- Die haben den Schuss noch nicht gehört: Staat fährt ein Zehntel seiner Bauinvestitionen zurück – WeitwinkelSubjektiv – http://t.co/vO01316R ->
- Network Rail, der britische Eisenbahnnetzbetreiber, setzt voll auf französischen Atomstrom – Bloomberg – http://t.co/VizNPz70 ->
- Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten droht – Netzpolitik – http://t.co/7dIPOFKr ->
- Alles wieder auf Anfang wegen eines Fehlers bei der Anordnung des Frankfurter Nachtflugverbots? – airliners – http://t.co/hhOXWyCa #FRA ->
- Gemeinden im Elbtal wollen Geschwindigkeitsbegrenzungen für Güterzüge im Bahnhofsbereich – MDR Sachsenspiegel – http://t.co/iTk4URRh #bahn ->
- Prozess um den Bau der 3. Startbahn am Flughafen München beginnt am 20. März – Süddeutsche Zeitung – http://t.co/evgSWVae #muc #startbahn3 ->
- Seehofer entscheidet: Donau-Ausbau ohne Staustufe – BR – http://t.co/yuCxhzXB #Bayern ->
- Welche Unfalltypen kommen wie oft vor? @volvogroupeu hat eine interessante Übersicht erstellt: http://t.co/NF28EC5a
http://t.co/snOef5Ju -> - Straßenbahnen aus den 50ern Jahren widerstehen dem Winterwetter: Der “Ebbelwei-Expreß” rettet Frankfurts Nahverkehr – http://t.co/5g9bHOQY ->
Hallo Martin,
kleine Korrektur zum 2. Spiegelstrich: Der britische Eisenbahnnetzbetreiber heißt Network Rail. National Rail ist die Marke, unter der ein Großteil des Eisenbahnverkehrs verschiedener Unternehmen durchgeführt wird.
Viele Grüße
Jörn
Hallo Jörn,
Ja, muss natürlich Network Rail heißen. Steht ja auch so im Artikel drin. Keine Ahnung, was da passiert ist. Ich hab es aber verbessert. Vielen Dank!
Martin