Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 13.06.2015

  • Der RRX soll von National Express (zwei Lose) und Abellio (ein Los) betrieben werden. #RRX #VRR #NRW #bahn ->
  • Das chinesische Suchmaschinen-Unternehmen Baidu und BMW wollen bis Ende des Jahres ein autonomes Fahrzeug vorstellen – http://t.co/ZcWEf6DowD ->
  • Paris: Die RER-Linie A (1,1 Mio FG. / Tag) wird für 20 Millionen Euro für Automatic Train Operation (ATO) ausgerüstet http://t.co/SPPX3fEOut ->
  • Die Straßen- und Stadtbahn-Systeme in Großbritannien verzeichnen ein starkes Wachstum. Schwerpunkt: natürlich London. http://t.co/z0BFMrOVbL ->
  • Bessere Hinterlandanbindung der Nordseehäfen: «Amerikalinie» zwischen Stendal und Salzwedel soll spätestens 2025 komplett zweigleisig sein. ->
  • Wir brauchen eine moderne Verkehrspolitik für Radler. Für mehr Sicherheit und weniger Kampfradler. – WELT – http://t.co/Yj6GbiNtMM ->
  • Janette Sadik-Khan: Wagt mutige Experimente, die günstig und schnell umzusetzen sind! http://t.co/cdqVjIuLyC ->
  • New Yorks Bürgermeister unterstützt den Vorschlag zum Bau einer Seilbahn zwischen Staten Island und Lower Manhattan – http://t.co/Eo8goDPp48 ->
  • RT @HistoryTime_: A 1989 view of the 1960s view of the Netherlands in the year 2000.Don Lawrence. http://t.co/GeEmQSlpBQ ->
  • RT @bicipensante: la prepotencia del mercado de autos. http://t.co/13MQty6n1M ->
  • Die Luftfahrt möchte ihre CO2-Emissionen senken. Sie fürchtet, dass diese früher oder später ihr Wachstum behindern. http://t.co/Uyhs8SZEij ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Helmigo
Helmigo
17. Juni 2015 16:55

Betreff: “The greening of the airline industry”

Dazu ein Zitat von http://ec.europa.eu/clima/policies/transport/aviation/index_en.htm

“By 2020, global international aviation emissions are projected to be around 70% higher than in 2005 even if fuel efficiency improves by 2% per year. ICAO forecasts that by 2050 they could grow by a further 300-700%.”

Von einem “greening” der Luftfahrt durch Effizienzsteigerung zu sprechen, ist Propaganda ohne jeden Realitätsbezug. Die im Artikel genannte Zahl 2% der globalen CO2 Emisionen wurde bereits in Studien in den 1990er Jahren als damals aktuelle Werte genannt. Belastbare Zahlen sind hier sehr schwer oder garnicht zu finden.

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Helmigo

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net