Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen am 09. – 15.02.2016

„Volkswagen-Gate“ und die Zukunft des Diesel-Pkw

Neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

Ridesharing

  • Der russische Milliardär Fridman ist über seinen Investmentfonds mit 200 Millionen Dollar Uber eingestiegen – https://t.co/khPiIBNyqA ->

Automatisiertes Fahren

  • Automatische Systeme können laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde rechtlich als Fahrer eines Fahrzeugs gelten – https://t.co/35Gr46Ylpn ->
  • Steuert das Computersystem oder der Fahrzeuginsasse? – Netzpolitik – https://t.co/fSSBvTR5au ->
  • Autonome Systeme: Noch wenig rechtlicher Anpassungsbedarf soll zumindest bei teilautonomen Systemen bestehen – https://t.co/yESJv19b5J ->
  • Haftungsfragen und Künstliche Intelligenz: derzeit gibt es diese drei Lösungsvorschläge – ZEIT ONLINE – https://t.co/S0vYZqQZUW ->

Siedlung und Verkehr

Öffentlicher Verkehr

  • Der Grand Paris Express, das derzeit ambitionierteste Metro-Projekt in der westlichen Welt – The Atlantic – https://t.co/ZyAlFfIPkI ->
  • Öffentlicher Verkehr unter Spardruck: Nach dem Ausbau nun Abbau im Raum Zürich? – NZZ – https://t.co/rH7ek2Riow #schweiz ->
  • In Moskau wurde im Rahmen der Verlängerung der Linie 1 um 1,9 km die 200. Metrostation eröffnet – Railway Gazette – https://t.co/f3TmfAuAWQ ->
  • Die Stadtbahn Birmingham wird in fahrdrahtloser Ausführung durch die Innenstadt verlängert – IRJ – https://t.co/9ocrtrEbzj ->

Deutschland

Eisenbahn

Deutschland

Radverkehr

Deutschland

Fußverkehr

  • Todeswahrscheinlichkeit bei Verkehrsunfällen mit Fußgängerbeteiligung in Abhängigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit https://t.co/MuoJQv19Ej ->

Güterverkehr und Logistik

  • Dickes Lob für Dortmunder Großprojekt: „Hafenbahnhof“ wurde früher fertig und vier Millionen Euro günstiger – https://t.co/NSXPXQRBXR ->
  • Mobile Packstation: Google lässt sich autonomen Paketlieferwagen patentieren – PopSci – https://t.co/aI7TyNTkZV -> [Automatisiertes Fahren]

Umwelt und Verkehr

  • Zur Bewältigung des Klimawandels müssen wir das fossile Energiezeitalter hinter uns lassen – Citylab – https://t.co/kNG63ZWTeU ->

Energie und Verkehr

  • BP-Prognose: Energieverbrauch wird kräftig steigen, Bedarf soll in 20 Jahren rund ein Drittel höher liegen als heute https://t.co/TCxEk2KFob ->

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • Dänische Politiker zweifeln am Fehmarnbelt-Tunnel – shz – https://t.co/F3UO7l9fVM ->
  • Das Gesamtbudget des Fehmarnbelt-Tunnels könnte sich von 7,4 Mrd. auf 7 Mrd. Euro verringern – NDR – https://t.co/t0L6tDE8fW ->
  • Aufgrund des späteren Baustarts des Fehmarnbelt-Tunnels sind 589 Mio. EUR EU-Fördermittel gefährdet. Die Finanzierung wird nicht einfacher. ->
  • Amnesty International kritisiert den geplanten Nicaragua-Kanal wegen diverser Menschenrechtsverletzungen – https://t.co/Ndw9Vkc21t ->
  • Der neue österreichische Verkehrsminister Gerald Klug (SPÖ) will in den kommenden fünf Jahren 25 Mrd. Euro investieren https://t.co/zrfo5Iqwr5 ->

