoholeinwirkung vorgehen – http://t.co/2vBnwIzT ->
  • EU-Parlament stimmt für Fluglärmschutz und Slot-Neuregelung – airliners – http://t.co/TbYQ0cBM ->
  • Die Zukunft liegt im Mobilitätspool – Wiwo Green – http://t.co/4jnJKYBx ->
  • Amtrak plant die Acela Express-Züge im Nordostkorridor zu ersetzen – Businessweek – http://t.co/iVU6CMlR ->
  • Rheinland-Pfalz ringt um tragfähiges Zukunftskonzept für den Flughafen Hahn – airliners – http://t.co/7jPH4jmt ->
  • Haha! Als Stadtplaner allein in einem Raum voller Verkehrsingenieure. :-D – Car Free Baltimore – http://t.co/zUW9V9GK ->
  • US-Ölpreis könnte auf 50 Dollar je Barrel fallen – Gas 2.0 – http://t.co/2FNgrr4S ->
  • In Schottland bietet Scotrail ab Ende 2013 seinen Passagieren flächendeckend freies WLAN – Scotsman – http://t.co/st4rdlGh ->
  • “Jeder Radfahrer muss ab und zu kampfradeln” (wegen der einseitig auf Autos ausgerichteten Verkehrspolitik) – ZEIT – http://t.co/OVb3D5Ul ->
  • Neue Maßeinheit für Großprojekte: Elbphilharmonie – Netzfundbüro – http://t.co/H9DTTmwN ->
  • Deutsche Post und ADAC wollen Busfahrten anbieten – SPIEGEL – http://t.co/isvzfOfj ->
  • Kleine Anfrage Zukunft der Mobilität – Entwicklung der Mobilitätsforschung d. Bundes http://t.co/ByNf1vrI Ich bin auf die Antworten gespannt ->
  • Fahrradfahren ist nicht gefährlicher als Autofahren (erst ab 70) – Telepolis – http://t.co/6zWAjUFj ->
  • OLT Express in schwerer Krise – Austrian Aviation – http://t.co/Pw1mXJWf ->
  • OLT schränkt sein Flugkontingent u.a. am Flughafen Münster/Osnabrück stark ein, 4-5 Fokker 100 werden stillgelegt – http://t.co/2juWxft7 ->
  • Bahn-Vorstand Kefer denkt über S21-Ausstieg nach – STERN – http://t.co/CQJqOrxG #s21 #bahn Ich glaub aber nicht wirklich daran. ->
  • BUND fordert von der Landesregierung in Sachsen-Anhalt Verzicht auf Elbe-Saale-Kanal- DVZ – http://t.co/9IDzkgpt ->
  • Verfassungsrechtler: Volksabstimmung über S 21 wg der Kostensteigerungen nicht mehr für die Landesregierung verbindlich http://t.co/SVnb4QT1 ->
  • EU27: PKW-Neuzulassungen mit -10,3% – Querschuesse – http://t.co/e5MW2ASD ->
  • Die ÖPNV-Nutzerzahlen sind 2012 in den USA erneut gestiegen – Clean Technica -http://t.co/GXBao7B4 ->
  • Nächster Versuch: Das Bieterverfahren für Bau und Betrieb der brasilianischen SFS Rio – Sao Paulo wurde wieder eröffnet http://t.co/Jvcig8Ku ->
  • Die Planung einer privat finanzierten Magnetschwebebahn vom Flughafen Orlando zur Messe wurde beschlossen – http://t.co/Ma6o3Flc #maglev ->
  • Die 24 Kilometer lange Strecke soll 315 Millionen Dollar kosten. ->
  • Indonesien: Total Car Sales mit +53,3% zum Vorjahresmonat – Querschüsse – http://t.co/cVdNL3Bb ->
  • Elektroautos könnten in Zukunft die einzigen Kraftfahrzeuge sein, die von der Londoner Innenstadtmaut befreit sind – http://t.co/gDS784Xo ->
  • Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung legt Flugrouten für den Flughafen Kassel-Calden – airliners – http://t.co/Co9vHKgB ->
  • Seit der Eröffnung der Metro Dubai im September 2009 wurden mehr als 213 Millionen Fahrgäste befördert – http://t.co/7vdoW82m ->
  • Zweifel an neuem BER-Eröffnungstermin. Wowereit möchte keine Garantie für den 27. Oktober 2013 abgeben. – http://t.co/NlKZCf4A #BER ->
  • Ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2013 in der US-Verkehrspolitik – Politico – http://t.co/hVs4SwiJ ->
  • Minnesotas Gouverneur plant zahlreiche Steuererhöhungen um 20 Milliarden $ für die Verkehrsinfrastruktur einzunehmen – http://t.co/RfG5jZGW ->
  • Schlechter ÖPNV: Zeitverlust und Stau haben 2008 in São Paulo nahezu 20 Milliarden Dollar volkswirtschaftlichen Schaden verursacht. ->
  • Es wird empfohlen in alle Verkehrsträger zu investieren und ein multimodales Angebot zu ermöglichen. Dies soll durch P&R-Anlagen und ein… ->
  • …besseres Nahverkehrsangebot entstehen. Die Pkw-Nutzung soll durch entsprechende Maßnahmen eingeschränkt werden. – http://t.co/ndcATzuY ->
  • “In transportation at least, China is the future. The US is a third world nation.” – LymeLine – http://t.co/a5YfV7Jh ->
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-07/deutsche-bahn-generalsanierung-dauer-laenger Umsetzungszeitraum für Korridor-Sanierungen bei der Bahn erneut verlängert. Ob man stattdessen kleinere Maßnahmen umsetzt? /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.