Linkbar

Verkehr in 140 Zeichen vom 08. – 14.03.2016

„Volkswagen-Gate“ und die Zukunft des Diesel-Pkw

  • Die japanische Regierung kündigt Emissionstests für Dieselfahrzeuge unter Realbedingungen an – https://t.co/p0TuOsnQYD ->
  • US-Justiz weitet Ermittlungen gegen VW auf Verdacht des Bankbetrugs und mögliche Verstöße gegen Steuergesetze aus – https://t.co/PuUl0wE68T ->
  • In Frankreich hat die Staatsanwaltschaft in Paris Ermittlungen gegen VW wegen Verdachts des schweren Betrugs eingeleitet (950000 betroffene Pkw) ->
  • VW hat die Abgas-Software offenbar noch weiterentwickelt, als schon klar war, dass US-Behörden einen Verdacht haben. https://t.co/SRBnH9QIiB ->
  • Sollte es länger dauern: Plädoyer Dieselfahrzeuge aus Städten zu verbannen bis diese effektiv umgerüstet sind – https://t.co/V3LECb00Wz -> [Umwelt und Verkehr]
  • Hat Volkswagen nach Bekanntwerden der Abgasmanipulationen im September 2015 Beweismittel vernichtet? – Tagesschau – https://t.co/JSH1w9N2CK ->

Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren

  • Bundesverbands Digitale Wirtschaft: Vernetzte Autos bringen Autohersteller in die Zwickmühle – https://t.co/z4XHoYy1kX ->
  • “Millenials” kaufen keine Autos mehr? Letztes Jahr waren es vier Millionen in den USA… https://t.co/gmwiRNJRda ->
  • Mein Verdacht bestätigt sich: Diese Generation wird mit die wichtigste Käufergruppe werden, kauft aber später (höherer Anteil Studenten). ->

Ridesharing

Automatisiertes Fahren

  • So stellt Ford sich die Zukunft vor: Einen Film auf Leinwand im autonom fahrenden Pkw gucken – https://t.co/LpcjYKv8zy ->
  • TriLumina soll die Kosten für ein LiDAR durch einen Halbleiter-Laser (60 $ statt 6000 $) signifikant gesenkt haben https://t.co/ePTymfa302 ->
  • General Motors übernimmt Cruise Automation, ein US-Startup im Bereich Fahrzeugautomatisierung, für über 1 Mrd. $ – https://t.co/lLw1RvDeeE ->
  • Die Tech-Branche zieht die Parallele: Der Wandel vom manuellen zum autonomen Fahren ist wie vom Pferd zum Automobil https://t.co/37XOkRrH3U ->
  • Einen Monat nach dem Unfall eines autonomen Pkw mit einem Bus erhält Google ein Patent zur besseren Erkennung von Bussen https://t.co/rLJl5jf7Ll ->

Hyperloop

  • Hyperloop: Slowakei lässt Bau einer Strecke von Bratislava nach Wien prüfen – https://t.co/nRUE1a9xqA ->
  • “Eine Fahrt mit Hyperloop wird günstiger als ein U-Bahn-Ticket” – toll, wie manche in der Glaskugel lesen – https://t.co/XQwoJgeuw9 ->

Öffentlicher Verkehr

  • Kostenfreies WLAN im ÖPNV und Bahnhöfen wird neue Daten zu einer effektiveren Auslastungssteuerung generieren – https://t.co/MsJhUAmzfX -> [Digitalisierung]

Eisenbahn

  • Frankreich und Italien haben ein Zusatzprotokoll zum Bau der Schnellfahrstrecke Lyon – Turin unterzeichnet. – https://t.co/fb6ZJPviwn -> [Infrastruktur]
  • Das 8,4 Milliarden Euro teure Projekt einschließlich des 57 km langen Mont-Cenis-Basistunnels soll bis 2028/29 fertiggestellt werden. ->
  • Seit 2001 ist das Projekt jedoch immer wieder ins Stocken geraten, der Widerstand der Einheimischen ist groß – https://t.co/jXGjyJh0xG ->
  • Schweiz: Der Neubau des Bözbergtunnels als größtes Einzelprojekt des 4-Meter-Korridors hat begonnen (350 Mio. CHF) https://t.co/hc2LyBiiSY -> [Infrastruktur]
  • Kalifornien: Ein Gericht hat eine Klage gegen die Finanzierung des Schnellfahrstreckenvorhabens zurückgewiesen https://t.co/dGxzFOFx4x -> [Infrastruktur]
  • Ferrovial kann nun für 442 Millionen US-Dollar einen 35 km langen Streckenabschnitt planen und errichten – https://t.co/vjPay55X4m ->
  • Der Wettbewerb um sogenannte Franchises im britischen Eisenbahnmarkt kühlt sich allmählich ab, Erlöse dürften sinken – https://t.co/lWgPz62fNm ->
  • Hinweis: Hintergrundinformationen zum britischen Franchise-System sind im Artikel “Ausschreibungschaos auf der West Coast Main Line (UK)” zu finden.

