- Indien gewährt Zuschüsse von bis zu 2.000 Euro für E-Fahrzeuge (Busse, Zweiräder, etc.) – Deccan Herald – http://t.co/zy993BUvw2 ->
- Indien hat massive Verkehrsprobleme zu lösen. Im Bild eine zugestaute Straße mit 26 Fahrstreifen. https://t.co/M3lHiF0amw ->
- Der volkswirtschaftliche Schaden durch hohe Gesundheitskosten und Stauzeitverluste dürfte immens sein. https://t.co/M3lHiF0amw ->
- Ein indisches Gericht verbot das Erheben einer Maut, da die Wartezeit mit 45 Minuten zu lange sei. Nun ist alles noch schlimmer. ->
- RT @bladewing678: @Zugpendler @zukunftmobil gibt Lösungen für <10.000€/Bahnhof DB Netz kauft die nur nicht ein. Vllt aber die RTB ->
- Das Johannesburger BRT-System Rea Vaya hat bislang einen volkswirtschaftlichen Nutzen von über 980 Mio. $ generiert – http://t.co/hAQDgJ2Wzf ->
- Connected Car: Autobauer und Silicon Valley im Wettlauf um das Auto der Zukunft – Computerwoche – http://t.co/D4kub4zlfV ->
- Taxifahrer suchen nach Verbündeten in der EU-Kommission für eine Regulierung von Rideselling-Diensten wie #Uber – http://t.co/CYZY8HE3wY ->
- Hessisches Finanzgericht: Deutsche Luftverkehrssteuer ist völkerrechts- und verfassungskonform. – airliners – http://t.co/bNh85B2ZKo ->
- 437.666,52 Euro sparen. Und alles nur, weil Konrad sich vor 47 Jahren kein Auto kaufen wollte. – WDR – http://t.co/qSdW4sGUi5 ->
- Der Bund will eine Bundesfernstraßengesellschaft gründen und dafür die Auftragsverwaltungen der Länder per Grundgesetzänderung abschaffen. ->
- Die Frage aller Fragen: Was passiert mit den Länderbeamten, die derzeit die Auftragsverwaltung durchführen? Sie würden nicht mehr benötigt. ->
Verkehr in 140 Zeichen am 10.09.2015
Abonnieren
0 Kommentare