Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 10.09.2015

  • Indien gewährt Zuschüsse von bis zu 2.000 Euro für E-Fahrzeuge (Busse, Zweiräder, etc.) – Deccan Herald – http://t.co/zy993BUvw2 ->
  • Indien hat massive Verkehrsprobleme zu lösen. Im Bild eine zugestaute Straße mit 26 Fahrstreifen. https://t.co/M3lHiF0amw ->
  • Der volkswirtschaftliche Schaden durch hohe Gesundheitskosten und Stauzeitverluste dürfte immens sein. https://t.co/M3lHiF0amw ->
  • Ein indisches Gericht verbot das Erheben einer Maut, da die Wartezeit mit 45 Minuten zu lange sei. Nun ist alles noch schlimmer. ->
  • RT @bladewing678: @Zugpendler @zukunftmobil gibt Lösungen für <10.000€/Bahnhof DB Netz kauft die nur nicht ein. Vllt aber die RTB ->
  • Das Johannesburger BRT-System Rea Vaya hat bislang einen volkswirtschaftlichen Nutzen von über 980 Mio. $ generiert – http://t.co/hAQDgJ2Wzf ->
  • Connected Car: Autobauer und Silicon Valley im Wettlauf um das Auto der Zukunft – Computerwoche – http://t.co/D4kub4zlfV ->
  • Taxifahrer suchen nach Verbündeten in der EU-Kommission für eine Regulierung von Rideselling-Diensten wie #Uberhttp://t.co/CYZY8HE3wY ->
  • Hessisches Finanzgericht: Deutsche Luftverkehrssteuer ist völkerrechts- und verfassungskonform. – airliners – http://t.co/bNh85B2ZKo ->
  • 437.666,52 Euro sparen. Und alles nur, weil Konrad sich vor 47 Jahren kein Auto kaufen wollte. – WDR – http://t.co/qSdW4sGUi5 ->
  • Der Bund will eine Bundesfernstraßengesellschaft gründen und dafür die Auftragsverwaltungen der Länder per Grundgesetzänderung abschaffen. ->
  • Die Frage aller Fragen: Was passiert mit den Länderbeamten, die derzeit die Auftragsverwaltung durchführen? Sie würden nicht mehr benötigt. ->
Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net