Deutschland

  • Baubeginn für Bahntunnel Offenburg nicht vor 2027, das Planfeststellungsverfahren soll von 2021 bis 2024 dauern – https://t.co/mZkEBCowhv -> [Eisenbahn]
  • Infrastruktur: Wie Dobrindt, Schäuble und Gabriel den deutschen Versicherungen ein Milliardengeschäft verschaffen – https://t.co/qxfU0a8dZl ->
  • “Man täuscht eine Nichthaftung des Bundes vor und fingiert auf diese Weise ein Risiko für die privaten Kapitalgeber” -> höhere Verzinsung ->
  • Dabei kann sich der Bund durch Bestimmungen des Grundgesetzes gar nicht von der Haftung für das deutsche Bundesautobahn-Netz lossagen. ->
  • “Die private Finanzierung ist auf jeden Fall, das kann man drehen und wenden wie man will, signifikant teurer als eine öffentliche Finanzierung.” ->
  • “Es ist natürlich klar, dass das attraktiv für Politiker ist, den Bürgern jetzt kurzfristig mehr Infrastruktur zur Verfügung zu stellen,… ->
  • …während die Kosten dieser Politik erst in Zukunft sichtbar sind, wenn die Verantwortlichen nicht mehr in Amt und Würden sind.” ->
  • Bundesfinanzminister Schäuble fordert von Dobrindt, dass auch kleinere LKW und Fernbusse #Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen zahlen. ->

Elektromobilität

Verkehrssicherheit

Luftverkehr

  • EU-Kommission legt ersten Luftfahrt-Umweltbericht vor – https://t.co/MGi6Evl9Id Download: https://t.co/tXbhF4Dxdh [PDF; 18,6 MB] ->
  • Internationale Zivilluftfahrtgesellschaft Icao will verbindliche Emissionsrichtlinien für Flugzeuge einführen – https://t.co/O9ZdDCYHOb ->
  • Alle neu zertifizierten Verkehrsflugzeuge sollen ab 2020 die Emissionsgrenzwerte erfüllen, ab spätestens 2028 auch alle neu gebauten Flugzeuge ->
  • Die angepeilten Vorgaben im Icao-Umweltkomitee reichten von 20 bis über 40 % Reduzierungen im Vergleich zu heute – https://t.co/lIczb7oxyu ->
  • Klimaschutz: Luftverkehr bejubelt unbekannte Standards – Klimaretter – https://t.co/qIKTTw338w ->

Deutschland

Schifffahrt

  • Die wegen eines Defekts an der Ruderanlage in der Elbe gestrandetete CSCL Indian Ocean erreicht den Hamburger Hafen https://t.co/tSWNNi1tjJ ->

Weitere Themen

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in AmsterdamIch habe das mit den 35 km/h mal angepasst...ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-D Ansonsten Danke!
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Stellantis (Fiat, Citroën, Peugeot, Opel / Vauxhall, u.a.) stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit." Man setzt auf eine Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. - PM…
  • foo zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in Amsterdam"Ein weiteres knappes Viertel fährt maximal 35 km/h zu schnell." … immer diese Raser. ;-) Danke für die – wie immer – hervorragende Zusammenfassung. Allein dass die Anzahl der Unfälle wesentlich deutlicher zurückging als die Durchschnittsgeschwindigkeiten, spricht Bände. Hoffentlich nehmen sich viele Städte oder noch besser Regionen/Staaten ein Beispiel dara…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Gesamt-Fahrstrecke mit PKW ist in D letztes Jahr nach Jahren der Abnahme wieder gestiegen. Der Gesamtbestand an Fahrzeugen wuchs gleichzeitig (was ich für das größere Problem halte) so stark, dass durchschnittlich dennoch weniger Strecke je Fahrzeug zurück gelegt wurde. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahren-trendwende-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Deutsche Autoindustrie hat ein Problem: In China geht der Absatz zurück, man ist abhängig von China und chinesische Hersteller hauen Innovationen raus: https://www.telepolis.de/features/Vom-Exportweltmeister-zum-Importabhaengigen-Deutschlands-Auto-Dilemma-10485916.html /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.