Deutschland

  • “Mehr Güter auf die Schiene” – jedoch hat der Schienengüterverkehr zurzeit den schwersten Stand seit langem – https://t.co/Inc8TwmbMA #bahn -> [Güterverkehr und Logistik]
  • Dobrindt hat heute seine dreiteilige “Strategie Leise Schiene” zur Senkung des Schienenlärms vorgestellt – https://t.co/9qbnBbVrnP #bahn ->

Radverkehr

  • NYC: Der Kampf gegen den Radverkehr ist vorbei. Die Fahrräder haben gewonnen, keine Befürchtung hat sich erfüllt – https://t.co/wk1jwQVLfC ->

Fußverkehr

Güterverkehr und Logistik

  • Hat das Wachstum des eCommerce die Situation auf unseren Straßen verschlimmert? Paketdienste allerorten… – https://t.co/td6yXgHaFG ->

Umwelt und Verkehr

  • Interessante Beobachtungen zu überschrittenen Luftschadstoffgrenzwerten aus kommunaler Sicht am Beispiel Dortmund – https://t.co/VBTUDZ3lC8 ->
  • „So langsam sind wir als Stadt mit den Maßnahmen am Ende. [..]Im Grunde müssten die Automobilhersteller die Pistole auf die Brust bekommen.“ ->
  • Die globale Temperatur machte 02/2016 erneut regelrechten Sprung nach oben. Beschleunigt sich der Klimawandel? https://t.co/SGeyvW0OaG ->

Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung

  • US-Infrastrukturpolitik unter einer Clinton- oder Trump-Regierung – The Hill – https://t.co/ESGbSTKgkz ->
  • [Fakt der Woche] Nachhaltigkeitsindikatoren für Verkehrsnetze in den USA und Deutschland – ein Vergleich https://t.co/cApkl3Eqd0 ->
  • Scandlines zweifelt Studie zur Wirkung auf das eigene Unternehmen bei Eröffnung des Fehmarnbelt-Tunnels an – https://t.co/YrT8ly1CLG -> [Schifffahrt]

Elektromobilität

  • Oregon bietet Elektroauto-Käufern kaum finanzielle Anreize, dafür eine gute Ladeinfrastruktur und hat damit Erfolg – https://t.co/ZYeJJWOrau ->
  • Im Jahr 2015 wurden weltweit insgesamt 1,99 Millionen Hybrid- und Elektroautos verkauft – Yonhap News – https://t.co/gKlQkAVWMj ->
  • Elektroautos: Wissenschaftler halten Kaufprämie für sinnlos – heise online – https://t.co/jEAENtuPO3 #Elektromobilität ->
  • Selbst bei einer Verdoppelung der Prämie würde das von gesteckte Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2020 nicht erreicht. ->

Verkehrssicherheit

  • US-Studie: Autofahrer sind über 50% der Zeit abgelenkt und achten nicht auf die Fahrbahn – Citylab – https://t.co/csGyoxalQ0 ->

Luftverkehr

Deutschland

  • Eröffnung des #BER muss wegen Nachbesserungen an den Entrauchungsanlagen wohl auf 2018 verschoben werden – https://t.co/F0hE3UIQ0T ->
  • Drei chinesische und ein arabischer Investor sind offenbar am Kauf des Flughafen Hahn interessiert – airliners – https://t.co/j2OKlUs7p7 ->

Fernbusverkehr

  • Antwort der Bundesregierung: Arbeitsbedingungen im Schienen- und Fernbusverkehr – https://t.co/rus4Cdt7rs [PDF] ->
  • Arbeitnehmerschutz: Postbus-Betriebsrat macht gegen “Freibeuter der Autobahn” mobil – Der Standard – https://t.co/fI7zXEyNWP #fernbus ->
  • Laut Auskunft der Bundesregierung sitzt in jedem vierten deutschen Fernbus der Fahrer zu lange hinterm Steuer (Ergebnis von Kontrollen). ->

Schifffahrt

  • Die Sustainable Shipping Initiative hat einen Fahrplan für mehr Nachhaltigkeit im Seeverkehr bis 2040 vorgelegt – https://t.co/f9BWHTJvnn -> [Umwelt und Verkehr]
  • Paketdrohnen könnten die Lieferung von Ersatzteilen, Post und Medikamenten für Handelsschiffe vereinfachen – https://t.co/bV4ZjP1Adt ->
  • Ab 2017 verkehrt die erste batteriebetriebene Autofähre in Finnland zwischen Parainen und Nauvo (1,6km Distanz) https://t.co/LL8w4PhVgy -> [Elektromobilität]

Weitere Themen

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in AmsterdamIch habe das mit den 35 km/h mal angepasst...ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-D Ansonsten Danke!
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Stellantis (Fiat, Citroën, Peugeot, Opel / Vauxhall, u.a.) stellt sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit." Man setzt auf eine Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. - PM…
  • foo zu Evaluationsergebnisse: Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen in Amsterdam"Ein weiteres knappes Viertel fährt maximal 35 km/h zu schnell." … immer diese Raser. ;-) Danke für die – wie immer – hervorragende Zusammenfassung. Allein dass die Anzahl der Unfälle wesentlich deutlicher zurückging als die Durchschnittsgeschwindigkeiten, spricht Bände. Hoffentlich nehmen sich viele Städte oder noch besser Regionen/Staaten ein Beispiel dara…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Die Gesamt-Fahrstrecke mit PKW ist in D letztes Jahr nach Jahren der Abnahme wieder gestiegen. Der Gesamtbestand an Fahrzeugen wuchs gleichzeitig (was ich für das größere Problem halte) so stark, dass durchschnittlich dennoch weniger Strecke je Fahrzeug zurück gelegt wurde. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/auto-fahren-trendwende-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Deutsche Autoindustrie hat ein Problem: In China geht der Absatz zurück, man ist abhängig von China und chinesische Hersteller hauen Innovationen raus: https://www.telepolis.de/features/Vom-Exportweltmeister-zum-Importabhaengigen-Deutschlands-Auto-Dilemma-10485916.html /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.