- In den Favelas rund um Rio de Janeiro garantiert das Fahrrad Zugang zu Mobilität, der Radverkehrsanteil beträgt 57% – http://t.co/r7oqXJuNIo ->
- Elektrisches #Carsharing: Freifahrten für die Fahrt zu einer Ladestation – Tagesspiegel – http://t.co/m2eSpt25jr #Berlin #DriveNow ->
- In einem Pilotprogramm hat BMW in Kalifornien das verzögerte Laden von E-Fahrzeugen zur Netzstabilisierung getestet https://t.co/0428m0zzkP ->
- Tschechischer Verkehrsminister Tok: Die Autobahn Dresden-Prag soll Ende 2016 fertig sein, ursprünglicher Termin: 2006 http://t.co/FIgzVGueFd ->
- Tok rechnet zudem damit, dass bis zum Jahr 2030 Züge mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h zwischen Berlin, Prag und Wien verkehren werden ->
- RT @velotropolis: 5 minutes, 157 cyclists, no cars. Welcome to Groningen, the Netherlands. http://t.co/PBkfguSHx9 ->
- Spiel-Anreisen: Die Deutsche Bahn untersagt 200-300 gewaltbereiten Hooligans die Nutzung Ihrer Züge – Tagesschau – http://t.co/RhQ8TWuuBb ->
- Londoner Taxifahrer gehen gerichtlich gegen den Bau eines Cycle Superhighways vor – http://t.co/T5V6kBQgxF #Radverkehr #London ->
- Krass! In Japan legt man mal schnell in 3,5 Stunden und mit 1200 Mann eine Bahnstrecke unter die Erde… http://t.co/FOF6P05K5m ->
- Bis wohin kam man im Jahr 1915 von London aus in einigen Tagen? #isochronen https://t.co/VGdbxR7WLZ ->
- Bis 2100 wird die Welt anders aussehen: mehr Menschen und eine andere Bevölkerungsverteilung. https://t.co/p95WYllv5a http://t.co/75mcEQvBwa ->
- Eine einzelne Antriebstechnologie muss nicht für alle Teile der Welt ideal sein wie sich bspw. im Busbereich zeigt – http://t.co/vAN3gY0AdS ->
- Am 07.10. treffen sich die EU-Verkehrsminister erstmals zum Thema #Radverkehr. Was Dobrindt wohl beizutragen hat? – http://t.co/H3qSTnb5PD ->
- Die portugiesische Regierung hat die Privatisierung der Metro in Porto vorerst gestoppt, da die Erlöse zu gering waren http://t.co/Ns5F3RvXS0 ->
- Die Deutsche Bahn übernimmt über die Tochter BEX die Berlin Linien Bus-Gesellschaft komplett und will das #Fernbus-Geschäft ausbauen – http://t.co/mHSwaHtm2b ->
- Natürlich ist die portugiesische Regierung gemeint und nicht die französische. Für den Fehler bitte ich um Entschuldigung. in reply to zukunftmobil ->
- Die Steuerung von Lichtsignalanlagen ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Eine Optimierung des Verkehrsflusses bringt jedoch auch… ->
- …Rebound-Effekte in Form einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit mit sich. Vor dem Hintergrund eines konstanten Reisezeitbudgets geht.. ->
- ..dies wiederum mit einer Ausweitung der Fahrleistung einher -> längere Fahrten -> mehr Emissionen -> nichts gewonnen http://t.co/yo5mIlm3PH ->
Zu den Lichtsignalanlagen:
Also ich habe kein konstantes Reisezeitbudget! Falls ich es tatsächlich noch erleben sollte, durch eine “Grüne Welle” einmal satte 5 Minuten eher zu Hause zu sein, was an sich schon ambitioniert wäre, würde ich sicherlich nicht gleich wieder ins Auto springen, sondern die “gewonnene” Zeit aktuell auf meinem Balkon verbringen.
Erik