Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 04.02.2013

Hinweis: Ich bin bis kommenden Freitag in Stockholm. Aufgrund eines engen Zeitplans und vermutlich schlechter Internetverfügbarkeit kann ich in den nächsten Tagen nicht twittern. Daher entfällt in den kommenden Tagen auch Verkehr in 140 Zeichen. Ich bitte um Verständnis!

  • Automobilbranche: Rabatte für Neuwagen steigen deutlich an – FAZ –http://bit.ly/WoUbM7
  • Air India flog Dreamliners nach der grounding order unter strikten Vorgaben nach Mumbai. Natürlich ohne Passagiere! – http://bit.ly/XirzzV
  • San Diego entfernt Verkehrsüberwachungskameras, da diese keinen Effekt auf die Verkehrssicherheit gehabt hätten h- http://bit.ly/XRQbiJ
  • Neu-Delhi preist den eigenen Terminal nach Bau in Rekordzeit von nur 37 Monaten – Tagesschau – http://bit.ly/X9QtU0
  • Der frühere Frankfurter Flughafenchef Wilhelm Bender wird nicht Flughafenchef in Berlin. – airliners – http://j.mp/X9UMPi  #BER
  • Liebe Alitalia, den Unfall der Carpatair ATR-72 hätte ich ja eigentlich bereits vergessen. Nach den Malerarbeiten jedoch nicht! #alitalia
  • Früher wurde das Umlackieren übrigens öfters gemacht (http://j.mp/X9Wm3x ). Bringt nur heutzutage in Zeiten von Social Media nichts mehr!
  • Social Media bei der @DB_Bahn: Jetzt bloggt auch Rüdiger #Grubeund Fan-Anzahl ist nicht mehr Zielvereinbarung – http://j.mp/XiV44r  #bahn
  • PSA Peugeot Citroën und Bosch entwickeln ein Hybridfahrzeug mit Membranspeicher. Es fährt nicht (!) mit Luft! http://j.mp/11kvRPg
  • Deutschland: PKW-Neuzulassungen im Januar mit -8,6%, erstmals wurden mehr Dieselfahrzeuge als Benziner zugelassen –http://bit.ly/XaZAUz
  • Französischer Öltanker mit 17 Besatzungsmitgliedern an Bord vor der Küste der Elfenbeinküste von Piraten entführt – http://j.mp/UoXiVf
  • #S21 am Ende? “derzeit keine ausreichende Grundlage … das Milliardenprojekt weiterzuführen” – http://j.mp/TAWs6e  (via @elba013)#bahn
  • Viele Kommunen und Länder (Belgien) schalten nachts aus Kostengründen an Straßen und in Kreuzungsbereichen die Straßenbeleuchtung ab.
  • US-Wissenschaftler konnten nun einen Zusammenhang zwischen Beleuchtung und Verkehrssicherheit empirisch nachweisen –http://bit.ly/YQbZlE
  • In Deutschland erfolgt die Nachtabschaltung von Ampeln demselben Prinzip. Ist aber auch nur eine Umverteilung aus einer Tasche in die andere.
  • Die Kommunen sparen Geld, das die Versicherungen für erhöhte Unfallkosten mehrfach wieder ausgeben. Volkswirtschaftlich total unsinnig!
  • RT @StefanLeifert Ramsauer im Irak: “D kann in Sachen Infrastruktur weltweit als Vorreiter gelten” Die Begriffe #S21 und #BER fielen nicht.
  • RT @StefanLeifert #S21: Verkehrsminister Ramsauer dementiert in Bagdad Berichte, dass der Bund von #Stuttgart21 abrückt. “Das ist Quatsch.”

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Ja, da fallen verschiedene Führungsformen drunter. Bei den 65 km sind "73 Prozent der neu gebauten oder sanierten Radverkehrsanlagen vom Autoverkehr getrennte Radverkehrsinfrastruktur". Bei Hamburgize findet man ein paar Fotos der neu errichteten Radverkehrsanlagen: https://hamburgize.blogspot.com/2025/01/hamburg-desolate-bilanz-oder-rekord.html Es gibt eini…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Verstehe ich das richtig, dass da alles von Fahrradstraßen über Schutzstreifen bis selbstständige Geh- und Radwege drunter fällt und auch das Ersetzen eines Radweges durch einen Schutzstreifen in die Statistik einfließt. Ich wäre an einem ortskundigen Bericht mit Vorher-Nachher-Bildern interessiert. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Schmitt: Neue Radbrücke über B10 bei Landau fertiggestellt . Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Entwicklungen der rlp. Autoindustrie: https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11186-18.pdf /n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Januar 2025Tiefwasserhafen JadeWeserPort: Erweiterung um ein Mehrzweck-Umschlagbereich wird geprüft. Die Pläne sehen vor, dass die Kaje des JadeWeserPorts um rund 400 Meter nach Norden erweitert werden könnte. Dazu müsste der bestehende Schlepperhafen zurückgebaut und das Gelände aufgespült werden. Eine feste sogenannte RoRo-Rampe (von Englisch „Roll-on/Roll-off“) für…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net